1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Drucken an der TU...

  • Wowa
  • 6. Oktober 2007 um 12:28
  • Unerledigt
  • Wowa
    5
    Wowa
    Mitglied
    Punkte
    265
    Beiträge
    44
    • 6. Oktober 2007 um 12:28
    • #1

    Eine Frage von Stuienanfänger: Wo kann ich, und wie viel kostet es, eine SW-Seite an der TU zu drucken? Oder ist es vielleicht sinnvoller einen Drucker zu kaufen?

    danke für Antworte! :)

    "Es gibt keinen Patch für Dummheit"
    Divide and Conquer!

  • Homer
    10
    Homer
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1.079
    Beiträge
    210
    • 6. Oktober 2007 um 12:43
    • #2

    wo: im grafischen zentrum im freihaus (gleich im EG in der nähe vom kopierer)

    kosten:
    kommt drauf an, wieviel du drucken willst. es gibt dort verschiedene kopierkarten zu kaufen (wenn du eine größere nimmst(zb 1500) wird der preis für eine kopie billiger)

    übrigens kannst du über deren hp auch sachen auf deren server laden und es dann auf einem kopierer dort ausdrucken.
    hp: http://www.grafischeszentrum.at/

    "ich bin so kluk. K-L-U-K"
    (Homer Jay Simpson)

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 6. Oktober 2007 um 12:48
    • #3

    Du kannst auch in den ZID-Interneträumen drucken: http://www.zid.tuwien.ac.at/student/internet_raeume/drucken/

  • Wowa
    5
    Wowa
    Mitglied
    Punkte
    265
    Beiträge
    44
    • 6. Oktober 2007 um 12:51
    • #4

    und wie viel kostet diese Karte (1500)? Oder irgenwelche andere? Ja, und wie lange ist sie gültig? Nur für ein Semester?

    vielen Dank für deine Antwort, Homer! :)

    "Es gibt keinen Patch für Dummheit"
    Divide and Conquer!

  • Wowa
    5
    Wowa
    Mitglied
    Punkte
    265
    Beiträge
    44
    • 6. Oktober 2007 um 12:52
    • #5

    Danke Paulchen! Aber wo gibt's irgendwelche Preise? Ich habe gar keine Ahnung, wie viel es kosten kann?! :)

    "Es gibt keinen Patch für Dummheit"
    Divide and Conquer!

  • Homer
    10
    Homer
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1.079
    Beiträge
    210
    • 6. Oktober 2007 um 13:00
    • #6
    Zitat von Wowa

    und wie viel kostet diese Karte (1500)? Oder irgenwelche andere? Ja, und wie lange ist sie gültig? Nur für ein Semester?


    ich kanns dir nicht genau sagen, aber ich denke der preis wird sich pro seite von 4cent bis 8cent bewegen (je nachdem welche karte du hast)

    Zitat von Wowa


    vielen Dank für deine Antwort, Homer! :)


    kein problem!

    aja: preisliste gibts dort;)

    "ich bin so kluk. K-L-U-K"
    (Homer Jay Simpson)

  • JohannesBuchner
    7
    JohannesBuchner
    Mitglied
    Punkte
    455
    Beiträge
    90
    • 7. Oktober 2007 um 21:27
    • #7
    Zitat von Paulchen

    Du kannst auch in den ZID-Interneträumen drucken: http://www.zid.tuwien.ac.at/student/internet_raeume/drucken/

    Geht das nur mir so oder passiert das öfter, dass das nicht gscheit funktioniert. Von Acrobat Reader, KPDF drucken... Insbesondere mehrere Seiten auf eine drucken hat bei mir noch nie geklappt. Hab jedenfalls viel Zeit, Nerven und Cents dort gelassen...

    Letztens wollte ich ein PDF drucken, kamen 8 leere Seiten raus bevor ich abgebrochen hab ...

    It's like the square root of one million ... no one will ever know.

  • Homer
    10
    Homer
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1.079
    Beiträge
    210
    • 7. Oktober 2007 um 22:38
    • #8

    ging mir auch so:
    wollte mal ein pdf ausdrucken (nicht besonders groß oder so), und als ich den druckauftrag an den drucker geschickt habe, war der die ganze zeit am arbeiten ohne zu drucken!! hab das dann mehrmals wiederholt->gleiches ergebnis...
    erst als ich immer nur so 5 seiten an den drucker geschickt habe, hats dann geklappt... echt mühsam!!!

    "ich bin so kluk. K-L-U-K"
    (Homer Jay Simpson)

  • kira
    7
    kira
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    450
    Beiträge
    88
    • 8. Oktober 2007 um 12:34
    • #9

    Tipps fürs Drucken im Liz:

    Zitat


    Anleitung zum Drucken:

    Wo stehen Drucker überall zur Verfügung ?

    * FH1: Freihaus, Erdgeschoss, roter Bereich

    * FH2: Freihaus, 2. Stock, gelber Bereich, links vom Nöbauer Hörsaal

    * GH: Gußhaus - altes Gebäude, Gußhausstraße 25, 3. Stock

    * GM: (Getreidemarkt): Getreidemarkt 9, Chemiehochhaus, 1. Untergeschoss)

    * PM1: Perlmooserhaus (Operngasse 11), Erdgeschoss

    * KP: Karlsplatz 13, Stiege VII über dem Hörsaal 7

    Wie kann ich drucken ?

    Man kann von jedem Internet-Raum PC aus in eine Print-Queue (lizprinter) drucken. Der Druckjob kann von jeder Druckerkonsole an den daneben installierten Drucker geschickt werden. Nach dem Druckvorgang wird der Druckjob aus der Print-Queue entfernt. Alle Druckjobs, die nicht ausgedruckt werden, werden nach ca. 4 Tagen automatisch gelöscht.

    Was kostet mich das Drucken ?

    Um drucken zu können, benötigt man Kopierwertkarten, die vom Grafischen Zentrum der Technischen Universität Wien verkauft werden. Der Preis für die Kopierkarten ist im Grafischen Zentrum nachzufragen.

    Pro gedruckter Seite werden 2 Punkte von der Wertkarte abgebucht.



    Merkwürdige Zeichen oder leere Seiten beim PDF-Ausdrucken:

    * Die merkwürdigen Zeichen: Schriftartproblem
    * leere Seite: meist wegen Druckoptionen (mehrere Seiten pro Blatt, Format)
    * mit xpdf sollte es gehen!

    Drucken
    von einer Datentankstelle (eigener Laptop):

    http://www.zid.tuwien.ac.at/student/datentankstellen/drucken/

    Windows:

    * Druckdienste für Unix wie in Anleitung oben beschrieben installieren
    * Neuen Drucker erstellen, mit neuem lokalen Anschluss vom Typ "LPR Port"
    * Servername ist studman.student.tuwien.ac.at, Queue ist st1fh01

    Drucken mehrerer Seiten pro Blatt:

    * direkt über den Befehl /usr/bin/lp: mit der Option -o number-up=n
    * mit kprinter: einfach bei "Einstellungen" mehrere Seiten einstellen

    * aus Applikationen heraus: für Pdfs: am besten mit xpdf ,

    für Powerpoint, Word und Excel und andere Office-Formate:

    am besten in (zb aus Staroffice Impress oder Draw) in ein pdf konvertieren und mit xpdf ausdrucken

    Drucken im Querformat von xpdf

    (Nützlich wenn es mit anderen Applikationen nicht funktioniert): lp -o landscape

    Seiten kommen nicht raus:

    Wenn der Druckjob gedruckt wird, es am Drucker auch blinkt, und dann trotzdem keine Seiten rauskommen, liegt es meistens daran, dass das Papierformat nicht passt. Besonders empfindlich ist diesbez. der Firefox. Darum bitte immer folgende Punkte prüfen:
    * Am Drucker im Menü Drucken Option A4/Letter ignorieren auf JA stellen

    * In der Applikation im Druckerdialog Papierformat auf A4 stellen


    Alles anzeigen
  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 8. Oktober 2007 um 18:02
    • #10
    Zitat von Wowa

    Eine Frage von Stuienanfänger: Wo kann ich, und wie viel kostet es, eine SW-Seite an der TU zu drucken? Oder ist es vielleicht sinnvoller einen Drucker zu kaufen?

    seriöserweise kann man deine frage nur beantworten, wenn man weiß, was und wieviel du genau drucken würdest:

    wenn du an deinem eigenen computer zu hause viel arbeiten und auch drucken willst, würde ich mir einen eigenen drucker kaufen (tintenpreise einkalkulieren!).

    druckst du nur gelegentlich, geht das auch in den zid-räumen (nur schwarz-weiß). mit fragen oder problemen wendest du dich an die studienassistentInnen im fh1. nicht unterstützte dateiformate (zB autocad, office 2007) können hier zu schwierigkeiten führen.

    musst du viel oder in guter qualität (diplomarbeit, poster etc.) drucken, gehst du zum grafischen zentrum oder copyshop deiner wahl.

    lg,
    michi

  • Wowa
    5
    Wowa
    Mitglied
    Punkte
    265
    Beiträge
    44
    • 9. Oktober 2007 um 07:22
    • #11

    Danke michi204! Eigentlich habe ich mich entschieden, eigenen Drucker zu kaufen. Es gibt ein billiges Angebot, und es ist viel komfortabler, zwar in erster Zeit auch ein bisschen teurer... Danke Leute für die Antworte! :)

    "Es gibt keinen Patch für Dummheit"
    Divide and Conquer!

  • Kash
    11
    Kash
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1.245
    Beiträge
    241
    • 9. Oktober 2007 um 09:10
    • #12

    ich find diese Combigeräte sehr praktisch also mit Drucke Scannen und Kopieren.
    Selbst hab ich mir damals nen HP zugelegt und der ist mittlerwiele schon über 4 Jahre im Einsatz.
    Auch Geräte von anderen Herstellern sind recht gut, einzig Lexmark (den billigen) würd ich dir nicht empfehlen. Am besten du schaust mal bei deinem Niedermeyer um die ecke vorbei und machst dir mal den ersten eindruck

    Man sieht nur mit dem Herzen gut, das wesentliche bleibt dem Auge verborgen.

  • tomi1986
    1
    tomi1986
    Gast
    • 9. Oktober 2007 um 09:19
    • #13
    Zitat von Kash

    ich find diese Combigeräte sehr praktisch also mit Drucke Scannen und Kopieren.
    Selbst hab ich mir damals nen HP zugelegt und der ist mittlerwiele schon über 4 Jahre im Einsatz.
    Auch Geräte von anderen Herstellern sind recht gut, einzig Lexmark (den billigen) würd ich dir nicht empfehlen. Am besten du schaust mal bei deinem Niedermeyer um die ecke vorbei und machst dir mal den ersten eindruck

    ich hab meinen HP-drucker seit 1998 im einsatz....
    drucke sicher nicht wenig...


    funkt gut und hat zwar noch mein Dad gekauft aber denkmal er war für die lange einsatzdauer sicher nicht teurer als 50 Euro / Jahr....

  • Wowa
    5
    Wowa
    Mitglied
    Punkte
    265
    Beiträge
    44
    • 9. Oktober 2007 um 12:12
    • #14
    Zitat von Kash

    Auch Geräte von anderen Herstellern sind recht gut, einzig Lexmark (den billigen) würd ich dir nicht empfehlen. Am besten du schaust mal bei deinem Niedermeyer um die ecke vorbei und machst dir mal den ersten eindruck



    und wieso ist Lexmark schlecht?! Es gibt nun genau bei Niedermeyer ein Drucker für 20 euro. :) Ich finds billig...

    Oder was würdet ihr mir empfehlen?! (wo preis und qualität gut sind, wobei preis ein bisschen wichtiger ist) :)

    "Es gibt keinen Patch für Dummheit"
    Divide and Conquer!

  • _Mad_Max_
    6
    _Mad_Max_
    Mitglied
    Punkte
    295
    Beiträge
    53
    • 9. Oktober 2007 um 12:40
    • #15

    langfristig ist es wenn du viel druckst am billigsten mit nem laserdrucker zu arbeiten...
    anschaffung ist zwar teurer als bei tintenstrahl - aber qualität, haltbarkeit, kosten bei verbrauchsmaterialien,... sprechen für sich

    hab selbst da glück gehabt und einen HP LaserJet 2100TN günstig bekommen (oft bei firmen bei hardwarewechsel günstig zu bekommen solche teile)

    ca 400 seiten pro toner und nicht original toner um 20 € sind auf dauer einfach extrem günstig :)

    [size=-1]The path of the righteous man is beset on all sides by the inequities of the selfish and the tyranny of evil men. Blessed is he who, in the name of charity and good will, shepherds the weak through the valley of the darkness. For he is truly his brother's keeper and the finder of lost children. And I will strike down upon thee with great vengeance and furious anger those who attempt to poison and destroy my brothers. And you will know my name is the Lord when I lay my vengeance upon thee.[/size]

  • Kash
    11
    Kash
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1.245
    Beiträge
    241
    • 9. Oktober 2007 um 19:23
    • #16
    Zitat von Wowa

    und wieso ist Lexmark schlecht?! Es gibt nun genau bei Niedermeyer ein Drucker für 20 euro. :) Ich finds billig...

    Oder was würdet ihr mir empfehlen?! (wo preis und qualität gut sind, wobei preis ein bisschen wichtiger ist) :)

    nur so meine Erfahrung als Verkäufer (Nebenjob).
    Diesen Drucker um 20€ kenne ich nicht deshalb kann ich nichts dazu sagen.
    Was ich meinte waren das Combigerät von Lexmark (glaub X1100 war das) der kam ziemlich oft zurück.

    Deshalb wurde ich diesen empfehlen

    Man sieht nur mit dem Herzen gut, das wesentliche bleibt dem Auge verborgen.

  • Maximilian Rupp 29. Dezember 2024 um 15:57

    Hat das Thema aus dem Forum Sonstiges (Archiv) nach Off-Topic verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung