1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

CPU-Luefter-Befestigungsrahmen kaputt

    • Frage
  • buechsengustel
  • 22. September 2007 um 15:59
  • Unerledigt
  • buechsengustel
    8
    buechsengustel
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    626
    Beiträge
    109
    • 22. September 2007 um 15:59
    • #1

    Irgendwie hab ich's geschafft, den Plastikrahmen, mit dem man den CPU-Kuehlkoerper ans Motherboard schnallt, kaputt zu machen. Siehe Foto.

    Woher krieg ich sowas? Muesste ja eigentlich voll billig sein... oder hat wer sowas uebrig?

    Danke, b

    throw away your television

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 22. September 2007 um 16:12
    • #2

    holy shit! du verwendest viel zu wenig waermeleitpaste! lol

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • Dirmhirn
    19
    Dirmhirn
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 22. September 2007 um 22:24
    • #3

    die armen ELKOs

    hmm frag einfach mal beim Ditech, oder geh auf einen Schrottplatz und such da ein altes MoBo.

    oder kauf da an neuen Lüfter, die haben ja oft eigene Rahmen dabei.

    obwohl wenn du die wärmeleitpaste mal bakratzt, dann reicht vll eh ein passiver kühler... :winking_face:

    lg Dirm

    Beamte sind wie Bücher, desto höher sie stehen, desto nutzloser sind sie.;)

  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 23. September 2007 um 09:33
    • #4
    Zitat von Dirmhirn

    obwohl wenn du die wärmeleitpaste mal bakratzt, dann reicht vll eh ein passiver kühler... :winking_face:

    Wie viel Leitpaste ist bei euch drauf? Bei mir ist auch meistens so viel drauf :distur:

    PS: Aber die Elkos schauen net so bei mir aus :grinning_squinting_face:

    @Thema: Ich würde einfach DiTech, NRE,... anschreiben. Und vielleicht bei Ebay schauen, ob jemand ein kaputtes MB verkauft oder so einen Sockel wo etwas defekt ist, aber das Teil das du brauchst eben dann in Ordnung dabei ist.

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • Daedalus
    10
    Daedalus
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    949
    Beiträge
    172
    • 23. September 2007 um 10:23
    • #5
    Zitat von mtintel

    Wie viel Leitpaste ist bei euch drauf? Bei mir ist auch meistens so viel drauf :distur:


    Da sollte eigentlich nur eine gaaaanz dünne Schicht drauf. Wärmeleitpaste hat ja nur den Sinn, die Lücken zu füllen, die dadurch entstehen, dass der Kühlkörper und der Prozessor halt keine perfekte ebene Fläche haben...

    http://en.wikipedia.org/wiki/Thermal_grease

    [RIAA Radar]

  • buechsengustel
    8
    buechsengustel
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    626
    Beiträge
    109
    • 23. September 2007 um 12:09
    • #6

    Also um mich hier mal zu verteidigen... Die Menge der Waermeleitpaste hab ich gar nicht selbst bestimmt, als ich den Kuehler gekauft hab war die unten am Kuehlkoerper schon drauf.

    Und die ELKOs, aeeeh, die warn auch schon so. :engel:

    throw away your television

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 23. September 2007 um 13:23
    • #7

    Die Elkos werden mit der Zeit so, wenns bissl staubiger ist. Alle paar Monate mal den Staubsauger reinhalten, und fertig. Hat niemand von euch mal einen vernachlässigten Bürorechner aufgemacht? Ich hab da mal in einen reingeblasen, und hab eine Minute nix mehr gesehn, weil meine Augen voller Staub waren.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 23. September 2007 um 14:01
    • #8

    Ja, das ist wohl wahr.

  • buechsengustel
    8
    buechsengustel
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    626
    Beiträge
    109
    • 30. September 2007 um 11:56
    • #9

    Diesen Rahmen nennt man "retention module", sowas verkaufen's eh zB beim DiTech um 3 Euro (dort unter dem Nicht-Wort Retensionmodul).
    http://www.ditech.at/reload.asp?vie…kat=310&menge=1

    Ah ja, und staubgsaugt hab ich auch in meinem Kastl. :winking_face:

    throw away your television

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:57

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung