1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Internetzugang mit Linksys wrt54gl und chello light

    • Frage
  • haiflosse
  • 6. Oktober 2007 um 21:28
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • haiflosse
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 6. Oktober 2007 um 21:28
    • #1

    Hallo!

    Ich habe derzeit einen DSL Internetzugang von Inode (Teleworker) wo ich einen Linksys WRT54GL über pppoe und meinem Benutzernamen und Passwort bei Inode betreibe. Der Router von Inode ist auf routing gestellt, damit ich Geräte von Außen erreichen kann. Weiters kann ich dann auch mit mehrere PC's gleichzeitig das Internet verwenden. Dies funktioniert ohne Probleme.

    Nun möchte ich auf Chello light von UPC umsteigen und wollte wissen, ob ich da auch meinen Linksys WRT54GL per routing mit pppoe verwenden kann und auch gleichzeitig mehrere Pc's das Internet über chello light.

    Hoffe da kann mir jemand weiterhelfen.
    Vielen Dank für jede Antwort.
    Hubert

  • tonico
    Punkte
    465
    Beiträge
    91
    • 6. Oktober 2007 um 21:35
    • #2

    Ich hab hier Chello-Student mit wrt54gl, funktioniert ganz normal mit DHCP. Die Mac-Adresse muss man halt richtig einstellen.

  • haiflosse
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 6. Oktober 2007 um 21:51
    • #3

    Hi!

    Was meinst du damit, dass die MAC-Adresse richtig eingestellt ist.
    Hoffe du kannst mir da nochmals weiterhelfen.
    Vielen Dank

  • tonico
    Punkte
    465
    Beiträge
    91
    • 6. Oktober 2007 um 22:05
    • #4

    Bei der Chello-Installation musst Du die Mac-Adresse Deines Computers angeben. Da Chello für genau diese Mac-Adresse freigeschaltet wird, Du aber einen Router verwendest, musst Du im Router die angegeben Mac-Adresse des Computers einstellen.

    Du kanns vermutlich auch gleich die Mac-Adresse des Routers angeben, dann erübrigt sich das.

  • haiflosse
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 6. Oktober 2007 um 22:24
    • #5

    Hi!

    Vielen Dank für die Antwort.
    d.h. wenn ich die mac vom Router nehme dan kann ich dahinter mit mehreren Rechnern zugreifen.
    Was ist wenn ich einen anderen Router verwende, muss ich da die geänderte mac-Adresse bekanntgeben.

    Kann ich dann auch Routing verwenden.
    Muss ich bei der Bestellung dann etwas besonderes angeben, um Routing und pppoe zu verwenden.

    Vielen Dank nochmals
    Hubert

  • tonico
    Punkte
    465
    Beiträge
    91
    • 6. Oktober 2007 um 22:44
    • #6
    Zitat von haiflosse

    ... d.h. wenn ich die mac vom Router nehme dan kann ich dahinter mit mehreren Rechnern zugreifen.

    Ja.

    Zitat von haiflosse

    Was ist wenn ich einen anderen Router verwende, muss ich da die geänderte mac-Adresse bekanntgeben.

    Entweder das oder du stellst im neuen Router die alte Adresse ein.

    Zitat von haiflosse


    Kann ich dann auch Routing verwenden.

    Da weiß ich jetzt nicht genau was Du meinst.

    Zitat von haiflosse

    Muss ich bei der Bestellung dann etwas besonderes angeben, um Routing und pppoe zu verwenden.

    Wofür brauchst pppoe, dachte das braucht man nur für ADSL.

  • Heavy
    Punkte
    3.507
    Beiträge
    664
    • 6. Oktober 2007 um 22:49
    • #7

    Bei chello gibts sowas nicht wie Routing, Basic, Advanced Secure.
    Die Ports sind alle offen.

    Die MAC muss registriert sein.
    Wenn du einen anderen Router nimmst dann kann man die MAC vom "alten" Router klonen, ist einfacher.

  • Jensi
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 7. Oktober 2007 um 09:50
    • #8
    Zitat von Heavy

    [align=left]Bei chello gibts sowas nicht wie Routing, Basic, Advanced Secure.
    Die Ports sind alle offen.


    AFAIK sind ein paar für eingehende Verbindungen gesperrt (zB NetBIOS, SMTP, DNS etc.)

  • haiflosse
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 7. Oktober 2007 um 10:33
    • #9

    Bezüglich Routing meine ich von Außen auf einen bestimmten Rechner zugreifen zu können. Daher ist mein bisheriger Zugang auf Routing gestellt, damit ich ein Port-Forward beim Router einrichten kann und dann auf diesen zugreifen zu können.

    Die verwendeten Ports sind dann z.B. 80, 8080, 8010, 8020 u.s.w. für http oder 5004 bzw. 5060 für voip oder 6129 für dameware.

    Wenn der Router aber bei chello auf nat eingestellt ist, dann wird ein port forward nicht funktionieren, daher muss der Zugang auf routing gestellt werden.

    Wegen pppoe meine ich den Zugang. Dies habe ich bei Inode verwendet und hat wunderbar funktioniert, nur musste ich dies zu Beginn bei der Einrichtung angeben. Der linksys wrt54gl kann aber auch andere Zugänge, wie z.B. statische IP, dynamische IP, pptp. Nehme an, dass da ein Zugang funktionieren wird.

    Vielen Dank nochmals für jede Antwort.
    Hubert

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:57

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum