1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Neue Alu MacBook`s

    • MacOS
  • kenokb
  • 31. Oktober 2007 um 12:24
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Stephe
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 30. November 2007 um 16:08
    • #41

    es gibt aber auch leute die sich was runterladen um es auf einer bose-anlage zu hören

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 30. November 2007 um 16:26
    • #42

    Bose ist sowieso was für Leute mit zu viel Geld und Schweineohren.

  • bosie
    Punkte
    1.767
    Beiträge
    325
    • 30. November 2007 um 19:41
    • #43
    Zitat von hal

    Bose ist sowieso was für Leute mit zu viel Geld und Schweineohren.

    und du hast ne naim anlage daheim ? :D

  • Daedalus
    Punkte
    949
    Beiträge
    172
    • 30. November 2007 um 20:48
    • #44
    Zitat von bosie

    welches audiosystem hast du damit du dass hoerst?


    z.B. Auto (Standard - Audi Symphony Sonderausstattung in meinem Fall)
    zu Hause Sennheiser-Kopfhörer (mit denen hör ich am liebsten Musik, mit ordentlichen sind auch die Ohrschmerzen nach längerem Hören quasi nicht vorhanden :) )

    Zitat von Wolfibolfi

    Als ob eine CD verlustfrei wär. Auf dem Platz, den ein unkomprimierter Track belegt, könnte man locker einen komprimierten 32 Bit, 96 kHz Track unterbringen.

    Das Märchen von der ach-so-perfekten CD ist lächerlich. Die meisten Leute hören eh keinen Unterschied, schon gar nicht mit den mickrigen Stöpseln in der lärmenden U-Bahn.


    Klar ist eine Audio-CD nicht auf dem Niveau von Studioaufnahmen, die wohl zur Herstellung der CD verwendet werden, hat ja aber eh keiner behauptet. Trotzdem gilt z.B. bei AAC eine Bitrate von 128 kBit/s immer noch "nur" als "CD-nah", was ich als jetzt mal als "minimal schlechter als CD-Qualität" interpretiere.

    Und wenn ich eben nicht zu der von dir genannten Gruppe der "meisten, die eh keinen Unterschied hören" zähle, und ich für ca. das gleiche Geld einen Datenträger bekomme, der sich im Gegensatz zu dem iTunes-Store-AAC wirklich fast überall ohne Probleme abspielen lässt, was werd ich da lange überlegen, wem ich mein Geld gebe?

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 30. November 2007 um 21:23
    • #45

    Daedalus: es ist dein gutes Recht dein Geld auszugeben, wofür du willst. Es ist jedoch davon auszugehen, dass ein Track, der vom Studiomaterial erzeugt wird, und dann z.B. mit 1 mbit encodet wird, wesentlich besser sein kann, als eine CD. Mit "near-CD" Qualität suggeriert man ja nur, dass die CD das Optimum ist. Und das ist sie nicht. Und viele Musikfans tun so, als ob ein mp3 zu Ohrenkrebs führt, und eine CD eine wohltuende Schalmei.

    Und Leute, die non-Mainstream-Ware wollen, müssen halt draufzahlen. Bei deinen Kopfhörer hast du das gemacht, bei CDs wirds eventuell so sein, und mein Eiskonsum ist auch teurer als die Haushaltspackungen von Clever (wobei die nicht grundsätzlich schlecht sind).

  • java-girl
    Punkte
    2.037
    Beiträge
    357
    • 30. November 2007 um 21:34
    • #46

    Sorry, auch wenn das jetzt komplett OT ist, aber es muss raus: es heißt MacBooks und nicht MacBook's! Der Apostroph ist falsch, da es sich nicht um einen Genitiv sondern einen Plural handelt! Immerhin heißt es ja auch Fotos und nicht Foto's, Autos und nicht Auto's, usw.
    Dieser Apostroph ist ürigens weder im Deutschen noch im Englischen erlaubt. Würde mich freuen wenn ihr euch das zu Herzen nehmt :engel:

  • a9bejo
    Punkte
    4.697
    Beiträge
    913
    • 30. November 2007 um 22:03
    • #47

    MacBook' + a(x) MacBook = 0

    MacBook' / MacBook = - a(x)

    |ln MacBook| = - Integral(a(x) dx) + ln c

    MacBook = c * e^(- Integral(a(x) dx))

  • Daedalus
    Punkte
    949
    Beiträge
    172
    • 30. November 2007 um 22:11
    • #48
    Zitat von Wolfibolfi

    Es ist jedoch davon auszugehen, dass ein Track, der vom Studiomaterial erzeugt wird, und dann z.B. mit 1 mbit encodet wird, wesentlich besser sein kann, als eine CD. Mit "near-CD" Qualität suggeriert man ja nur, dass die CD das Optimum ist. Und das ist sie nicht. Und viele Musikfans tun so, als ob ein mp3 zu Ohrenkrebs führt, und eine CD eine wohltuende Schalmei.


    Ich glaub wir reden über verschiedene Dinge. Da ich vor einiger Zeit 2 Lieder über den iTunes Music Store gekauft habe und seither DRM-"geschützte" Musik komplett verweigere, weiss ich nicht, welche Bitraten dort aktuell verwendet werden. Damals wars 128 kBit/s AAC, und auch die Tatsache, dass der Begriff "near-CD-Qualität" suggeriert, dass die CD das Optimum ist ändert nix daran, dass das 128 kBit/s AAC eben "near-CD" ist...

    Wenns einen Online-Store gibt, bei dem man wirklich Musik mit 1 MBit/s verlustbehaftet komprimiert bekommt, würd ich vielleicht - sofern ich eine Möglichkeit habe, mich dem DRM zu entledigen, ohne eben wieder Qualitätsverlust in Kauf nehmen zu müssen - statt CDs dort meine Musik kaufen...

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 30. November 2007 um 22:39
    • #49
    Zitat von Wolfibolfi

    Mit "near-CD" Qualität suggeriert man ja nur, dass die CD das Optimum ist.

    Seh ich nicht so. Ich hab auch schon öfters von near-radio quality und near-telephone quality (im Kontext VoIP) gelesen. Sind die auch optimale Qualität?

    Zitat von java-girl

    Der Apostroph ist falsch, da es sich nicht um einen Genitiv sondern einen Plural handelt!

    Auch falsch :) im Deutschen wird der Apostroph nur verwendet, um fehlende Buchstaben (zB gibt's = gibt es) zu markieren, mehr nicht.

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 30. November 2007 um 22:47
    • #50
    Zitat von hal

    Seh ich nicht so. Ich hab auch schon öfters von near-radio quality und near-telephone quality (im Kontext VoIP) gelesen. Sind die auch optimale Qualität?

    Ich hab da eigentlich immer nur "radio quality" und "phone quality" gelesen. Dieses "near" erweckt den Eindruck eines "fast perfekt".

  • tonico
    Punkte
    465
    Beiträge
    91
    • 30. November 2007 um 22:55
    • #51
    Zitat von hal

    Auch falsch :) im Deutschen wird der Apostroph nur verwendet, um fehlende Buchstaben (zB gibt's = gibt es) zu markieren, mehr nicht.

    Ich glaub' "Sepperl's Zumpfi" ist auch korrekt obwohl keine Buchstaben fehlen, bin aber auch kein Experte :)

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 30. November 2007 um 22:57
    • #52
    Zitat von Wolfibolfi

    Ich hab da eigentlich immer nur "radio quality" und "phone quality" gelesen. Dieses "near" erweckt den Eindruck eines "fast perfekt".

    Naja, es ist insofern perfekt, als dass wenn die Quelle eine CD ist, es nicht besser werden kann als das Original. Daher ist es eine perfekte digitale Kopie, wenn die Originaldaten wiederhergestellt werden können (FLAC, Apple Losless, etc).

    Zitat von tonico

    Ich glaub' "Sepperl's Zumpfi" ist auch korrekt obwohl keine Buchstaben fehlen, bin aber auch kein Experte :)

    Nein ist nicht korrekt. Das wird in Fachkreisen als "Deppen-Apostroph" bezeichnet.

  • tonico
    Punkte
    465
    Beiträge
    91
    • 30. November 2007 um 23:09
    • #53
    Zitat von hal

    Nein ist nicht korrekt. Das wird in Fachkreisen als "Deppen-Apostroph" bezeichnet.

    In Ausnahmefällen wird es toleriert, laut WP, aber egal ...

  • java-girl
    Punkte
    2.037
    Beiträge
    357
    • 1. Dezember 2007 um 10:38
    • #54

    hal: Mittlerweilen ist der Apostroph nach dem Genitiv in der Deutschen Sprache erlaubt, siehe Duden. Dennoch verwende ich ihn nicht weil er eine Unart ist. Sonst hast du Recht, eigentlich ist der Apostroph im Deutschen ein Auslassungszeichen.
    Aber weder im Deutschen noch im Englischen ist der Apostroph nach dem Plural erlaubt, wie in diesem Fall.

  • The G Man
    Punkte
    340
    Beiträge
    56
    • 2. Dezember 2007 um 12:58
    • #55

    Wie lange meint ihr wird es noch dauern bis sich die Leute nicht nur über Apple-Hardware streiten, sondern auch darüber, dass MacOS genauso viele Viren,Spyware, etc hat wie Windows?

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 2. Dezember 2007 um 13:03
    • #56

    Im e-media hat Leopard nur 4/5 Punkte bei Sicherheit bekommen, weil "man nicht so leicht einen Virus bekommt"...

  • bosie
    Punkte
    1.767
    Beiträge
    325
    • 2. Dezember 2007 um 13:11
    • #57
    Zitat von hal

    Im e-media hat Leopard nur 4/5 Punkte bei Sicherheit bekommen, weil "man nicht so leicht einen Virus bekommt"...

    ich bin erschuettert, du liest e-media? :)
    haben sie das wirklich so begruendet?

  • a9bejo
    Punkte
    4.697
    Beiträge
    913
    • 2. Dezember 2007 um 13:15
    • #58
    Zitat von The G Man

    Wie lange meint ihr wird es noch dauern bis sich die Leute nicht nur über Apple-Hardware streiten, sondern auch darüber, dass MacOS genauso viele Viren,Spyware, etc hat wie Windows?

    Gar nicht. Zum einen ist es mehr als fraglich, dass Windows in den nächsten Jahrzehnten überhaupt grossartig Marktanteile an Apple verliert. Und wenn das doch passieren sollte, dann gäbe es automatisch viel weniger Schadsoftware. Weil sich Viren in einer heterogenen Landschaft nicht so schnell verbreiten können.

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 2. Dezember 2007 um 13:20
    • #59
    Zitat von bosie

    ich bin erschuettert, du liest e-media? :)

    Nicht wirklich, beim letzten lokalen Mac-Vereinstreffen hat nur jemand die Zeitschrift mit Leopard vs Vista-Vergleich mitgehabt. Vista hat da übrigens haushoch gewonnen. Er hat das Abo jetzt abbestellt :)

    Zitat

    haben sie das wirklich so begruendet?

    Ja. Vielleicht liegts auch daran, dass die Firewall per default off ist, was eine in etwa gleich sinnvolle Begründung ist (wozu Firewall, wenn per default keine Listener offen sind).

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 2. Dezember 2007 um 13:21
    • #60
    Zitat von a9bejo

    Zum einen ist es mehr als fraglich, dass Windows in den nächsten Jahrzehnten überhaupt grossartig Marktanteile an Apple verliert

    Ja, Microsoft hat wesentlich mehr Angst vor Google.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum