1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Diebold Bankomat mit Windows XP

    • Info
  • Poseidon
  • 23. Oktober 2007 um 14:45
  • Unerledigt
  • 1
  • 2
  • Poseidon
    2
    Poseidon
    Logo-Wettbewerb 2012, Platz 3.
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    • 23. Oktober 2007 um 14:45
    • #1

    Da traut man wohl seinen Augen nicht - Ein Bankomat (ggüber vom Freihaus, BA/CA) der Firma Diebold, bekannt durch diverse Skandale im Zusammenhang mit Wahlmaschinen, läuft mit Windows XP !!!!

    http://www.flickr.com/photo_zoom.gne?id=1709366836&size=o
    http://www.flickr.com/photo_zoom.gne…tostream&size=o

    mfg Poseidon

    [tex='\Pi o\sigma\epsilon\iota\delta\omega\nu\hspace{3} \pi o\nu\tau o\mu\epsilon\delta\omega\nu'][/tex]

  • mexx
    11
    mexx
    Mitglied
    Reaktionen
    22
    Punkte
    1.182
    Beiträge
    225
    • 23. Oktober 2007 um 15:22
    • #2
    Zitat von Poseidon

    Da traut man wohl seinen Augen nicht - Ein Bankomat (ggüber vom Freihaus, BA/CA) der Firma Diebold, bekannt durch diverse Skandale im Zusammenhang mit Wahlmaschinen, läuft mit Windows XP !!!!

    http://www.flickr.com/photo_zoom.gne?id=1709366836&size=o
    http://www.flickr.com/photo_zoom.gne…tostream&size=o

    mfg Poseidon


    soweit ich mich erinnern kann hab ich auf dem vorgänger dieses bankomaten vor ein paar jahren mal nicht abheben können, weil nur eine os/2 fehlermeldung zu sehen war...
    aber dass es winxp bankomaten gibt wusste ich nicht?

    mfg
    mexx :devil:

    [edit]
    windows xp bankomaten gibts anscheinend schon mindestens seit 2005:
    http://www.sbs.co.at/sbs/home.nsf/o…12571A1003CABE4LINK
    [/edit]

    w.b.f.z.a.r.

  • burny
    7
    burny
    Mitglied
    Punkte
    460
    Beiträge
    71
    • 23. Oktober 2007 um 15:29
    • #3

    Hab erst kürzlich gehört dass viele (alle?) Bankomaten Windows als Host-System einsetzen. Früher wars NT (hat man auch öfters mal gesehen), wundert mich also nicht dass es jetzt XP ist.

    keep da fire burnin'

  • _Mad_Max_
    6
    _Mad_Max_
    Mitglied
    Punkte
    295
    Beiträge
    53
    • 23. Oktober 2007 um 15:50
    • #4

    jep - werden großteils mit windows betrieben - banken haben es dadurch einfach remote zuzugreifen bei problemen und für wartungsarbeiten...

    [size=-1]The path of the righteous man is beset on all sides by the inequities of the selfish and the tyranny of evil men. Blessed is he who, in the name of charity and good will, shepherds the weak through the valley of the darkness. For he is truly his brother's keeper and the finder of lost children. And I will strike down upon thee with great vengeance and furious anger those who attempt to poison and destroy my brothers. And you will know my name is the Lord when I lay my vengeance upon thee.[/size]

  • NightHaG
    10
    NightHaG
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Punkte
    983
    Beiträge
    194
    • 23. Oktober 2007 um 15:51
    • #5
    Zitat von mexx

    soweit ich mich erinnern kann hab ich auf dem vorgänger dieses bankomaten vor ein paar jahren mal nicht abheben können, weil nur eine os/2 fehlermeldung zu sehen war...
    aber dass es winxp bankomaten gibt wusste ich nicht?

    mfg
    mexx :devil:

    [edit]
    windows xp bankomaten gibts anscheinend schon mindestens seit 2005:
    http://www.sbs.co.at/sbs/home.nsf/o…12571A1003CABE4LINK
    [/edit]

    Also vor Jahren einmal konnte ich bei Wien Mitte nicht abheben wegen einer Windows-Fehlermeldung. Das Windows war allerdings im klassischen look drum konnte ich nicht sagen ob es XP oder 2000 war, kann auch nicht mehr sagen wann das war.

    Gather round all you clowns let me hear you say
    HEY! You've got to hide your love away!

  • beefy
    13
    beefy
    Mitglied
    Reaktionen
    18
    Punkte
    1.683
    Beiträge
    304
    • 23. Oktober 2007 um 15:54
    • #6

    Habe auch schon BIOS-Fehlermeldungen, Bluescreens und Desktops(!!) auf Bankomaten gesehen. Erschreckend, indeed.

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 23. Oktober 2007 um 16:05
    • #7

    Was habts ihr denn geglaubt? Daß die eigens ein OS schreiben dafür? Hab auch noch einige Bankomaten gesehen, die beim Booten irgendeiner DOS-Version hängengeblieben sind. Oder die nicht hochgefahren sind, weil das Floppy-Laufwerk nicht gefunden wurde.

  • jeuneS2
    11
    jeuneS2
    Mitglied
    Reaktionen
    17
    Punkte
    1.227
    Beiträge
    238
    • 23. Oktober 2007 um 17:03
    • #8
    Zitat von Jensi

    Was habts ihr denn geglaubt? Daß die eigens ein OS schreiben dafür?

    Weil es ja keine anderen Betriebssysteme als Windows gibt. Schon gar nicht abseits des Desktops. :hewa:
    Bei den ÖBB dürfte btw. für die Abfahrt/Ankunft-Bildschirme ein Unix-artiges OS im Einsatz sein, zumindest war einmal eine blanke X11-Umgebung zu sehen.

    Why bother spending time reading up on things? Everybody's an authority, in a free land.

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 23. Oktober 2007 um 17:28
    • #9
    Zitat von jeuneS2

    Weil es ja keine anderen Betriebssysteme als Windows gibt. Schon gar nicht abseits des Desktops. :hewa:


    Das ist mir wohl bewußt, zumal ich selber Linux-User bin. Ebenso wohl ist mir aber bewußt, daß ein Haufen Firmen immer noch nicht mal dran denken, irgendwas anderes als Windows verwenden (die Gründe dafür variieren bestimmt).

  • a9bejo
    21
    a9bejo
    Mitglied
    Reaktionen
    42
    Punkte
    4.697
    Beiträge
    913
    • 23. Oktober 2007 um 18:08
    • #10

    Ich schätze, dass in Banken nicht jedes Jahr über einen Wechsel des Softwareanbieters diskutiert werden wird. So eine Entscheidung ist vielleicht mal alle 10 Jahre auf dem Tisch, und dann gibt es derzeit keine wirklich guten Gruende, warum man nicht genau das selbe machen sollte wie bisher.

    Technisch gesehen ist es ja wohl ziemlich egal was da für ein Betriebsystem rennt, und die Kosten sind vermutlich auch vernachlässigbar.


    Zitat von _Mad_Max_

    jep - werden großteils mit windows betrieben - banken haben es dadurch einfach remote zuzugreifen bei problemen und für wartungsarbeiten...

    Das halte ich allerdings für Blödsinn, denn es impliziert entweder das Windows besonders guten Remotezugriff ermöglicht oder das die Maschinen nicht von Technikern gewartet werden.

    lg, Benjamin Ferrari, bookworm.at

  • sauzachn
    17
    sauzachn
    Mitglied
    Reaktionen
    51
    Punkte
    3.101
    Beiträge
    606
    • 23. Oktober 2007 um 18:08
    • #11

    Früher mal haben m.W. alle Bankomaten OS/2 verwendet - aber das war ihnen wohl zu stabil :)

    Dipper dipper dii dipper dii dipper dii duuu

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 23. Oktober 2007 um 18:14
    • #12
    Zitat von _Mad_Max_

    jep - werden großteils mit windows betrieben - banken haben es dadurch einfach remote zuzugreifen bei problemen und für wartungsarbeiten...

    Auf Nicht-Windows-Systeme kann man nur schwer remote zugreifen?

  • Mr.Radar
    19
    Mr.Radar
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Punkte
    3.883
    Beiträge
    738
    • 23. Oktober 2007 um 18:58
    • #13

    ich hatte in aberdeen in schottland im sommer einen bankomaten gesehn, der mir einen leeren win-deskotp mit nt4-logo als hintergrund präsentiert hatte.
    vielleicht haben sich die os-entscheidung nicht die banken, sondern die bankomat-hersteller überlegt?
    und solang die bankomaten nicht am internet hängen und keinen öffentlich zugänglichen usb-anschluss bzw. cd-laufwerk haben ists mir in puncto sicherheit wurscht, welches os drauf ist, zumal man mit ziffern von 0-9 und ok, korrektur, und abbruch nicht viel drauf rumhacken kann. (die bankomaten sind AFAIK mit einem eigenen netz, dass durch die datakom bereitgestellt wird, vernetzt - also nix mit internet)

  • clairegrube
    19
    clairegrube
    Mitglied
    Reaktionen
    83
    Punkte
    3.923
    Beiträge
    756
    • 23. Oktober 2007 um 20:47
    • #14

    haha ein extra flickr account für gsi..

    scheitern als chance

  • navyseal
    5
    navyseal
    Logo-Wettbewerb 2012, Platz 3.
    Punkte
    245
    Beiträge
    43
    • 23. Oktober 2007 um 21:01
    • #15

    hehe ja hab eh mal nen bericht gesehen über bankomaten in russland wo auch xp oben war aber leider der testzeitraum vorbei war und man die version aktivieren musste :winking_face:

    "Nicht brennbar" ist keine Herausforderung!

  • Saruman
    15
    Saruman
    Mitglied
    Reaktionen
    31
    Punkte
    2.236
    Beiträge
    423
    • 23. Oktober 2007 um 21:01
    • #16
    Zitat von Jensi

    Ebenso wohl ist mir aber bewußt, daß ein Haufen Firmen immer noch nicht mal dran denken, irgendwas anderes als Windows verwenden (die Gründe dafür variieren bestimmt).

    Einer davon:
    http://www.theinquirer.net/gb/inquirer/ne…identity-crisis
    :devil:

    http://alhambra.v3d.at/

  • a9bejo
    21
    a9bejo
    Mitglied
    Reaktionen
    42
    Punkte
    4.697
    Beiträge
    913
    • 23. Oktober 2007 um 22:27
    • #17
    Zitat von Saruman


    http://www.theinquirer.net/gb/inquirer/ne…identity-crisis

    Schwachsinn. "Red Hat Enterprise Linux Advanced Platform", "Novell Open Enterprise Server 2", "The Solaris Operating System" sind alles ganz konservative Namen von konservativen Grosskonzernen. Und Gutsy Gibbon ist nicht einmal ein Produkt-, sondern ein Codename. Der Codename von Windows Vista war Longhorn.

    lg, Benjamin Ferrari, bookworm.at

  • Ivy
    22
    Ivy
    Mitglied
    Reaktionen
    35
    Punkte
    4.920
    Beiträge
    889
    • 24. Oktober 2007 um 07:51
    • #18

    also i heb echt oft irgendwo was ab und hab sowas no nie gsehn. weder desktops, noch fehlermeldungen und schon gar keine bluescreens.

    Wer FU sagt, muss auch T sagen

  • _Mad_Max_
    6
    _Mad_Max_
    Mitglied
    Punkte
    295
    Beiträge
    53
    • 24. Oktober 2007 um 08:36
    • #19
    Zitat von a9bejo

    Das halte ich allerdings für Blödsinn, denn es impliziert entweder das Windows besonders guten Remotezugriff ermöglicht oder das die Maschinen nicht von Technikern gewartet werden.

    Zitat von Paulchen

    Auf Nicht-Windows-Systeme kann man nur schwer remote zugreifen?


    meinte nicht damit dass mna mit windows vbesser remotezugriffe machen kein - keineswegs

    aber die meisten admins und servicecentermitarbeiter bei den banken kommen einfach besser mit windows zurecht - und ausserdem die bankomatsoftware die drüber läuft ist halt eher auf windows zugeschnitten

    und die meisten arbeiten die am bankomat gemacht werden erfolgen nicht durch einen techniker vor ort....

    [size=-1]The path of the righteous man is beset on all sides by the inequities of the selfish and the tyranny of evil men. Blessed is he who, in the name of charity and good will, shepherds the weak through the valley of the darkness. For he is truly his brother's keeper and the finder of lost children. And I will strike down upon thee with great vengeance and furious anger those who attempt to poison and destroy my brothers. And you will know my name is the Lord when I lay my vengeance upon thee.[/size]

  • Dirmhirn
    19
    Dirmhirn
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 24. Oktober 2007 um 08:46
    • #20

    Stimmt man könnte linux für bankomaten verwenden, und jeder der Will darf eine praktische Funktion dazu basteln *gg*

    hätte gerne die "Die nächsten 3 Transaktionen gehen aufs Haus - Ihre Bank"

    Am Beginn der "neuen" ÖBB automaten liefen die mit Win NT, hab aber schon länger keine fehlermeldungen gesehen.

    aber wieso sollen die Banken das Rad neu erfinden? Oder viel Geld in etwas stecken, das es schon gibt mit Support incl.?

    lg Dirm

    Beamte sind wie Bücher, desto höher sie stehen, desto nutzloser sind sie.;)

    • 1
    • 2

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern