1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Tools und Produktivität

Software / Online-Service für kollaborative Text-Erstellung

    • Suche
  • DeadOne
  • 4. Oktober 2007 um 03:26
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • DeadOne
    Punkte
    90
    Beiträge
    13
    • 4. Oktober 2007 um 03:26
    • #1

    Hallo,

    ich bin momentan auf der Suche nach einer Software bzw. einem Online-Service, dass er mir ermöglicht bzw. vereinfacht mit mehreren Leuten an einem grösseren Text-Projekt (technisches Handbuch) zu schreiben. Am Anfang werden's wohl nur 2 oder 3 Leute sein, aber im späteren Lauf des Projekts könnten es potentiell sehr viele Leute werden, die beitragen.

    Was ich mir jetzt mal sozusagen als Wunschvorstellung vorstellen würde ist sowas ähnliches wie eine Wiki, mit mehreren Extra-Features wie zum Beispiel der Möglichkeit Kapitel und Unterkapitel klar zu definieren (ich glaub Apple's Keynote kann sowas ganz gut). Was auch wichtig wäre ist, dass man auf Knopfdruck immer die neueste Version des Handbuchs direkt in ein pdf exportieren kann. Das würde Lesern die Möglichkeit geben einerseits online leicht herumzusuchen und einzelne Kapitel bzw. Themen zu lesen und andererseits es auch geneigten Menschen ermöglichen ein vernünftig druckbares Werk auszuchecken.

    Ist alles noch irgendwie sehr früh im Planungstadium also falls da wer in dem Bereich schon Erfahrungen gesammelt hat wäre ich fü jegliche Hinweise und Tipps recht dankbar!

    Lg,
    Christoph

  • arved
    Punkte
    466
    Beiträge
    90
    • 4. Oktober 2007 um 10:30
    • #2

    Das schreit IMHO nach
    LaTeX oder Docbook kombiniert mit einem SCM Deiner Wahl (CVS, SVN etc.)

  • DeadOne
    Punkte
    90
    Beiträge
    13
    • 4. Oktober 2007 um 12:17
    • #3

    Mmm, diese DocBook Sache klingt echt halbwegs interessant wenn man den Wikipedia Eintrag dazu liesst... Werde ich mir auf jeden Fall mal ansehen!

    Hast du damit schon mal was gemacht? Gibt's irgendwelche Tipps, die du mir geben könntest?

    Gibt's sonst noch irgendwelche Vorschläge was man verwenden könnte?

  • Wings-of-Glory
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 4. Oktober 2007 um 13:35
    • #4

    Nun ja, da euch der PDF-Export wichtig zu sein scheint ist LaTeX oder DocBook sicher eine gute Wahl. Etliche Wikis bieten zwar PDF-Export an, aber das Ergebnis ist nicht immer berauschend.

    Ich würde nur noch Anregen, dass ihr SVN gegenüber CVS den Vorzug gebt. SVN ist handlicher, imho. :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum