1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

festplatte überfüllt -> crash -> bootet nicht mehr

    • Linux
  • davewood
  • 5. September 2007 um 21:17
  • Unerledigt
  • davewood
    17
    davewood
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Punkte
    3.204
    Beiträge
    536
    • 5. September 2007 um 21:17
    • #1

    Hab absichtlich die Platte überfüllt mittels

    perl -e 'while(1) {print "ls";}' > lala

    nach 4GB filegrösse bin ich mal chili essen gegangen und als ich wiederkam war zwar die remote ssh connection noch da aber er kannte keine befehle mehr.

    reboot mit knoppix aber auf der /dev/hda1 konnte ich nicht meine ordnerstruktur erkennen, da waren nur kernel images drauf oder so.

    Festplatte ist als LVM konfiguriert.

    Tips?

    I like Toast!

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 5. September 2007 um 22:52
    • #2
    Zitat von davewood


    reboot mit knoppix aber auf der /dev/hda1 konnte ich nicht meine ordnerstruktur erkennen, da waren nur kernel images drauf oder so.


    1) der knoppix-ansatz ist gut
    2) du hast wohl deine /boot partition gemounted. schau mal mit 'fdisk-l /dev/hda' nach welche partitionen du sonst noch so hast. moeglicherweise hast du noch eine 'swap' und hda3 ist deine '/-partition'.

    LVM dann so mounten: http://www.brandonhutchinson.com/Mounting_a_Linux_LVM_volume.html

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • blackie
    9
    blackie
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    831
    Beiträge
    164
    • 6. September 2007 um 18:38
    • #3

    Nur mal interessehalber warum hast du die Festplatte absichtlich überfüllt? :confused:

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 6. September 2007 um 19:10
    • #4

    vor allem weils anders viel schneller gegangen waere :winking_face:

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • klausi
    16
    klausi
    Mitglied
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2.564
    Beiträge
    481
    • 7. September 2007 um 10:58
    • #5
    Zitat von Kampi

    vor allem weils anders viel schneller gegangen waere :winking_face:


    Ich bin neugierig: Wie denn?
    So vielleicht?

    Code
    dd if=/dev/zero of=lala
  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 7. September 2007 um 12:35
    • #6

    jop, genau an diese variante hab ich gedacht.

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • davewood
    17
    davewood
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Punkte
    3.204
    Beiträge
    536
    • 7. September 2007 um 13:03
    • #7

    a) wie der rechner reagiert
    b) platte mal vollschreiben, sehr primitiver HW Test quasi

    wasn /dev/zero?

    I like Toast!

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 7. September 2007 um 13:08
    • #8
    Zitat von davewood

    wasn /dev/zero?

    man zero :winking_face:

    Zitat

    NAME
    null, zero - data sink

    DESCRIPTION
    Data written on a null or zero special file is discarded.

    Reads from the null special file always return end of file, whereas reads from zero always return \0 characters.

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 7. September 2007 um 13:58
    • #9

    du haettest nicht mal perl miszbrauchen muessen, so waers auch gegangen:

    Code
    while [ 1 ]; do echo -n "ls" >> lala; done

    oder

    Code
    while [ 1 ]; do echo -n "ls" ; done > lala

    ich seh schon, da gibts viel verbesserungspotential :winking_face:

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • davewood
    17
    davewood
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Punkte
    3.204
    Beiträge
    536
    • 7. September 2007 um 16:01
    • #10

    was auch sehr gut funktioniert ist

    Code
    cp /dev/null lala

    I like Toast!

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 7. September 2007 um 16:07
    • #11

    das glaub ich nicht tim. das fuellt 'lala' nicht im geringsten.

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • davewood
    17
    davewood
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Punkte
    3.204
    Beiträge
    536
    • 8. September 2007 um 17:54
    • #12

    also mein lala war nach 3 sekunden 300MB gross

    ops ich meinte zero ned null


    -rw-r--r-- 1 root root 150M 2007-09-08 17:59 lala

    I like Toast!

  • JohannesBuchner
    7
    JohannesBuchner
    Mitglied
    Punkte
    455
    Beiträge
    90
    • 7. Oktober 2007 um 23:18
    • #13

    Hmm ... per default haben z.B. ext2/3 die einstellung, dass ein bisschen platz von usern nicht beschrieben werden kann. Damit kann der Administrator auch ohne Probleme weiterarbeiten, wenn user mist bauen, oder andersrum: User können das System nicht blockieren (oder auch mittels quotas).

    Noch was: dd arbeitet sicher von allen Lösungen immer am schnellsten (da auch darauf optimiert).
    Hmm, lecker, chili!

    It's like the square root of one million ... no one will ever know.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern