1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Allgemeine Informatik
  3. Karriere

Für wieviel würdet ihr arbeiten?

    • Sonstiges
  • jerry_und_tom
  • 1. November 2007 um 23:23
  • Unerledigt
  • jerry_und_tom
    3
    jerry_und_tom
    Mitglied
    Punkte
    70
    Beiträge
    10
    • 1. November 2007 um 23:23
    • #1

    Hallo,

    hab nach langer Zeit wieder mal nur weil mir langweilig war mal die jobangebote bei jobwohnen.at angeschaut und auf diese beiden aufmerksam geworden...

    http://www.unijobs.at/data/inserat.p…&krit=hide&land[]=0&bland[]=0&branche[]=1&funktion[]=0&ebene[]=0&medium=jobwohnen&start_ins=24&anzahl_ges=32&flash=

    http://www.unijobs.at/data/inserat.p…&krit=hide&land[]=0&bland[]=0&branche[]=1&funktion[]=0&ebene[]=0&start_ins=27&anzid=158598&medium=jobwohnen

    würde es hier im Forum wirklich jemanden geben der um so einen Betrag arbeiten würde?

    Lg

    2 Dinge sind unendlich,
    das Universum ... und die menschliche Dummheit.
    Nur beim Universum bin ich mir noch nicht so ganz
    sicher ... [ Albert Einstein ]

  • Batigoal
    4
    Batigoal
    Mitglied
    Punkte
    120
    Beiträge
    24
    • 2. November 2007 um 09:10
    • #2

    Mit den Links kann man wenig anfangen.... :coolsmile:

  • pchris
    8
    pchris
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    571
    Beiträge
    110
    • 2. November 2007 um 09:17
    • #3

    Naja wenn man dort reinschaut, muß man sich oft das Lachen verkneifen.

    "Suchen Linux-SysAdmin; 7€/h " :rofl:

    Da bekommt ja die Putzfrau mehr

    "Thou shalt not follow the NULL pointer, for chaos and madness await thee at its end."

  • malandro
    5
    malandro
    Mitglied
    Punkte
    215
    Beiträge
    38
    • 2. November 2007 um 10:13
    • #4

    da werden halt meisten billigarbeitskräfte gesucht, vielleicht als Student wenn man nur ein paar stunden arbeiten will und keine Versicherung, steuer usw zahlen will/braucht kann ich mir schon vorstellen 10 oder 12/h euro für einfache Projekte, das man nachehr auch Erfahrung nachweisen kann, aber sonst sind das keine Gehälter mit den man leben kann!

    im Informatik habe ich keine Ahnung was man verdient aber in Grafischen bereich gibt es Fast nur noch hungergehälter, klar gibt es ausnahmen aber ist erschrecken was meisten angeboten wird, ich bin Grafiker uns studiere nebenbei Informatik.

    mich wurde es aber auch interessieren was ein Gehalt für Software Entwickler ist, wenn man nur Bakkalaureat hat? und noch nicht so viel Erfahrung!

    ---------------------------------------------------------------------------------
    "The right to be heard does not automatically include the right to be taken seriously."
    Hubert H. Humphrey

  • Kash
    11
    Kash
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1.245
    Beiträge
    241
    • 2. November 2007 um 18:04
    • #5

    http://www.informatik-forum.at/showpost.php?p=231487&postcount=3

    Da ist der Kollektivertrag für 2005 also + 2 Lohnabschlüsse die so um (glaub ich) 3% waren

    Man sieht nur mit dem Herzen gut, das wesentliche bleibt dem Auge verborgen.

  • JohnFoo
    20
    JohnFoo
    Mitglied
    Reaktionen
    61
    Punkte
    4.231
    Beiträge
    761
    • 2. November 2007 um 22:53
    • #6
    Zitat von Batigoal

    Mit den Links kann man wenig anfangen.... :coolsmile:

    Viel hat er ned glernt beim Informatik-Studium, gar ned mal Links posten kann er ..

  • sloth
    13
    sloth
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1.717
    Beiträge
    314
    • 3. November 2007 um 13:01
    • #7

    Die meisten Studentenjobs werfen ja zwischen 6 und 8€/h ab.. ich persönlich kann's auch verstehen, da man so - wie angesprochen - unter der Geringfügigkeitsgrenze bleibt und bspw weiterhin Familienbeihilfe kriegt.. ist halt quasi eine Taschengeldspritze dann.. und bringt dir "Berufserfahrung" fürn Lebenslauf :winking_face:

  • Saruman
    15
    Saruman
    Mitglied
    Reaktionen
    31
    Punkte
    2.236
    Beiträge
    423
    • 7. November 2007 um 22:16
    • #8
    Zitat von sloth

    Die meisten Studentenjobs werfen ja zwischen 6 und 8€/h ab.. ich persönlich kann's auch verstehen, da man so - wie angesprochen - unter der Geringfügigkeitsgrenze bleibt und bspw weiterhin Familienbeihilfe kriegt.. ist halt quasi eine Taschengeldspritze dann.. und bringt dir "Berufserfahrung" fürn Lebenslauf :winking_face:


    Na da ist es mir aber lieber, ich bekomm den doppelten Stundenlohn und arbeite dafür nur die Hälfte. Ich muss mich ja nicht ausnützen lassen, nur damit ich noch Familienbeihilfe bekomme.

    http://alhambra.v3d.at/

  • sloth
    13
    sloth
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1.717
    Beiträge
    314
    • 8. November 2007 um 00:56
    • #9

    Ja klar, nur findet man sowas halt nicht leicht.. zumindest bin ich bisher fast nur über 10h/w-Jobs gestoßen, die dir so 6-9€/h anbieten.
    Ich persönlich kenn mich da jetzt zu wenig aus, aber ich könnt mir vorstellen, dass die Abgaben, die man machen muss, wenn man über der Geringfügigkeitsgrenze verdient, evtl schon wieder so hoch sind, dass es sich eh nicht wirklich rentiert.. außerdem ist man dann ja nicht mehr ganz angenehm mit den Eltern mitversichert ;D.
    Kann aber natürlich auch sein, dass ich da jetzt Blödsinn rede. Bin auf dem Gebiet nicht wirklich bewandert.

  • axestr
    6
    axestr
    Mitglied
    Punkte
    395
    Beiträge
    76
    • 8. November 2007 um 09:00
    • #10

    Hallo!

    Soweit ich mich erinnern kann liegt man irgendwo bei EUR 16,- bis 17,- in etwa beim Kollektivvertrag. Für weniger würde ich niemanden (der nicht muss) anraten zu Arbeiten, sondern die Zeit in die Ausbildung investieren. Bringt unterm Strich mehr Geld :winking_face:

    malandro: Ja, die Stundensätze in der Graphik sind im Keller, und bei Webdesign noch einen Stock tiefer. Als "Software Entwickler" geht es weniger um dem Universitären Abschluss, als um die Liste mit Projekterfahrung die man Vorweisen kann. Da sind dann schon EUR 35,- ++ drinnen.

    Auf heise gibt es da einen ewigen Artikel ... such ... http://www.heise.de/ct/07/06/104/ , der gibt ein bisserl Überblick.

    Lg, Axel.

    Alexander (Axel) Straschil

  • 0110
    1
    0110
    Gast
    • 8. November 2007 um 09:13
    • #11
    Zitat von axestr

    Hallo!

    Soweit ich mich erinnern kann liegt man irgendwo bei EUR 16,- bis 17,- in etwa beim Kollektivvertrag. Für weniger würde ich niemanden (der nicht muss) anraten zu Arbeiten, sondern die Zeit in die Ausbildung investieren. Bringt unterm Strich mehr Geld :winking_face:

    malandro: Ja, die Stundensätze in der Graphik sind im Keller, und bei Webdesign noch einen Stock tiefer. Als "Software Entwickler" geht es weniger um dem Universitären Abschluss, als um die Liste mit Projekterfahrung die man Vorweisen kann. Da sind dann schon EUR 35,- ++ drinnen.

    Auf heise gibt es da einen ewigen Artikel ... such ... http://www.heise.de/ct/07/06/104/ , der gibt ein bisserl Überblick.

    Lg, Axel.

    Ich geb dir vollkommen recht! Gebt euer fachwissen nicht für wenig geld her und nochdazu vl für viel Zeit! Ich hab mich auch über 20 Stunden Jobs umgeschaut und sie sind wirklich schwer zu finden! So in einem A1 Callcenter - auch nachtarbeit etc... nur was bringts mir wenn ich 400 Euro im Monat bekomme aber dann 3 mal die woche in der nacht arbeiten müsste und dafür mein studium verschlechter würde bzw nicht durchführen könnte:) lieber einige jahre auf möglichst viel verzichten (essen/trinken sollt man wohl dürfen) , lernen , sich um gute Praktika umschaun und ja... Studiern ist eh nicht gerade billig das wissen wir ja alle nur anderswo ists noch teurer somit können wir eh froh sein in Österreich und nicht in den USA zu sein!!!!

  • graviton
    4
    graviton
    Mitglied
    Punkte
    165
    Beiträge
    32
    • 8. November 2007 um 15:30
    • #12

    die meisten Firmen nutzen die Fachkräfte aus!
    jetzt gibt es schon einen Trend: "Ohne Ausbildung, aber mit Beziehungen kannst reich werden."
    bsp: eine Person, die keine Ausbildung hat, meldet sich als Firma an!
    auf einem Tag, gewinnt sie "plötzlich" und "fair" (= durch ihre Beziehungen, natürlich) einen Projekt, aus dem sehr viel Geld rauskommt, aber gleichzeitig wenige Resourcen investiert werden!
    natürlich braucht diese "eine Person" Firma Fachkräfte dafür! Und sie findet sie an der UNI!!
    Mein Vorschlag: lasst euch nicht ausgenutzt bzw. ausgebeutet!

    http://www.qubit.com

  • graviton
    4
    graviton
    Mitglied
    Punkte
    165
    Beiträge
    32
    • 8. November 2007 um 15:40
    • #13
    Zitat von 0110

    Studiern ist eh nicht gerade billig das wissen wir ja alle nur anderswo ists noch teurer somit können wir eh froh sein in Österreich und nicht in den USA zu sein!!!!



    wenn's um Informatik/Mathe/Physik geht, kann man aber z.b. die UNI's aus Österreich mit der UNI's aus Dutschland (Bayern), Holland, Frankreich oder Dänemark, Schweden, Norwegen vergleichen, die aus Sicht der Studenten (fast) genau so teuer sind wie die in Österreich, aber im Rankings immer vorne stehen! Und ich sage jetzt nicht dass das Studium in Österreich schlächt wäre. Ganz im Gegenteil! Da gibts immer noch sehr gute Professoren und Studenten! Das Problem ist aber, dass die Studenten, die in den oben genannten Ländern nach Abschluß ihres Studiums mehr als die in Österreich verdienen und das motiviert sie mehr! Die Motivation der Studenten bzw. der Absolventen wird in der Erfolg der Firma, an der sie arbeiten, gespiegelt! Und dadurch bekommen die UNI's auch einen beseren Ruf!

    http://www.qubit.com

  • axestr
    6
    axestr
    Mitglied
    Punkte
    395
    Beiträge
    76
    • 8. November 2007 um 16:07
    • #14
    Zitat von graviton

    bsp: eine Person, die keine Ausbildung hat, meldet sich als Firma an!
    auf einem Tag, gewinnt sie "plötzlich" und "fair" (= durch ihre Beziehungen, natürlich) einen Projekt, aus dem sehr viel Geld rauskommt, aber gleichzeitig wenige Resourcen investiert werden!

    Wenn Du morgen früh um 8:00 damit anfängst, dann bist du am Nachmittag selbstständig und hast Deine Firma. So schnell geht das. Und dann wilkommen in der Realität! Also, gründe morgen Dein Unternehmen und mache es besser :winking_face:

    Lg, Axel.

    Alexander (Axel) Straschil

  • graviton
    4
    graviton
    Mitglied
    Punkte
    165
    Beiträge
    32
    • 8. November 2007 um 16:24
    • #15
    Zitat von axestr

    Wenn Du morgen früh um 8:00 damit anfängst, dann bist du am Nachmittag selbstständig und hast Deine Firma. So schnell geht das. Und dann wilkommen in der Realität! Also, gründe morgen Dein Unternehmen und mache es besser :winking_face:

    Lg, Axel.



    ich "kann" zurzeit keine Firma gründen, da ich fast fertig mit dem Studium bin und keine richtige Beziehungen habe :grinning_squinting_face:

    Sobald ich soweit bin, werde ich das machen! Und das ohne Hierarchien! Ich hasse die Hierarchien in Firmen!

    http://www.qubit.com

  • 0110
    1
    0110
    Gast
    • 8. November 2007 um 17:04
    • #16
    Zitat von graviton

    wenn's um Informatik/Mathe/Physik geht, kann man aber z.b. die UNI's aus Österreich mit der UNI's aus Dutschland (Bayern), Holland, Frankreich oder Dänemark, Schweden, Norwegen vergleichen, die aus Sicht der Studenten (fast) genau so teuer sind wie die in Österreich, aber im Rankings immer vorne stehen! Und ich sage jetzt nicht dass das Studium in Österreich schlächt wäre. Ganz im Gegenteil! Da gibts immer noch sehr gute Professoren und Studenten! Das Problem ist aber, dass die Studenten, die in den oben genannten Ländern nach Abschluß ihres Studiums mehr als die in Österreich verdienen und das motiviert sie mehr! Die Motivation der Studenten bzw. der Absolventen wird in der Erfolg der Firma, an der sie arbeiten, gespiegelt! Und dadurch bekommen die UNI's auch einen beseren Ruf!

    wie sollst denn an der uni noch motiviert werden?!? wennst merkst dass an jeder ecke gespart wird - ich denk jetzt nach einem jahr echt darüber nach aufzuhören - nicht weil ichs nicht schaffen würde viel mehr weils einfach teilweise sehr schlechte Zustände gibt! Am meisten ärgert mich aber dass ein Student trotz Studiengebühren kein Recht auf einen "fixplatz" in Übungsgruppen hat!

  • Flo Felberbauer
    5
    Flo Felberbauer
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    201
    Beiträge
    39
    • 8. November 2007 um 17:11
    • #17

    man muss aber realistisch bleiben und eig. fast dankbar über die zustände an der TU sind. wenn ich mir freunde anschau die teilweise 2-3 semester auf einen übungsplatz warten, weil die Univie so überfüllt is denk ich mir immer dass es hier auf der TU eh noch gut ausschaut.

    Wer andren eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!

  • concealer
    7
    concealer
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    471
    Beiträge
    92
    • 8. November 2007 um 17:14
    • #18
    Zitat von graviton

    wenn's um Informatik/Mathe/Physik geht, kann man aber z.b. die UNI's aus Österreich mit der UNI's aus Dutschland (Bayern), Holland, Frankreich oder Dänemark, Schweden, Norwegen vergleichen, die aus Sicht der Studenten (fast) genau so teuer sind wie die in Österreich, aber im Rankings immer vorne stehen! Und ich sage jetzt nicht dass das Studium in Österreich schlächt wäre. Ganz im Gegenteil! Da gibts immer noch sehr gute Professoren und Studenten! Das Problem ist aber, dass die Studenten, die in den oben genannten Ländern nach Abschluß ihres Studiums mehr als die in Österreich verdienen und das motiviert sie mehr! Die Motivation der Studenten bzw. der Absolventen wird in der Erfolg der Firma, an der sie arbeiten, gespiegelt! Und dadurch bekommen die UNI's auch einen beseren Ruf!


    Wenn du hier so etwas wie einen Teufelskreis bezüglich Motivation, Einkommen und Uni-Qualität postulierst, dann hilft es wohl nur, diesen zu durchbrechen, indem du Motivation fürs Studium zeigst, auch wenn die finanziellen Aussichten nicht rosigst sind. Wenn du gar studentische Motivation pauschal in Zusammenhang mit erwartetem Einkommen setzen willst, kann ich dich nur auf die zahlreichen Studenten geisteswissenschaftlicher Studienrichtungen verweisen, deren einzige ihrem Fachgebiet entsprechende Arbeitsmöglichkeiten oft unbezahlte (!) Jobs sind, um die sie sich trotzdem noch reißen müssen. Und die sind nicht grundsätzlich minder motiviert.

    Es genügt nicht, keine Meinung zu haben. Man muss auch unfähig sein, sie auszudrücken. Karl Kraus

  • ragtek
    3
    ragtek
    Mitglied
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    • 8. November 2007 um 19:55
    • #19

    Irgendwie macht mir das Lesen hier im Forum Angst vor dem Gedanken überhaupt mit dem Studium anzufangen:D

    Musste mal gesagt werden.

  • 0110
    1
    0110
    Gast
    • 8. November 2007 um 21:58
    • #20
    Zitat von Flo Felberbauer

    man muss aber realistisch bleiben und eig. fast dankbar über die zustände an der TU sind. wenn ich mir freunde anschau die teilweise 2-3 semester auf einen übungsplatz warten, weil die Univie so überfüllt is denk ich mir immer dass es hier auf der TU eh noch gut ausschaut.

    jeder platz zuwenig ist schlecht! vor kurzem wa ja irgendwo der vorschlag zu hören statt 2 semestern 3 / jahr zu machen was sich leicht ausgehn würde!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung