1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Welches Linux? HELP!

    • Linux
  • Wowa
  • 5. Oktober 2007 um 23:39
  • Unerledigt
  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 7. Oktober 2007 um 11:41
    • #21
    Zitat von Wowa

    Und noch eine kleine Frage: habt ihr alle Deutsch-Version? :)

    Ich schon; grundsätzlich ist das aber egal, durch Installation entsprechender Pakete und Anpassung der Spracheinstellungen kannst du die verwendete Sprache im installierten System nachträglich ändern.

  • Horrendus
    7
    Horrendus
    Mitglied
    Punkte
    520
    Beiträge
    92
    • 7. Oktober 2007 um 11:44
    • #22
    Zitat von Wowa

    Und noch eine kleine Frage: habt ihr alle Deutsch-Version? :)

    Ich nicht, ich verwend seit längerem meine Betriebssysteme nur in Englisch. Ist halt manchmal auch besser als die Übersetzung, aber wie Paulchen schon sagte, bei z.B. Ubuntu ist es sehr einfach das ganze System einzudeutschen. :winking_face:

    lg Stefan

  • Wowa
    5
    Wowa
    Mitglied
    Punkte
    265
    Beiträge
    44
    • 7. Oktober 2007 um 12:00
    • #23

    ja, ich weiß, dass es solche Möglichkeit gibt, die verwendete Sprache zu ändern. Ich würde lieber englische Version installieren. Ich studiere aber in der deutsch-sprachigen Gesellschaft, und ich denke darüber nach, ob es vielleicht die englische Version mir schaden wird?! :)

    Deutsch- und Englischkenntnisse sind bei mir auf das gleiche Nivea... Russisch- od. Ukrainischversion will ich auf keinen Fall installieren! :)

    "Es gibt keinen Patch für Dummheit"
    Divide and Conquer!

  • a9bejo
    21
    a9bejo
    Mitglied
    Reaktionen
    42
    Punkte
    4.697
    Beiträge
    913
    • 7. Oktober 2007 um 12:31
    • #24

    Ich glaube nicht, dass die paar kurzen Texte, die Du in einem Betriebsystem findest, beim Lernen einer Sprache wirklich ausschlaggebend sind.

    informatik-forum.at lesen ist zum Deutsch lernen sicher besser. Nur meine Beitraege darfst Du niemals lesen: Die sind meistens voller Rechtschreibfehler. :winking_face:

    Was den Alltag in Oesterreich betrifft ist ein gutes Deutsch sicher sehr wichtig, aber fuer die Informatik finde ich English viel wichtiger.

    lg, Benjamin Ferrari, bookworm.at

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 7. Oktober 2007 um 13:06
    • #25

    Ich bin nicht so ein Extremist, der immer alles aus Prinzip in der Originalsprache haben muß, aber die deutschen Übersetzungen sind in vielen Programmen anscheinend nicht immer von den talentiertesten Übersetzern gemacht und dementsprechend oft recht holprig, sodaß man erst mal nachdenken muß, was da eigentlich gemeint ist.

  • JohannesBuchner
    7
    JohannesBuchner
    Mitglied
    Punkte
    455
    Beiträge
    90
    • 7. Oktober 2007 um 23:23
    • #26

    Das liest jetzt sowieso keiner mehr, aber
    zegenie Studios Linux Distribution Chooser:
    http://www.zegeniestudios.net/ldc/

    It's like the square root of one million ... no one will ever know.

  • Wowa
    5
    Wowa
    Mitglied
    Punkte
    265
    Beiträge
    44
    • 8. Oktober 2007 um 00:13
    • #27
    Zitat von JohannesBuchner

    Das liest jetzt sowieso keiner mehr, aber
    zegenie Studios Linux Distribution Chooser:
    http://www.zegeniestudios.net/ldc/



    ein interessantes Link! Danke! :)

    Also laut diesem Test Kubuntu ist eine (von 6) Distribution, die mir passen soll! :)

    "Es gibt keinen Patch für Dummheit"
    Divide and Conquer!

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 8. Oktober 2007 um 10:34
    • #28
    Zitat von JohannesBuchner


    http://www.zegeniestudios.net/ldc/

    kenne ich und liefert zweifelhafte ergebnisse die meiner meinung nach nur bedingt bei der entscheidung helfen. auf platz 1 und 3 finden sich bei mir opensuse und fedora, zwei distributionen die ich ganz und gar nicht schaetze.

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • tonico
    7
    tonico
    Mitglied
    Punkte
    465
    Beiträge
    91
    • 8. Oktober 2007 um 10:55
    • #29
    Zitat von Kampi

    kenne ich und liefert zweifelhafte ergebnisse die meiner meinung nach nur bedingt bei der entscheidung helfen.

    Bei mir hat es drei Distris ausgespuckt die ich schon probiert habe, hat mich also ganz gut "durchschaut": Debian, Ubuntu und Fedora. Momentan bin ich zurück bei Debian BTW.


    -(-a → a)

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 8. Oktober 2007 um 12:14
    • #30

    kubuntu, mepis, debian. triffts gut, mepis kenn ich aber gar nicht.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • Wowa
    5
    Wowa
    Mitglied
    Punkte
    265
    Beiträge
    44
    • 9. Oktober 2007 um 07:33
    • #31

    Und was denkt euch von Mandriva? :)

    Ich habe mit Kubuntu ein bisschen probiert (ca. 5 Stunden :) ), und es gab paar Probleme! Die wichtigste - ich konnte nicht eine VPN-Verbindung einrichten (ich bin immer zwischen Vista und Kubuntu umgeschaltet, um unter Vista im Internet Information, Ratschläge, Clients usw. zu suchen :) ).

    Dann hab ich Mandriva-LiveCD probiert, und es scheint dort einfacher zu sein! :) Also ich möchte jetzt DVD herunterladen (Mandriva Free)...

    "Es gibt keinen Patch für Dummheit"
    Divide and Conquer!

  • gelbasack
    25
    gelbasack
    Mitglied
    Reaktionen
    90
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 9. Oktober 2007 um 08:35
    • #32

    Gentoo und Slackware kommt raus. Naja, Gentoo hab' ich eh. Aber vermutlich wird jetzt der Laptop mal nach Kubuntu migriert.

  • Blutsturz
    12
    Blutsturz
    Mitglied
    Reaktionen
    21
    Punkte
    1.351
    Beiträge
    261
    • 9. Oktober 2007 um 10:52
    • #33
    Zitat von Wowa

    Ich habe mit Kubuntu ein bisschen probiert (ca. 5 Stunden :) ), und es gab paar Probleme! Die wichtigste - ich konnte nicht eine VPN-Verbindung einrichten


    Gleich mal ein Tip vorweg, wenn du willst, dass dir bei solcherlei Dingen geholfen wird - und Hilfe wirst du immer wieder benötigen, vor allem am Anfang - ist es hilfreich wenn du postet was genau nicht funktioniert hat, also Logs, Fehlermeldungen, etc... posten. Es kann dir dann auch sicherlich geholfen werden, bzw. bist du sicherlich, wenn du auf ein Problem stösst, nicht der erste, dem das passiert und dann helfen Suchmaschinen im Allgemeinen recht gut, wenn du nur nach den richtigen Schlagworten suchst ("Mandriva Internet geht nicht" ist ein schlechter Suchbegriff :winking_face: )

    "There's no such thing as Computer Science-it's witchcraft", math department of MIT, 1961

    You are all children of a worthless god!

  • Wowa
    5
    Wowa
    Mitglied
    Punkte
    265
    Beiträge
    44
    • 9. Oktober 2007 um 12:22
    • #34
    Zitat von Blutsturz

    Gleich mal ein Tip vorweg, wenn du willst, dass dir bei solcherlei Dingen geholfen wird - und Hilfe wirst du immer wieder benötigen, vor allem am Anfang - ist es hilfreich wenn du postet was genau nicht funktioniert hat, also Logs, Fehlermeldungen, etc... posten.



    alles klar! :) In Kubuntu hatte ich probleme mit VPN-Client gehabt... Ich hab vieles versucht, im Forums usw. verschiedene Information gesucht. Es gibt natürlich viele Leute, die das selbe Problem schon hatten. Nichts aber hat mir geholfen... :frowning_face:

    und für Tipps zum Suche auch danke! :) Dort bin ich aber schon längst kein Anfänger...zumindest glaube ich es... :)

    ich hab mich entschieden jetzt mit Mandriva mal versuchen...und wenn es auch nicht klappt - sehen wir... :)

    "Es gibt keinen Patch für Dummheit"
    Divide and Conquer!

  • lewurm
    7
    lewurm
    Mitglied
    Reaktionen
    17
    Punkte
    437
    Beiträge
    81
    • 20. Oktober 2007 um 03:01
    • #35

    http://archlinux.org/ ist eine schoene mischung aus gentoo und slackware. die meisten pakete (die immer sehr aktuell sind) werden in ihrer standardkonfiguration ausgeliefert, d.h. mehr oder weniger ist viel handarbeit angesagt. falls ein gewuenschtes paket nicht in den repositories existiert kann man es einfach in der distributionseigene paketverwaltung (pacman) im emerge-style selbst kompilieren und installieren.
    ist nicht umbedingt sooo zach wie gentoo aber der lerneffekt ist trotzdem da, auch wenn nicht so hoch :winking_face: als einsteiger distribution ist es nicht zum empfehlen; da waere ubuntu wohl auch meine erste empfehlung (suse saugst :x)

    lolwoot

  • Daedalus
    10
    Daedalus
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    949
    Beiträge
    172
    • 20. Oktober 2007 um 14:35
    • #36
    Zitat von lewurm

    http://archlinux.org/ ist eine schoene mischung aus gentoo und slackware. die meisten pakete (die immer sehr aktuell sind) werden in ihrer standardkonfiguration ausgeliefert, d.h. mehr oder weniger ist viel handarbeit angesagt. falls ein gewuenschtes paket nicht in den repositories existiert kann man es einfach in der distributionseigene paketverwaltung (pacman) im emerge-style selbst kompilieren und installieren.
    ist nicht umbedingt sooo zach wie gentoo aber der lerneffekt ist trotzdem da, auch wenn nicht so hoch :winking_face: als einsteiger distribution ist es nicht zum empfehlen; da waere ubuntu wohl auch meine erste empfehlung (suse saugst :x)


    Bin momentan auch bei Arch hängen geblieben :)

    Wollte das System ursprünglich wegen der rolling distribution ausprobieren und um etwas dazuzulernen, habe eine Installation vernichtet, die zweite ist mittlerweile zum Produktivsystem geworden und hat Ubuntu "verdrängt". Würde einem weniger erfahrenen Linux-Anwender aber auch Ubuntu ans Herz legen, bei Arch muss man wirklich viel selbst einrichten (z.B. hat man nach der Grundinstallation gerade mal ein Basissystem im Textmodus laufen, welches über die Paketverwaltung genau dort erweitert wird, wo man bestimmte Software braucht)...

    Will jetzt nachdem ich Arch recht gut kenne nix anderes mehr haben :grinning_squinting_face:

    btw. die Software zum Kompilieren eigener Pakete ist nicht pacman (das ist der Paketmanager), sondern ABS/makepkg </klugscheiss> :winking_face:

    [RIAA Radar]

  • lewurm
    7
    lewurm
    Mitglied
    Reaktionen
    17
    Punkte
    437
    Beiträge
    81
    • 21. Oktober 2007 um 21:37
    • #37
    Zitat von Daedalus

    btw. die Software zum Kompilieren eigener Pakete ist nicht pacman (das ist der Paketmanager), sondern ABS/makepkg </klugscheiss> :winking_face:


    hehe, stimmt :winking_face:

    lolwoot

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung