1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Wer hat TU ADSL?

  • tricipitinus
  • 20. Januar 2003 um 17:36
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • tricipitinus
    Punkte
    215
    Beiträge
    34
    • 20. Januar 2003 um 17:36
    • #1

    da mir ISDN Complete langsam aber sicher _zu_ langsam wird möcht icht gern auf eine breitbandlösung umsteigen.

    da ich aber keinen kabelanschluss habe[und mich dieser 500€kosten würd] wäre adsl wohl eine vernünftige alternative - nämlich TUasdl

    nun die frage:
    wer von euch hat das schon und kann mir sagen, ob da eh alles problemlos drauf läuft[pop, smtp, http, ftp, p2p, speziell edonkey :) ]

    bin da etwas verunsichert durch die angaben im punkt "sicherheit" bei der "produktbeschreibung" :)

    ist es auch da möglich, wie beim chello student connect, den traffic über den proxy so umzuleiten,dass mand as 4gb limit etwas "dehnen" kann ? :rolleyes:

  • Shade
    Punkte
    801
    Beiträge
    127
    • 20. Januar 2003 um 21:59
    • #2

    hi,
    ich hab uni-adsl.
    p2p,pop,etc läuft ganz normal.und das d/l lmit kannst du meines wissens nach nicht dehnen,da das ganze ja sowieso schon übers uni netzwerk läuft (deshalb ja auch der billigere preis).

  • tricipitinus
    Punkte
    215
    Beiträge
    34
    • 20. Januar 2003 um 22:06
    • #3

    hmm..schon..nur versteh ich dann nicht,dass chello student connect übern proxy quasi ohne limit ist und das ADSL auf 4 GB limitiert ist...
    naja...is trotzdem eine überlegung wert...wieviel saugst du denn so/monat? ;)

  • Shade
    Punkte
    801
    Beiträge
    127
    • 21. Januar 2003 um 13:26
    • #4

    naja so wie ich das versteh zahlst du bei chello dafür das du dich über chello einwählst und die leitung.da du den traffic aber über das tu netzwerk laufen lässt,verursachst du praktisch keinen traffic.
    bei adsl zahlst du nur der telekom die gebühr für den adsl anschluss,während du dich über die uni einwählst.

    naja ca 5gb pro monat.ab da ist dann eh schluss :( (sprich leitung bis monatsende gesperrt)

  • tricipitinus
    Punkte
    215
    Beiträge
    34
    • 21. Januar 2003 um 22:34
    • #5

    ja, das ist bitter....bist sicher,dass man das ned auch ähnlich wie beim chello über den proxy schleifen kann, so dass er dein volumen ned mitprotokolliert?

    nach 5GB schluss is dann halt schon hart, wennsd dann gar kein inet mehr hast...
    fänd es besser, wenn sies ab 5GB auf ISDN geschwindigkeit drosseln würden oder so - weil wemma mitten im monat plötzlich gar nimmer reinkommt..das is hart

  • Maximilian Rupp 29. Dezember 2024 um 15:57

    Hat das Thema aus dem Forum Sonstiges (Archiv) nach Off-Topic verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum