1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

opensource installer

    • Frage
  • nic
  • 10. Oktober 2007 um 10:49
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • nic
    Punkte
    285
    Beiträge
    39
    • 10. Oktober 2007 um 10:49
    • #1

    hallo leute,
    wer von euch hat Erfahrung mit multiplattform installern.
    bin auf der suche nach so einem solchen, damit ich mein laufendes projekt, wenn es fertig ist, einen ordentlichen installer verpasse.

    hab schon ein bischen gegoogelt und bin auf den opensource InstallJammer gestossen. ist der gut?
    bzw. was empfehlt ihr (sollte opensource sein, und somit nichts kosten)?

    lg nic

  • Horrendus
    Punkte
    520
    Beiträge
    92
    • 10. Oktober 2007 um 10:56
    • #2

    Bin mir nicht ganz sicher ob Crossplattform Installer wirklich das gelbe vom Ei sind.

    Ich würd dir eher empfehlen dein Projekt im Sourcecode, in einem .deb und eventuell einem .rpm File zu Verfügung zu stellen.
    Und für Windows entweder den Windows Installer, InstallShield oder einen anderen Installer deiner Wahl zu verwenden.

    Aber ein Installer der alle Plattformen abdeckt ... kann ich mir nicht soo ganz vorstellen.

    lg Stefan

  • Wings-of-Glory
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 10. Oktober 2007 um 12:27
    • #3

    ich hab damit noch nicht gearbeitet, aber laut features list kann es auch .deb und .rpm erzeugen.
    http://bitrock.com/products_installbuilder_overview.html

  • J.Petso
    Punkte
    2.384
    Beiträge
    457
    • 11. Oktober 2007 um 11:10
    • #4

    Ein Haufen Open Source Projekte verwenden für ihre Windows-Version den Nullsoft Installer. Die .rpms und .debs kriegt man von dem halt nicht gemacht.

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 11. Oktober 2007 um 11:26
    • #5

    Falls es eine Mac-Version auch gibt, dort auf keinen Fall einen Installer verwenden (solange kein Hardwaretreiber dabei ist o.ä.). Am Mac ist drag&drop-Installation das um&auf.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:04

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum