1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Netzwerktechnologien

Apache unter Windows XP

  • eis
  • 23. Oktober 2007 um 22:56
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • eis
    Punkte
    1.650
    Beiträge
    302
    • 23. Oktober 2007 um 22:56
    • #1

    Hallo!

    Ich habe folgendes Problem:
    Für mehrere LVs muss ich PHP programmieren. Dazu habe ich jetzt die Eclipse-Plattform mit PHP heruntergeladen. PHP läuft, soweit ich herausgefunden habe nicht ohne Webserver - auch nicht in Eclipse. Ich habe mich für Apache entschieden. Ich habe einen Windows-Installer.
    Jetzt meine Fragen: Ich habe einen einzelnen Rechner - kein Netzwerk. In Netzwerk habe ich beim Installieren freigelassen. Server name ist localhost. Webadmin-E-Mail ist Meinname@localhost, also irgendwas. Den Rest habe ich einfach so gelassen wie er war. In httpd.conf habe ich ServerName localhost stehen, was ich auch lt. der Anleitung, die ich gefunden habe, so machen soll. Dann soll ich Apache durch Apache.exe starten. Ich habe keine Datei Apache.exe! Außerdem habe ich bis dahin meist schon einen Fehler in Zeile 133, was immer das auch heißen mag. ping localhost bzw. ping 127.0.0.1 bringen das gewünschte Resultat.

    Wie bringt man Apache unter Windows XP zum Laufen?

    Danke!

    Edit:
    Mittlerweile läuft aus ungeklärter Ursache der Apache Service Monitor - ich werte das als gutes Zeichen.
    http://localhost/ ... in meinen Browser eingegeben ergibt aber einen Seiten-Ladefehler - also doch nicht so gut! :(

  • rul0r
    Punkte
    975
    Beiträge
    182
    • 23. Oktober 2007 um 23:24
    • #2

    am einfachsten is es wenn du dir den xampp von http://www.apachefriends.org/de/xampp.html runterlädst.

  • Stefan Kögl
    Punkte
    1.010
    Beiträge
    199
    • 24. Oktober 2007 um 07:46
    • #3

    oder einfach
    http://www.google.com/search?q=apache+windows

    Die ersten Ergebnisse sehen recht brauchbar aus.

    -- Stefan

  • jimbeam
    Punkte
    1.201
    Beiträge
    204
    • 24. Oktober 2007 um 08:17
    • #4

    Für Eclipse gibts auch ein Tomcat-Plugin - einfach Apache Tomcat und das zugehörige Plugin downloaden und installieren, dann kannst du den Webserver bequem aus dem Eclipse starten

  • Dirmhirn
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 24. Oktober 2007 um 08:31
    • #5

    WAMP ist auch eine Apache MySQL PHP Kombi Lösung speziell für windows

    lg Dirm

  • mtintel
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 24. Oktober 2007 um 09:10
    • #6

    Was sind eigentlich die Vor und Nachteile von xampp und WAMP?

    Habe früher immer Apache installiert und die Sachen einzeln die ich halt brauchte.. aber bin am überlegen, wenn ich wieder mal alles aufsetzen werde, dann gleich zu xampp oder WAMP zu greifen...

  • rul0r
    Punkte
    975
    Beiträge
    182
    • 24. Oktober 2007 um 10:10
    • #7

    der vorteil is das schon alles vorkonfiguriert is, wennst ein modul nicht brauchst startest es halt einfach nicht oder du löscht es gleich

  • Dirmhirn
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 24. Oktober 2007 um 14:11
    • #8

    hba in einem Buch gelsen dass man WAMp & Co nur als entwicklungsumgebung benutzen sollte.

    Wenn das ganze dann ans Netz soll, sollte mans einzeln installieren, sonst könnte man Probleme mit der Sicherheit bekommen.

    lg Dirm

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:12

    Hat das Thema aus dem Forum Netzwerk nach Netzwerk verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum