1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Klassifizierung der Programmiersprachen

  • Matt_informatic
  • 21. September 2007 um 20:29
  • Unerledigt
  • Matt_informatic
    5
    Matt_informatic
    Mitglied
    Punkte
    190
    Beiträge
    27
    • 21. September 2007 um 20:29
    • #1

    Hi,

    ich interessiere mich etwas für die Klassifizierung der Programmiersprachen.

    Nun habe ich bei Wikipedia was gefunden und auch Skripte im Internet.

    Nur scheint das jeder etwas anders zu sehen, oder?

    Bei einigen ist die 1GL (Erste Generation) die Maschinensprache.

    Hier ist es z.B. auch C:
    http://www.ims.uni-stuttgart.de/lehre/teaching…uW_061213_4.pdf

    Hier scheint es korrekt zu sein:
    http://www.rz.rwth-aachen.de/mata/downloads…chte_Folien.pdf

    Ist das überhaupt 100%ig festgelegt?


    Danke für Infos.

    Gruß
    Matt_informatic

  • Stefan Kögl
    10
    Stefan Kögl
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1.010
    Beiträge
    199
    • 21. September 2007 um 21:34
    • #2
    Zitat

    Ist das überhaupt 100%ig festgelegt?

    Nein

    -- Stefan

  • Plantschkuh!
    24
    Plantschkuh!
    Mitglied
    Reaktionen
    163
    Punkte
    6.173
    Beiträge
    1.181
    • 22. September 2007 um 04:38
    • #3
    Zitat von Matt_informatic

    ich interessiere mich etwas für die Klassifizierung der Programmiersprachen


    Klassifikation nach "Generationen"? Das ist völliger Unsinn, mit dem man sich gar nicht abgeben sollte, weil zeitliche Abfolge in sehr vielen Fällen nichts mit Weiterentwicklung oder inhaltlichen Beziehungen zu tun hat.

    Die klassische Einteilung in (zum Beispiel) imperativ/logisch/funktional/objektorientiert ist um einiges sinnvoller.

    *plantsch*

  • Matt_informatic
    5
    Matt_informatic
    Mitglied
    Punkte
    190
    Beiträge
    27
    • 22. September 2007 um 10:34
    • #4

    Hi,

    es geht darum, die Geschichtliche Entwicklung von 1GL bis 5GL darzustellen.

    Wenn das aber nicht einheitlich ist, wozu das ganze?
    Macht ja keinen Sinn.

    Gruß
    Matt_informatic

  • beat
    14
    beat
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2.007
    Beiträge
    338
    • 22. September 2007 um 12:52
    • #5

    Wofür musst du das denn machen. Klassifizierung macht einfach keinen Sinn nach Jahreszahlen. Es gab vor langer Zeit zb schon OOP, durchgesetzt hat e sich aber erst viel später. Auch prozedurale programmierung hat noch immer ihre einsatzgebiete obwohl sie schon sehr alt ist...

    Visit: http://itunes.apple.com/de/artist/cbh-mobile/id338117761

  • a9bejo
    21
    a9bejo
    Mitglied
    Reaktionen
    42
    Punkte
    4.697
    Beiträge
    913
    • 22. September 2007 um 13:09
    • #6
    Zitat von Matt_informatic


    Wenn das aber nicht einheitlich ist, wozu das ganze?

    Das musst du uns nicht fragen. Du willst das ja lernen. :winking_face:

    Planschkuh hat recht: Schau dir die Unterschiede zwischen einzelnen Programmierparadigmen an (Funktional, Objektorientiert, Logisch usw.) Das kann man auch nicht strikt trennen, aber man lernt sehr viel dabei und es gibt Dir einen guten Ueberlick ueber die verschiedenen Arten, mit denen man heute mit Software Probleme loesen kann.

    Wenn dich der geschichtliche Werdegang von Programmiersprachen interessiert, dann moechtest Du dir vielleicht auch dieses (natuerlich unvollstaendige) Poster von Oreilly anschauen:

    http://www.oreilly.com/news/graphics/prog_lang_poster.pdf

    lg, Benjamin Ferrari, bookworm.at

  • Maximilian Rupp 29. Dezember 2024 um 15:57

    Hat das Thema aus dem Forum Sonstiges (Archiv) nach Off-Topic verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung