1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Instllieren mit SATA-Treiber / kein Diskettenlaufwerk?

    • Windows
  • wescht
  • 28. September 2007 um 12:22
  • Unerledigt
  • wescht
    12
    wescht
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1.384
    Beiträge
    236
    • 28. September 2007 um 12:22
    • #1

    Hallo,
    ich war neulich bei einem Bekannten und sollte Vista entfernen und XP aufspielen. Es handelt sich um ein Fujitsu Siemens Amilo XI 1526
    Soweit, so gut. Linux-Boot CD eingelegt, Platte neu partitioniert. XP CD eingelegt, gebootet:
    dann kam eine Fehlermeldung, dass keine Festplatte erkannt werden konnte. Der Grund war, dass das Notebook nur eine SATA-Festplatte hat, und der Controller ist eben neuer als Windows XP, also ist der Treiber nicht im XP-Setup inkludiert.
    Dann ging der Spass los: ich musste also herausfinden, um welchen Controller es sich handelt, und eine neue XP-CD erzeugen, die den Treiber enthält.
    Also:
    1. Laut Linux war es ein Intel 82801 Controller. Hier fand ich die "F6 Floppy": http://downloadcenter.intel.com/Detail_Desc.as…D=9727&lang=deu
    2. z.B. hier http://www.winhelpline.info/forum/artikel-…ntegrieren.html eine Anleitung
    3. Im BIOS kann man NICHTS umstellen! also auf S-ATA Legacy-Mode schalten spielts nicht...

    nach zahlreichen verbrannten Rohlingen war es fast geschafft. Windows bootete, scheint den Treiber auch zu akzeptieren. Nur die Festplatte findet er noch immer nicht.

    Deshalb meine Fragen:

    1. Wo finde ich die genauen Spezifikationen zum Notebook? Also welcher Chipsatz - und vor allem, welche F6 Floppy funktioniert dann wirklich?
    2. Gibt es noch eine andere Möglichkeit? Weil ein USB-Diskettenlaufwerk wollte er nicht als Quelle ("Drücken sie F6, um einen RAID/SCSI Treiber von Diskette zu installieren") akzeptieren.

    PS: es kotzt mich wirklich an. Warum müssen immer so tolle neue Geräte verbaut werden, wo dann hinterher nichts mehr funktioniert???

    i don't like signatures

  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 29. September 2007 um 11:04
    • #2

    Welches OS war von Haus aus dabei? Auf den CDs die dabei waren ist ja das OS drauf und wenn das z.b. XP ist dann kann man sich das dann einwandfrei installieren.

    @SATA und installieren: http://www.google.at/search?hl=de&q…gle-Suche&meta=

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • Heavy
    18
    Heavy
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3.507
    Beiträge
    664
    • 30. September 2007 um 15:33
    • #3

    Im nlite Forum gibts anscheinend hunderte threads wie man sata auf die XP CD einbindet:
    http://www.german-nlite.de/Intel-975X-SAT…date-t5976.html

    Allerdings hab ich das noch nie ausprobiert, klingt aber nicht so schwierig.

    Zitat von wescht

    nach zahlreichen verbrannten Rohlingen war es fast geschafft.

    Verwend das nächste mal einen CD-RW Rohling, den du öfters wieder löschen/beschreiben kannst.

    Religion ist ein Glaube,
    Wissenschaft als Teilgebiet ist ein Glaube,
    die Wahrheit liegt in der Gegenwart des Menschen.

  • wescht
    12
    wescht
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1.384
    Beiträge
    236
    • 5. Oktober 2007 um 11:38
    • #4
    Zitat von mtintel

    Welches OS war von Haus aus dabei? Auf den CDs die dabei waren ist ja das OS drauf und wenn das z.b. XP ist dann kann man sich das dann einwandfrei installieren.

    @SATA und installieren: http://www.google.at/search?hl=de&q…gle-Suche&meta=


    das wäre zu einfach. Windows Vista war vorinstalliert, und man darf sich selber "Recovery-CDs" brennen. Was wir natürlich nicht getan haben.

    Silas:
    nlite kannte ich noch nicht! Danke! Aber irgendwie ist das noch ein bisschen buggy; ich hab mir damit eine CD gemacht, und ein paar Features funktionieren einfach nicht...
    ad CD-RW: ja... wie gesagt, ich war bei einem Bekannten. Und dass der keine RWs daheim hatte, ist ja wohl klar (Murphys Gesetz...)

    i don't like signatures

  • crux23
    7
    crux23
    Mitglied
    Punkte
    450
    Beiträge
    84
    • 6. Oktober 2007 um 15:50
    • #5

    nlite hat bei mir bei dem gleichen problem geholfen.
    ordner erstellen, mit nlite xp in ordner kopieren
    über nlite einfach treiber hinzufügen
    brennen

    dann beim hochstarten mit der nlitewin cd, das mit f6 auslassen,
    dann is bei mir nach laden die auswahl der festplatten gekommen
    mit z zusätzlichen controller installieren hat ned funktioniert
    keine festplatten bzw partitionen gefunden ...
    erste verzweiflung..
    ..weiter mit eingabe?

    hab ich probiert und dann hat er auf einmal den controller erkannt und die festplatte, mit den partitionen, sind angezeigt worden

    nlite v 1.3.5

  • Dirmhirn
    19
    Dirmhirn
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 9. Oktober 2007 um 12:36
    • #6

    Bringt dieses Flash-teil in den neuen Notebooks sehr viel geschwindigkeit?

    bzw. der SATA modus?

    wenn man Flash und SATA abschaltet kann man ganz normal XP installieren.

    lg Dirm

    Beamte sind wie Bücher, desto höher sie stehen, desto nutzloser sind sie.;)

  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 9. Oktober 2007 um 13:01
    • #7
    Zitat von Dirmhirn

    Bringt dieses Flash-teil in den neuen Notebooks sehr viel geschwindigkeit?

    Bringt nicht wirklich was. Gibt genug Tests die das leider zeigen. Angeblich liegt es an MS da die das im OS kaum nutzen bzw nicht gut.

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • argeil
    1
    argeil
    Mitglied
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 9. Oktober 2007 um 15:05
    • #8

    Hallo

    Ich hatte genau das selbe Problem.
    Schau mal bitte bei ACER nach, die haben die selbe Hardware...dort findest du den passenden SATA Treiber.
    Als Floppy habe ich ein normales USB LW genommen das sich einfach vor CD UND HDD Hängt...
    Gruß

  • Dirmhirn
    19
    Dirmhirn
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 9. Oktober 2007 um 17:18
    • #9

    und wie schauts mit dem Geschwindigkeitsgewinn bei SATA aus?

    außerdem, sind im Geräte Manager jetzt eh SATA treiber installiert.
    nur zurückgestellt hab ichs im Bios noch nicht, aber ich glaub das geht nicht.

    außerdem kann man nur Flash+SATA, oder kein Flash und ATA

    Beamte sind wie Bücher, desto höher sie stehen, desto nutzloser sind sie.;)

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung