1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Röhre, LCD, Plasma oder Rückprojektion?

    • Frage
  • Fugo
  • 28. Oktober 2007 um 12:32
  • Unerledigt
  • Fugo
    15
    Fugo
    Mitglied
    Punkte
    2.420
    Beiträge
    366
    • 28. Oktober 2007 um 12:32
    • #1

    Servus!

    Bin grade auf der Suche nach aktuellen Vergleichstest dieser Technologien ... bisher nur tests ausm 2006er Jahr gefunden, was ja auch nimmer up to date ist. Wäre sehr dankbar für den ein oder anderen link?

    Was ist eure persönliche Meinung? Ich war bisher der Meinung, dass das Preis/Leistungsverhältnis noch nicht den Kauf eiens LCD/Plasma Geräts rechtfertigt und die gute alte Röhre immer noch das beste Alltagsbild bietet. Stimmt das noch bei den Neuerungen der letzten Zeit?

    thx4hints
    Fugo



  • Mr.Radar
    19
    Mr.Radar
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Punkte
    3.883
    Beiträge
    738
    • 28. Oktober 2007 um 12:46
    • #2

    hm, schon mal http://www.prad.de gecheckt? das is ne ziemliche xperten-community...

  • Dirmhirn
    19
    Dirmhirn
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 28. Oktober 2007 um 14:34
    • #3

    Röhren verbauchen doch mehr Strom als LCDs, oder?

    Beamte sind wie Bücher, desto höher sie stehen, desto nutzloser sind sie.;)

  • Bentha
    11
    Bentha
    Forumspapa
    Reaktionen
    6
    Punkte
    1.191
    Beiträge
    234
    • 28. Oktober 2007 um 14:46
    • #4

    und man bekommt schneller kopfweh wenn man länger davor sitzt (zumindest bei mir ist das so)


    MfG, Bentha

    Come on, Gunners | The Force will be with you, always! | The fastest Browser on Earth!

  • Fugo
    15
    Fugo
    Mitglied
    Punkte
    2.420
    Beiträge
    366
    • 28. Oktober 2007 um 18:29
    • #5

    Ich hab bisher nur einige LCDs in den Wohnzimmern meiner Kumpels gesehen und bei denen war das Bild wirklich nicht besonders schön... wie's bei den ganz neuen Geräten ist, weiß ich eben nicht.



  • Matthias
    4
    Matthias
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    176
    Beiträge
    32
    • 28. Oktober 2007 um 23:37
    • #6
    Zitat von Fugo

    Ich hab bisher nur einige LCDs in den Wohnzimmern meiner Kumpels gesehen und bei denen war das Bild wirklich nicht besonders schön... wie's bei den ganz neuen Geräten ist, weiß ich eben nicht.

    Ja, das Problem haben LCDs bei analogen Quellen. Ein guter DVD Player, der selbstaendig das Bild auf 720p oder 1080 hochskaliert soll da Abhilfe schaffen, aber mit normalen Kabelfernsehen wird man auf einem LCD wohl nicht gluecklich.
    Ganz anders bei Plasmas. Das normale Fernsehbild ist dort wirklich sehr gut, solange die Quelle halbwegs gut ist. ORF schaut super aus, ATV kann man vergessen, die strahlen in einer katstrophalen Qualitaet aus.
    Erfahrung hab ich nur mit dem Panasonic TH 42 PV71F, aber den kann ich nur sehr empfehlen. Kostet rund 1100, 1200 Euro und ist in der Preisklasse ungeschlagen (wie gesagt, vor allem wenn man noch Nicht-HDTV schauen will). Ist leider kein Full HD (1024x768), aber selbst die Xbox 360 schaut darauf ausgezeichnet aus.

    former CG1LU, CG2LU Tutor

  • wescht
    12
    wescht
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1.384
    Beiträge
    236
    • 1. November 2007 um 00:07
    • #7

    LCD ist imho momentan noch nicht empfehlenswert.

    1. Die Quelle ist meistens bis immer interlaced 50 Hz. Angeblich werkeln die HD-Ready-LCDs (laut c't; ev. auch andere? bzw. gibts überhaupt LCDs ohne HD-Irgendwas?) mit 60 bzw. 120 Hz (weil HDTV Standard), was natuerlich zum scheitern verdammt ist. Es wird also interpoliert, und dass das nie so gut wie das Original sein kann, ist klar.

    2. LCD verwischt einfach mehr, bedingt durch die Umschaltzeiten. Die können zwar reduziert werden, allerdings nie so niedrig wie bei Röhre - nämlich null. Dadurch schaut das Bild meist ein bisschen verwaschen aus (no na).

    Die zwei Gründe zeigen eigentlich, dass bei jetzigen Bildmaterial LCDs höchstens ein genau so gutes Bild wie CRTs bringen. Das mit dem Kopfweh ist mit 100Hz-Geräten auch kein Problem (die interpolieren zwar auch, aber nicht so krass wie 50Hz auf 60 Hz)

    i don't like signatures

  • sloth
    13
    sloth
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1.717
    Beiträge
    314
    • 1. November 2007 um 10:33
    • #8

    Hmm.. ihr redet jetzt hier aber nur vom Einsatz der Technologien als Fernsehgerät und nicht als Computer-Monitor, oder? :upside_down_face:

  • majinquinkx
    8
    majinquinkx
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Punkte
    567
    Beiträge
    110
    • 1. November 2007 um 18:46
    • #9

    passend zu diesem Thema:
    Ein Freund hat sich ein 2.xxx € teueren Marken LCD gekauft, mit DVB-T Box.
    Ein anderer Freund: "Du, ich schalt mal auf mhp Multitext um."
    Fernseher: szzzzzt. Rauch. --> kaputt


    Den Panasonic TH XXXX ist in den Top 10 von Top 100 auf geizhals.at, habe ich mir auch schon mal überlegt und nach tagelanger Recherche bin ich zum Schluss gekommen, dass die Technologien noch nicht ausgereift sind, da es an Standardisierung fehlt und die Konfigurationen (Ausstattung, Funktionen, etc..) so unterschiedlich sind, dass jede Entscheidung eine suboptimale Lösung wäre... dh. abwarten und Tee trinken oder schlafen. :zzz:

    believe it!

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:57

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung