1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Dvb-t

    • Frage
  • Dirmhirn
  • 5. Oktober 2007 um 12:17
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Dirmhirn
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 5. Oktober 2007 um 12:17
    • #1

    Hi!

    Jetzt kommt ja auch in Wien bald DVB-T, juhu...

    Kennt sich jemand mit DVB-T -> Analog Anlagen aus? Sodass man dann im ganzen haus DVB-T ohne extra Box empfangen kann?
    Stimmt es dass die keinen MHP übertragen, und vorraussichtlich nicht mehr lange (also ~10 Jahre ^^) aktuell sind.

    lg Dirm

  • samyjr
    Punkte
    609
    Beiträge
    117
    • 5. Oktober 2007 um 16:21
    • #2

    ja das stimmt das die kein MHP übertragen, aber wirklich was verpassen tuest du damit nicht. ausserdem wird grad am nachfolger gebastelt (dvb-t 2.0 sozusagen), das auch analoge frequenzen verwenden soll und auch nicht mehr kompatibel zu zum jetztigen dvb-t ist. (soll laut eu auch schon in spätestens 5 jahren kommen und die dvb-t sender anlagen müssen nur minimalst umgestellt werden (meistens nur software update), der endkunde kann aber die dvb-t tuner wegwerfen. vorteil soll sein, dass es dann "wirkliche" Full HD signale übertragen werden können und die meisten boxen dann über HDMI angeblich den fernseher ansprechen, was mir sehr symphatisch wäre (auto erkennung von half und full hd geräten), vielleicht aber nur HDMI 1.3 :( ) deshalb hab ich mir auch einen lcd-flat-fernseher gekauft, der KEIN dvb-t tuner hat (ist auch geil wegen der GIS) und als "normaler " monitor ansteuerbar ist (PAL, RGB, HDMI). auch wegen dem 24 bilder Full-HD problem eine akzeptable lösung, da die "hardware-stand-alone-player" nur die 24 frames rausschreiben, aber die panels es kaum oder schlecht darstellen können, aber die graka's mitunter es sogar auf 60 bilder interpolieren können :D

  • arved
    Punkte
    466
    Beiträge
    90
    • 5. Oktober 2007 um 19:07
    • #3
    Zitat von Dirmhirn

    Hi!
    Jetzt kommt ja auch in Wien bald DVB-T, juhu...

    Huch, das gibt es schon seit mindestens einem halben Jahr.

  • Paulchen
    Gast
    • 5. Oktober 2007 um 20:03
    • #4
    Zitat von arved

    Huch, das gibt es schon seit mindestens einem halben Jahr.

    Um genau zu sein, seit 26.10.2006.

  • mtintel
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 6. Oktober 2007 um 17:56
    • #5
    Zitat von Dirmhirn

    Kennt sich jemand mit DVB-T -> Analog Anlagen aus? Sodass man dann im ganzen haus DVB-T ohne extra Box empfangen kann?

    Also wir schauen TV über eine "Hausantenne", und die wurde jetzt auf DVB-T umgerüstet, also sollte es sowas geben. Wir haben nichts ändern müssen, DVB-T Box kaufen müssen oder sonst was, da die Hausantenne das empfängt, umwandelt und uns dann weiter leitet.

  • gelbasack
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 6. Oktober 2007 um 18:02
    • #6

    Uns wollte die Hausverwaltung auch so einen Blödsinn andrehen. Hätte um die 2000€ gekostet für 10 Wohnungen. Dabei waren da schon 3% Rabatt...... na klar!

  • mtintel
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 6. Oktober 2007 um 18:10
    • #7
    Zitat von gelbasack

    Uns wollte die Hausverwaltung auch so einen Blödsinn andrehen. Hätte um die 2000€ gekostet für 10 Wohnungen. Dabei waren da schon 3% Rabatt...... na klar!


    Naja bei uns gibt es 5 Häuser die zam sind, also dann in Summe schon paar hundert Wohnungen sind, da zahlt sich sowas dann schon aus.

  • davide
    Punkte
    5.660
    Beiträge
    1.048
    • 6. Oktober 2007 um 20:48
    • #8

    bei mir wirds auch zeit auf dvb-t umzustellen, hab eine frage:

    meine alte zimmerantenne sollte ja weiter funktionieren, nicht?

    meinen eltern wurde beim kauf der box auch gleich eine dvbt-antenne verkauft, bei der mutter meine freundin gabs mit der antenne die sie zuvor in betrieb hatte garkein signal, mit einer uralten aus dem kasten schon (allerdings sind bild und ton asynchron...)
    und amazon listet auch eigene dvb-t-zimmerantennen

    hmmmm?!

  • tomi1986
    Gast
    • 7. Oktober 2007 um 15:10
    • #9
    Zitat von davide

    bei mir wirds auch zeit auf dvb-t umzustellen, hab eine frage:

    meine alte zimmerantenne sollte ja weiter funktionieren, nicht?

    meinen eltern wurde beim kauf der box auch gleich eine dvbt-antenne verkauft, bei der mutter meine freundin gabs mit der antenne die sie zuvor in betrieb hatte garkein signal, mit einer uralten aus dem kasten schon (allerdings sind bild und ton asynchron...)
    und amazon listet auch eigene dvb-t-zimmerantennen

    hmmmm?!


    ja du kannst die alte weiterverwenden..
    bzw probiers mal ich habs schon beim Fernseher meiner Oma so gemacht:
    Alte Zimmerantenne und Dvb-t box dran - ging prima...
    hat 50 Euro gekostet...

  • CitizenX
    Gast
    • 7. Oktober 2007 um 15:37
    • #10
    Zitat von tomi1986

    ja du kannst die alte weiterverwenden..
    bzw probiers mal ich habs schon beim Fernseher meiner Oma so gemacht:
    Alte Zimmerantenne und Dvb-t box dran - ging prima...
    hat 50 Euro gekostet...

    Uralte Antennen können Probleme verursachen, habs bei ner Einfamilienhausantenne die sicher rund 40 Jahre alt is probiert, da ging garnix, nur das analoge Signal, kA warum, mit ner kleinen Zimmerantenne gings, vielleicht wegen den abgedeckten Kanälen, da war irgendwas auf http://www.dvb-t.at deswegen in den FAQ

  • tomi1986
    Gast
    • 7. Oktober 2007 um 16:17
    • #11
    Zitat von CitizenX

    Uralte Antennen können Probleme verursachen, habs bei ner Einfamilienhausantenne die sicher rund 40 Jahre alt is probiert, da ging garnix, nur das analoge Signal, kA warum, mit ner kleinen Zimmerantenne gings, vielleicht wegen den abgedeckten Kanälen, da war irgendwas auf http://www.dvb-t.at deswegen in den FAQ

    früher hast ja teilweise eine eigene antenne für orf2 gebraucht.. ka wieso:)
    aber klar wenn der kanal wos das digitale signal übertragen nicht geht dann gehts dvb-t auch nicht:)
    nur die antenne wos ich versucht habe war auch leicht schon 15 bis 20 jahre alt....

  • Dirmhirn
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 9. Oktober 2007 um 18:34
    • #12

    gibt es auch Satelit und DVB-T kombigeräte?

    oder ist DVB-S = Satelit?
    (hilft es was wenn ich weiß, dass derzeit an dem Sateliten anschluss auch eine D-box hängt?)

    lg Dirm

  • max_rayman
    Punkte
    887
    Beiträge
    169
    • 10. Oktober 2007 um 00:35
    • #13
    Zitat von Dirmhirn


    gibt es auch Satelit und DVB-T kombigeräte?

    Wäre nur für analogen Sat und DVB-T sinnvoll, kann ich mir nicht vorstellen dass das wer braucht.

    Zitat von Dirmhirn


    oder ist DVB-S = Satelit?

    DVB-S -> digitaler Sat
    DVB-T -> digital terrestrisch

    Zitat von Dirmhirn


    (hilft es was wenn ich weiß, dass derzeit an dem Sateliten anschluss auch eine D-box hängt?)

    -> DVB-S

  • josef19
    Punkte
    749
    Beiträge
    135
    • 10. Oktober 2007 um 08:53
    • #14
    Zitat von max_rayman

    Wäre nur für analogen Sat und DVB-T sinnvoll, kann ich mir nicht vorstellen dass das wer braucht.

    DVB-S DVB-T finde ich sogar sinnvoll.
    Somit sparst du dir die Smart-Card-Unterstützung + CI-Modul bzw. embedded...

    Kann ich empfehlen (99 Euro):
    http://www1.at.conrad.com/scripts/wgate/zcop_at/~flN0YXRlPTIxOTExMTEwMTM=?~template=pcat_product_details_document&product_show_id=941647&no_brotkrumennavi=1#
    (Schnelle Umschaltzeiten)

    Soll Spitzengerät sein:
    http://www.vantage-digital.com/index.php?a=pr…883889acbf39224

  • Alex_K
    Punkte
    2.465
    Beiträge
    487
    • 10. Oktober 2007 um 09:46
    • #15
    Zitat von Dirmhirn


    (hilft es was wenn ich weiß, dass derzeit an dem Sateliten anschluss auch eine D-box hängt?)

    Wenn du Premiere über Sat hast, dann kannst du dir damit auch den ORF freischalten lassen. Also keine weitere Karte, CI oder andere Hardware notwendig.

    http://digital.orf.at/show_content.php?sid=130#f008

  • Dirmhirn
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 14. Oktober 2007 um 22:02
    • #16

    danke, für die Tips.

    hab jetzt einfach 2 Boxen mit ORF karte gekauft. kA ob DVB-T über die hausantenne gelaufen wäre, aber das wollt ich ned ausprobieren... die ist schon seh alt.

    lg Dirm

  • majinquinkx
    Punkte
    567
    Beiträge
    110
    • 1. November 2007 um 17:49
    • #17

    mal ne Frage:
    hab KEINE DVB-T Box und kann immer noch ORF1, ORF2 und ATV empfangen. soweit ich verstanden habe, sollte ich nichts sehen ohne eine Klumpert-Box, oder? :lauscher:

  • mdk
    Punkte
    7.120
    Beiträge
    1.390
    • 1. November 2007 um 17:56
    • #18
    Zitat von majinquinkx

    mal ne Frage:
    hab KEINE DVB-T Box und kann immer noch ORF1, ORF2 und ATV empfangen. soweit ich verstanden habe, sollte ich nichts sehen ohne eine Klumpert-Box, oder? :lauscher:

    Dann hast du entweder einen Fernseher mit eingebautem DVB-T-Tuner oder in deiner Gegend wurde die analoge Ausstrahlung noch nicht abgedreht.

  • stonemaster
    Punkte
    2.535
    Beiträge
    449
    • 1. November 2007 um 18:04
    • #19
    Zitat von mdk

    Dann hast du entweder einen Fernseher mit eingebautem DVB-T-Tuner oder in deiner Gegend wurde die analoge Ausstrahlung noch nicht abgedreht.

    oder kabelfernsehen.

  • majinquinkx
    Punkte
    567
    Beiträge
    110
    • 1. November 2007 um 18:17
    • #20

    kein DVB-T Tuner und auch kein Kabel, (eventuell die Vormieterin gehabt).
    Fernseher ist ein Universal xxx, welcher von der Uroma meiner Freundin geerbt worden ist, ich bezweifle eine DVB-T Fähigkeit.

    ... ist also wahrscheinlich, dass es noch eine analoge Ausstrahlung in meiner Gegend (Wien) gibt. thx

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum