1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

externe Festplatte formatieren

    • MacOS
  • Stephe
  • 27. Oktober 2007 um 14:08
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Stephe
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 27. Oktober 2007 um 14:08
    • #1

    Möchte auf meiner externen Festplatte eine Partition für Time Machine erstellen und stoße hier auf Probleme. Die Festplatte hat insg. 400GB und war ursprünglich in 4 gleich große NTFS-Partitionen geteilt. Jetzt hab ich Part. II und III gelöscht und will jetzt mit dem Festplatten-Dienstprogramm eine 200GB große HFS+ Partition erstellen.

    Ich öffne also das Dienstprogramm und klicke auf die Festplatte, dann ist da rechts unter "Volume-Schema" eine Auflistung der Partitionen, der leere 200GB-Teil ist mit "Ohne Titel 2" bezeichnet. Den klick ich an und setze rechs unter "Volume-Informationen" die Daten ("Backup", Mac OS Extended (Journalised), 195.31 GB)
    Wenn ich aber jetzt rechts unten auf "Partitionieren" klicke kommt die Meldung

    "Beim Partitionieren einer Festplatte werden sämtliche Informationen auf beiden Volumes der Festplatte gelöscht.
    Auf dieser Festplatte befinden sich 2 Volumes:
    Freecom I
    Freecom IV

    Möchten Sie die Festplatte "SAMSUNG blabla" wirklich partitionieren?"

    Dh. wenn ich jetzt bestätige sind die noch vorhandenen Partitionen weg oder was? Ich will ja nur den freien Speicher partitionieren und net die ganze HDD...

  • tomi1986
    Gast
    • 27. Oktober 2007 um 14:48
    • #2
    Zitat von Stephe

    Möchte auf meiner externen Festplatte eine Partition für Time Machine erstellen und stoße hier auf Probleme. Die Festplatte hat insg. 400GB und war ursprünglich in 4 gleich große NTFS-Partitionen geteilt. Jetzt hab ich Part. II und III gelöscht und will jetzt mit dem Festplatten-Dienstprogramm eine 200GB große HFS+ Partition erstellen.

    Ich öffne also das Dienstprogramm und klicke auf die Festplatte, dann ist da rechts unter "Volume-Schema" eine Auflistung der Partitionen, der leere 200GB-Teil ist mit "Ohne Titel 2" bezeichnet. Den klick ich an und setze rechs unter "Volume-Informationen" die Daten ("Backup", Mac OS Extended (Journalised), 195.31 GB)
    Wenn ich aber jetzt rechts unten auf "Partitionieren" klicke kommt die Meldung

    "Beim Partitionieren einer Festplatte werden sämtliche Informationen auf beiden Volumes der Festplatte gelöscht.
    Auf dieser Festplatte befinden sich 2 Volumes:
    Freecom I
    Freecom IV

    Möchten Sie die Festplatte "SAMSUNG blabla" wirklich partitionieren?"

    Dh. wenn ich jetzt bestätige sind die noch vorhandenen Partitionen weg oder was? Ich will ja nur den freien Speicher partitionieren und net die ganze HDD...

    OS 10.4/Tiger...

    aber ansich sollte das schon gehn nur 2 Part. zu formatieren!

  • Stephe
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 28. Oktober 2007 um 15:05
    • #3

    eben, das kann ja sogar windows ...

  • max_rayman
    Punkte
    887
    Beiträge
    169
    • 28. Oktober 2007 um 20:48
    • #4

    Am besten du schaust dir pdisk auf der Kommandozeile an.
    Mit Disk Utility war ich auch schon öfters am kämpfen (erst gestern 2h da Disk Utility unter Leopard immer eine kaputte Partition Map erstellt hat und danach immer einen I/O Error geworfen hat) und bin im Endeffekt wieder bei pdisk gelandet.
    Mit newfs_hfs kannst du dann dein Filesystem auf der neuen Partition erstellen.

    Es gibt auch kommerzielle Software wie iPartition wo alles schön zum zusammenklicken geht.

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 28. Oktober 2007 um 22:40
    • #5
    Zitat von max_rayman

    Am besten du schaust dir pdisk auf der Kommandozeile an.

    Kann mir auch gut vorstellen, dass das die einzige Möglichkeit mit onboard-Mitteln ist. Disk Utility ist nicht ganz so potent wie man es manchmal braucht.

    Nachdem deine Platten allerdings NTFS-formatiert sind, nehm ich an, dass du da eine Windows-Partitionstabelle drauf hast. Es kann sein, dass die nicht mit pdisk zusammen funktioniert, aber nix genaues weiß ich nicht.

    Zitat

    Mit newfs_hfs kannst du dann dein Filesystem auf der neuen Partition erstellen.

    Sobald die Partition da ist, sollte Disk Utility kein Problem haben, diese (und nur diese) zu formatieren!

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum