1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Negative PRINTSHOP Erfahrung

  • oesi
  • 25. Oktober 2007 um 15:50
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • oesi
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    • 25. Oktober 2007 um 15:50
    • #1

    Hallo,

    in folgendem Text will ich euch meine (negativen) Erfahrungen mit dem Franchise Unternehmen PRINTSHOP vermitteln, damit ihr nicht den gleichen Fehler wie ich macht.

    Im PRINTSHOP Kalvarienberggasse 34 in 1170 Wien ließ ich am 17. Oktober meine Skripten ausdrucken. 4 Pdf-Dateien auf USB-Stick mit insgesamt 46 Seiten.
    Bezahlt habe ich insgesamt 13,8 Euro, ein sehr stolzer Preis für 46 Seiten.
    Nach einem Mail an PRINTSHOP wurde mir die Rechnung erklärt, sie schlüsselt sich folgendermaßen auf:

    --4x Setup PDF á 2,42: 9,68 Euro --> (mit Setup PDF ist offensichtlich gemeint, die PDF-Datei vom USB Stick zu laden und auf "ausdrucken" klicken)
    --46 Seiten Digitaldruck á 0,08 + á 0,013 Sortieraufschlag: 4,28 Euro
    Summe: 13,96 Euro

    Schockierend teuer ist nicht der Seitenpreis sondern das "Setup PDF". Ganz egal wieviel Seiten eine PDF-Datei hat, der Druckbefehl alleine kostet pro Datei 2,42 Euro.
    Überlegt es euch also gut, wo ihr das nächste mal Skripten bzw. Dokumente ausdrucken lässt.

    Liebe Grüße

    Christian

  • davide
    Punkte
    5.660
    Beiträge
    1.048
    • 25. Oktober 2007 um 16:09
    • #2

    beim repacopy zahl ich auch einen fixbetrag wenn ich zum pc geh, und dort auf drucken klicke :(

  • Mr.Radar
    Punkte
    3.883
    Beiträge
    738
    • 25. Oktober 2007 um 16:38
    • #3

    stimmt, das ist echt lästig. so hoch können intern die kosten für den pc doch garnicht kalkuliert sein, dass die jedesmal so viel abknöpfen - also ein reines körberlgeld f.d. firma. der repacopy kassierts wenigstens nur einmal und nicht pro file...

  • Saruman
    Punkte
    2.236
    Beiträge
    423
    • 25. Oktober 2007 um 16:49
    • #4

    Zum Skripten drucken kann ich euch echt einen S/W Laserdrucker empfehlen:
    Mein Kyocera hat knapp über 100 € gekostet, und der mitgelieferte Toner (lt. Herstellerangabe f. 2000 Seiten, kA wieviel ich wirklich gedruckt habe) ist jetzt nach einem Jahr(!) gerade am leerwerden.
    Ich hab mir heute einen Toner für 6000 Seiten um 68 € gekauft, wenn meine Rechnung stimmt komme ich damit jetzt weitere 3 Jahre aus.

    Ich druck recht viel, weil ich gern direkt auf den Folien während einer VO mitschreib. Wenn ich für 50 Seiten 15 € im Copyshop brennen muss, hat sich bei mir der Drucker wahrscheinlich schon nach einem Monat amortisiert.

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 25. Oktober 2007 um 17:09
    • #5
    Zitat von Saruman

    Zum Skripten drucken kann ich euch echt einen S/W Laserdrucker zulegen:

    Da sag ich nicht nein, leg mir einen zu!
    So spendabel sind die wenigsten Informatiker.

  • Stephe
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 25. Oktober 2007 um 17:13
    • #6

    ja ich will bitte auch einen!! :yippie:

  • Saruman
    Punkte
    2.236
    Beiträge
    423
    • 25. Oktober 2007 um 17:55
    • #7
    Zitat von Wolfibolfi

    Da sag ich nicht nein, leg mir einen zu!
    So spendabel sind die wenigsten Informatiker.


    Ma, ich sollt halt mein Geschreibsel nochmal durchlesen, nachdem ich was umformuliert habe, ich Depp :devil:.

  • Mr.Radar
    Punkte
    3.883
    Beiträge
    738
    • 25. Oktober 2007 um 20:18
    • #8

    joa mein toner hält auch schon ewig (irgendwann im sommer '04 den drucker mit dem start-toner (bei der tonerkasette die beim drucker dabei ist, ist meistens weniger toner drin, als wenn man eine neue tonerkasette kauft) gekauft), jetzt fangen die drucke an, etwas blasser zu werden...

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 25. Oktober 2007 um 21:10
    • #9

    Schon geschüttelt? Ein paar mal die Tonerkassette mit einer hand auf die andere klopfen. So wie eine Ketchupflasche, aus der nix mehr rauskommt (obwohl was drin ist).

  • punctilio
    Punkte
    610
    Beiträge
    113
    • 26. Oktober 2007 um 01:40
    • #10

    Ja kann ich auch zu stimmen. Hab mir vor einer Woche einen HP gekauft um 90 €. Also die Dinger kosten eh so gut wie nichts mehr.

  • Homer
    Punkte
    1.079
    Beiträge
    210
    • 12. Oktober 2008 um 18:49
    • #11

    die letzten paar male habe ich immer bei http://www.kopie.at/ gedruckt (ist genau gegenüber vom freihaus.. neben dem griechischen restaurant)
    dort kann man als student um einen ermäßigten preis eine kopierkarte kaufen und dann von einem sb-pc/kopierer aus seine sachen vom usb-stick, cd,... drucken!
    bei der filiale auf der wiedner hauptstraße gibt es einen sb-pc für s/w drucke und einen für farbdrucke.

    kann den copy-shop nur empfehlen (habe auch schon öfters bei repacopy gedruckt, jedoch sind mir die kosten für die "datenübernahme" auch viel zu hoch!)

    mfg

  • Jensi
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 12. Oktober 2008 um 23:10
    • #12

    Ich würd auch sagen: Kaufts Euch einen (nicht zu billigen) S/W Laserdrucker - am besten netzwerkfähig, das macht am wenigsten Probleme. Gibts um ~ 150 Euro. Mit dem Toner kommt man jahrelang aus, wenn man nicht unnötig ausdruckt.

  • Alex_K
    Punkte
    2.465
    Beiträge
    487
    • 13. Oktober 2008 um 09:27
    • #13

    Ich würde auch empfehlen: auf keinen Fall nach dem Motto Laser == Billig kaufen, und blind den billigsten Laser Drucker den man findet kaufen.

    Auch bei Laser Drucken gibt es bei den Druckkosten große Unterschiede. Da kann es schon mal vorkommen das ein Drucker der 20€ billiger ist, gleich doppelt so hohe Druckkosten hat. Damit wird er unterm Strich bereits beim Kauf des ersten Toners teurer als andere Drucker.

    Ich empfehle: http://www.druckerchannel.de
    Da sieht man man auch das ein 80€ Laser Drucker nicht automatisch billiger kommt als ein 80€ Tinten Drucker.
    Wenn man wirklich viel Druckt, zahlt es sich auf jeden Fall aus ein "teureres" Modell zu kaufen.

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 13. Oktober 2008 um 09:47
    • #14
    Zitat von Saruman

    Mein Kyocera hat knapp über 100 € gekostet, und der mitgelieferte Toner (lt. Herstellerangabe f. 2000 Seiten, kA wieviel ich wirklich gedruckt habe) ist jetzt nach einem Jahr(!) gerade am leerwerden.

    Da bist eh sehr flott unterwegs. Ich hab einen Okipage 12i/n, gekauft ca zu der Zeit in der Kolumbus Amerika wiederentdeckt hat, und ich bin momentan bei meinem 2. Toner. Ich hab mir damals gleich 2 gekauft sicherheitshalber. War eine dumme Idee, der andere liegt immer noch Originalverpackt hier herum und geht vermutlich schon gar nicht mehr.

  • pernhard
    Punkte
    1.269
    Beiträge
    244
    • 13. Oktober 2008 um 11:06
    • #15
    Zitat von Jensi

    Ich würd auch sagen: Kaufts Euch einen (nicht zu billigen) S/W Laserdrucker - am besten netzwerkfähig, das macht am wenigsten Probleme. Gibts um ~ 150 Euro. Mit dem Toner kommt man jahrelang aus, wenn man nicht unnötig ausdruckt.




    Da geb ich DIr recht! Ich hab mir vor 3 Jahren einen S/W HP Laserjet gekauft der Postscript fähig ist und duplex(!) kann... während des Diplomarbeitsschreibens war der unersetzlich!

    Gerade wenn man größere Sachen schreibt ist ein schneller(!) Drucker auch überlegenswert... ist einfach eine Sache, wenn man 80 Seiten DA in ein paar Minuten zum Korrekturlesen ausgedruckt hat!

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 13. Oktober 2008 um 11:08
    • #16

    Wah, wie viele Bäume mussten für deine Diplomarbeit sterben?

    Ich hab meine komplett am Computer korrekturgelesen.

  • pernhard
    Punkte
    1.269
    Beiträge
    244
    • 13. Oktober 2008 um 15:13
    • #17
    Zitat von hal

    Wah, wie viele Bäume mussten für deine Diplomarbeit sterben?

    Keine Ahnung.

    Zitat von hal


    Ich hab meine komplett am Computer korrekturgelesen.

    Ich kann nicht mehr als eine A4 Seite am Monitor lesen. Außerdem bin ich so old-schoolish, daß ich mir meine Anmerkungen auf dem Ausdruck mache und sie dann im Text einpflege...

  • maosmurf
    Punkte
    313
    Beiträge
    58
    • 3. Februar 2009 um 17:40
    • #18

    blöde frage, aber trocknen die toner ned aus?

    bzw wie lange kann man damit auskommen?

    mein problem is, dass die tintenpatronen nach ca 2 monaten tot sind (obwohl eh voll) :(

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 3. Februar 2009 um 17:46
    • #19

    Toner ist ein Pulver, da gibts nichts zu trocknen :)

  • Blixa Barscheck
    Punkte
    1.406
    Beiträge
    229
    • 7. Februar 2009 um 20:54
    • #20
    Zitat von Saruman

    Wenn ich für 50 Seiten 15 € im Copyshop brennen muss, hat sich bei mir der Drucker wahrscheinlich schon nach einem Monat amortisiert.

    Der Vollständigkeit halber muss dann aber auch gesagt werden, dass http://www.kopie.at (--> #11) wirklich sehr(!) günstig sein kann:
    EDIT: Bei einer Copy-Card mit 2500 Seiten kommt man auf ~3,2 Cent / Seite.

    Einmal editiert, zuletzt von Blixa Barscheck (7. Februar 2009 um 21:11)

  • Maximilian Rupp 29. Dezember 2024 um 15:56

    Hat das Thema aus dem Forum Sonstiges (Archiv) nach Off-Topic verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum