1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

Wie programmiere ich den Taschenrechner?

  • Tommyboy88
  • 11. September 2007 um 09:33
  • Unerledigt
  • Tommyboy88
    2
    Tommyboy88
    Mitglied
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    • 11. September 2007 um 09:33
    • #1

    Hallo!

    Wir müssen gerade in der Arbeit einen Taschenrechner mit C# programmieren. Als Software verwenden wir Visual C#2005 Express.

    Also der Rechner hat eine grafische Oberfläche und jede Zahl wird jetzt schon in der Text-Box ausgeführt.

    Was ich nicht ganz verstehe, ich müsste ja jetzt Variablen deklarieren, wenn ich integer x und i oder so nehme, woher weiß dann das Programm, welche Zahl beim Addieren oder Subtrahieren angesprochen werden soll?

    Hier mal der Quellcode:

    C#
    using System;
    using System.Collections.Generic;
    using System.ComponentModel;
    using System.Data;
    using System.Drawing;
    using System.Text;
    using System.Windows.Forms;
    
    
    namespace WindowsApplication1
    {
        public partial class Form1 : Form
        {
            public Form1()
            {
                InitializeComponent();
            }
    
    
            
            private void textBox1_TextChanged(object sender, EventArgs e)
            {
    
    
            }
            private void button0_Click(object sender, EventArgs e)
            {
                textBox1.Text += 0;
            }
            private void button1_Click(object sender, EventArgs e)
            {
                textBox1.Text += 1;
            }
    
             private void button2_Click(object sender, EventArgs e)
            {
                textBox1.Text += 2;
            }
    
    
            private void button3_Click(object sender, EventArgs e)
            {
                textBox1.Text += 3;
            }
    
    
            private void button4_Click(object sender, EventArgs e)
            {
                textBox1.Text += 4;
            }
    
    
            private void button5_Click(object sender, EventArgs e)
            {
                textBox1.Text += 5;
            }
    
    
            private void button6_Click(object sender, EventArgs e)
            {
                textBox1.Text += 6;
            }
    
    
            private void button7_Click(object sender, EventArgs e)
            {
                textBox1.Text += 7;
            }
    
    
            private void button8_Click(object sender, EventArgs e)
            {
                textBox1.Text += 8;
            }
    
    
            private void button9_Click(object sender, EventArgs e)
            {
                textBox1.Text += 9;
            }
    
    
            private void buttonkomma_Click(object sender, EventArgs e)
            {
                textBox1.Text += ".";
            }
    
    
            private void buttondivision_Click(object sender, EventArgs e)
            {
    
            }
    
    
            private void buttonaddieren_Click(object sender, EventArgs e)
            {
    
            }
    
    
            private void buttonsubtrahieren_Click(object sender, EventArgs e)
            {
    
    
            }
    
    
            private void buttonmultiplikation_Click(object sender, EventArgs e)
            {
    
    
            }
    
    
            private void buttonergebnis_Click(object sender, EventArgs e)
            {
    
    
            }
    
    
            private void buttonnix_Click(object sender, EventArgs e)
            {
    
    
            }
    
    
            
        }
    }
    Alles anzeigen

    Wäre euch für eure Hilfe dankbar.


    Greetz

  • Stefan Kögl
    10
    Stefan Kögl
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1.010
    Beiträge
    199
    • 11. September 2007 um 10:25
    • #2

    suchst du so was wie

    Code
    textBox1.Text = (int.Parse(textBox1.Text) + int.Parse(textBox2.Text)).ToString();

    ?

    -- Stefan

  • pchris
    8
    pchris
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    571
    Beiträge
    110
    • 11. September 2007 um 10:39
    • #3
    Zitat von Tommyboy88

    Hallo!

    Wir müssen gerade in der Arbeit einen Taschenrechner mit C# programmieren.

    Ehrlich ? Wo arbeitest du ?

    "Thou shalt not follow the NULL pointer, for chaos and madness await thee at its end."

  • Tommyboy88
    2
    Tommyboy88
    Mitglied
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    • 11. September 2007 um 10:49
    • #4
    Zitat von pchris

    Ehrlich ? Wo arbeitest du ?


    Na ich mache gerade Lehre als INformatiker und habe gerade mit C# begonnen halt.

    Stefan naja ich weiß nicht, wieso muss ich da Text-Boxen addieren? Ich will ja nur die Zahlen, also Variablen addieren, aber das ist ja ur viel, wenn ich jede Zahl einzeln addiere, multipliziere usw. das geht ja bis 10 Stellen oder so:D

  • killingspree
    4
    killingspree
    Mitglied
    Punkte
    135
    Beiträge
    26
    • 11. September 2007 um 10:49
    • #5
    Zitat von pchris

    Ehrlich ? Wo arbeitest du ?

    und wieviel verdient man dort??


  • Stefan Kögl
    10
    Stefan Kögl
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1.010
    Beiträge
    199
    • 11. September 2007 um 10:55
    • #6
    Zitat von Tommyboy88


    Stefan naja ich weiß nicht, wieso muss ich da Text-Boxen addieren? Ich will ja nur die Zahlen, also Variablen addieren, aber das ist ja ur viel, wenn ich jede Zahl einzeln addiere, multipliziere usw. das geht ja bis 10 Stellen oder so:D


    Ich habe keine Textboxen addiert, sondern die Zahlen darin.
    Meine Annahme war folgende: Es gibt zwei Textboxen (textBox1 und textBox2). Deren Inhalte sollen addiert und dann in textBox1 geschrieben werden.

    Dazu habe ich aus den Inhalten (die ja Strings sind) Integer gemacht (per int.Parse(textBox1.Text), die dann addiert und dann wieder zu einem String gemacht, damit ich sie in die Textbox schreiben kann (.ToString()).

  • Tommyboy88
    2
    Tommyboy88
    Mitglied
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    • 11. September 2007 um 11:26
    • #7

    Ich habe zwei Textboxen eine, da wo die Zahlen eingegeben werden und 1 wo die Ergebnisse dann angezeigt werden sollen, die ich aber auf visible "false" gestellt, habe so das man nur die eine sieht.

    Aber wie kann ich jetzt die Rechenoperationen der einzelnen Zahlen machen, ich habe es so gemacht, dass jede Zahl ein Button hat und dort muss ich dann die Rechenoperationen programmieren oder?

  • Stefan Kögl
    10
    Stefan Kögl
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1.010
    Beiträge
    199
    • 11. September 2007 um 11:29
    • #8

    Ich verstehe nicht ganz, was du vor hast. Wie gibst du die Zahlen in die eine Textbox ein? Zuerst eine Zahl, dann klickt mann auf ein Rechenzeichen und gibt dann die nächste Zahl ein? Bzw warum hast du Buttons für die Zahlen?

    Beschreibe mal den Rechenvorgang für den Benutzer... wo klickt er hin und in welcher Reihenfolge macht er das?

    -- Stefan

  • Tommyboy88
    2
    Tommyboy88
    Mitglied
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    • 11. September 2007 um 11:35
    • #9

    Ich habe eine Windows-Anwendung erstellt, wo ich Buttons über die Toolbox eingefügt habe und bei jedem Button eine Zahl gemacht habe, also Button mit 1,2,3,4,5,6,7,8,9,0 und dann mit +,-,*,:

    Und wenn man auf dem Button klickt, also wenn das Programm ausgeführt wird und man drückt auf z.B. 1, dann wird die Zahl in der Textbox angezeigt.

    Ich will das jetzt so haben, wenn man 1 eingibt und die Zahl in der Text-Box angezeigt wird, wenn man dann auf + drückt und die andere Zahl eingibt, dass sich diese dann addieren und das Ergebnis in der Text-Box angezeigt wird.

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 11. September 2007 um 11:42
    • #10

    Was passt dann an dem Vorschlag in Post #2 nicht? Du musst ja nicht, wie von dir in Post #4 beschrieben, jede einzelne Ziffer addieren, du kannst ja die ganzen Zahlen nehmen, die in den Textboxen stehen, und addieren. Du arbeitest an einem Computer, der kann sogar rechnen. :winking_face:

  • Stefan Kögl
    10
    Stefan Kögl
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1.010
    Beiträge
    199
    • 11. September 2007 um 11:44
    • #11

    Mit den Vorgaben würde ich immer ein Zwischenergebnis in der Ergebnis-Textbox halten (Default 0), die zuletzt ausgewählte Rechenoperation zwischenspeichern und beim Klick auf eine Zahl diese mit dem Zwischenergebnis addieren/multiplizieren/etc (je nach gespeicherter Rechenoperation).

    -- Stefan

  • Tommyboy88
    2
    Tommyboy88
    Mitglied
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    • 11. September 2007 um 11:49
    • #12

    So wollte ich das auch, nur das Problem ist, dass wir daweil überhaupt noch sehr wenig Ahnung von dem ganzen C# haben und nur als Übung daweil selbst ein Projekt gestalten sollen.

    Daher weiß ich nicht wirklich, wie ich das programmien soll, dass der immer dsa Zwischenergebnis speichert und dann die anderen Zahlen addiert.

  • Trux
    12
    Trux
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    1.396
    Beiträge
    274
    • 11. September 2007 um 12:17
    • #13

    vielleicht solltest du dir vorher mal ein paar grundlagen aneignen :winking_face:
    http://www.galileocomputing.de/openbook/visual_csharp/

    (beim klick auf einen operator die zahl zwischenspeichern, den operator zwischenspeichern und die textbox leeren. beim klick auf '=' oder einen operator die operation mit der aktuellen zahl ausführen)

  • Tommyboy88
    2
    Tommyboy88
    Mitglied
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    • 11. September 2007 um 12:45
    • #14

    Die Grundlagen von Datentypen bis Dateiysteme habe ich schon gelernt, aber trotzdem weiß ich irgendwie nicht, wie man das am besten schreibt, dass es so ausgegeben wird, wie ich das möchte *Gg*

  • Stefan Kögl
    10
    Stefan Kögl
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1.010
    Beiträge
    199
    • 11. September 2007 um 13:12
    • #15

    Was Dateisysteme mit C#-Grundlagen zu tun haben sollen (mal von System.IO.FileInfo und dergleichen abgesehen), weiß ich zwar nicht so ganz, aber man merkt trotzdem, dass es dir an Basiswissen fehlt. Fang nochmal mit einfacheren Beispielen, egal ob mit GUI oder ohne, an, und mach mit dem TR weiter, wenn du es dir zutraust. (Konkrete Fragen sind natürlich immer wilkommen.)

    -- Stefan

  • Tommyboy88
    2
    Tommyboy88
    Mitglied
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    • 11. September 2007 um 13:14
    • #16

    Ja wir haben so mittendrinnen angefangen, weiß auch nicht wieso das so war. Das war so ein Video von C# Programmierern. Da waren Filesysteme auch dabei. Also normale Text-Ausgaben mit Hello WOrld usw. ist ja nicht schwer, dann haben wir noch einen Bit in Byte Translator programmiert ja und jetzt will ich einen Taschenrechner programmieren *gg*

  • Stefan Kögl
    10
    Stefan Kögl
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1.010
    Beiträge
    199
    • 11. September 2007 um 14:22
    • #17

    Obs sinnvoll ist kommt auf die Umsetzung an, schwer zu sagen. Ich persönlich habe mit Professional C# (http://www.wrox.com/WileyCDA/WroxT…0764557599.html) von Wrox Press angefangen und kann das auf jeden Fall weiterempfehlen. Als Programmier-Anfänger könntest du natürlich auch einen Blick auf Beginning Visual C# 2005 (http://www.wrox.com/WileyCDA/WroxT…0764578472.html) oä werfen.

    -- Stefan

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:04

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern