1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Dvb-t

    • Frage
  • Dirmhirn
  • 5. Oktober 2007 um 12:17
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • CitizenX
    Gast
    • 1. November 2007 um 20:16
    • #21
    Zitat von majinquinkx

    kein DVB-T Tuner und auch kein Kabel, (eventuell die Vormieterin gehabt).
    Fernseher ist ein Universal xxx, welcher von der Uroma meiner Freundin geerbt worden ist, ich bezweifle eine DVB-T Fähigkeit.

    ... ist also wahrscheinlich, dass es noch eine analoge Ausstrahlung in meiner Gegend (Wien) gibt. thx

    wenn der fernsehen am kabelfernsehen hängt und es keine hausantenne gibt hast du auch ohne kabelfernsehen zu beziehen ORF und co übers kabel

    abgesehen davon gibts noch sendestationen die analog senden, siehe http://www.dvb-t.at/wann-wie-umstellen/zeitplan.html weiter unten

  • majinquinkx
    Punkte
    567
    Beiträge
    110
    • 1. November 2007 um 22:13
    • #22

    Rätsel mittlerweile gelöst: an der Gemeinschaftsantenne hat wer ne DVB-T Box ran gehängt, sehr geistreich :). Da ersparen sich einige Mieter viel Geld.
    Der Hausmeister war es wohl nicht, sonst hätte man uns informiert...

  • Dirmhirn
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 1. November 2007 um 22:59
    • #23

    mit einer normalen DVB-t box geht das aber nicht... oder habt ihr drei, dazu brauchts doch ziemlich teuer Umstzeungsanlagen.

  • majinquinkx
    Punkte
    567
    Beiträge
    110
    • 1. November 2007 um 23:34
    • #24

    Hab jetzt deine frage nicht verstanden. wieso brauchen wir 3 DVB-T Boxen?

    Eine größere Umsetzungsanalage wurde von meiner Tasche nicht bezahlt und man hätte uns informiert, weil wir das ja extra bezahlen müssten...
    Bin mir aber ziemlich sicher, dass wir irgendwo einen Experten als Nachbar haben, der hatte nämlich schon mal wegen einer Gemeinschaftssatanlage (SAT Anlagen sind bei uns verboten) angefragt. (vor 7 Jahren oder so). Könnte mir also gut vorstellen, dass er da was gemacht hat.... die Info, mit der DVB-T Box an der Antenne, hab ich von meiner Freundin, aber ich werde mir mal das selber anschauen...

  • Dirmhirn
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 1. November 2007 um 23:52
    • #25

    eine normale DVB-t Box gibt ja immer nur einen Sender aus. außerdem müsstest du sie mit fernbedienung wechseln.

    und noch dazu hat die ja keinen Antennen Ausgang, sondern SCART, Compop... & Co

    falls es doch anders geht, würde mich das sehr interessieren!

    lg Dirm

  • Vater Gans
    Punkte
    927
    Beiträge
    173
    • 3. November 2007 um 20:40
    • #26
    Zitat von josef19

    DVB-S DVB-T finde ich sogar sinnvoll.
    Somit sparst du dir die Smart-Card-Unterstützung + CI-Modul bzw. embedded...

    Ja, diese Lösung ist vor allem im Grenzgebiet zu Österreich sehr beliebt, weil du ja so keine gis bezahlen musst (bzw. als Ausländer ja gar nicht kannst ;) )...

    lg

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:57

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum