1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Tipps für einen PC (komplettsystem oder selbst zusammenbauen)

    • Suche
  • en-di
  • 6. November 2007 um 19:31
  • Geschlossen
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • en-di
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • 6. November 2007 um 19:31
    • #1

    Hallo,

    ich möchte mir einen neuen PC anschaffen, denn meinen alten geht schon langsam die Luft aus. Ich bin mir jetzt nicht sicher ob ich mir ein Komplettsystem kaufen oder einen selbst zusammenbauen soll(was aber sicher Spaß machen würde). Könnt ihr mir vielleicht irgendwelche Komponenten empfehlen? Ich würde den PC für Officeanwendungen(Linux & Windows) und zum Programmieren benötigen. Die Grafikkarte muss nicht sehr gut sein denn spielen tue ich so gut wie nie.

    Ich bitte um ein paar Tipps,
    danke en-di

  • mabelode
    Punkte
    455
    Beiträge
    81
    • 7. November 2007 um 00:47
    • #2

    ich würd ein komplettsystem nehmen, allein schon weil du eh nicht vor hast zu spielen.

    selbst zusammenbaun bringt nur was, wenn man zu viel zeit hat oder es einem spass macht, man keine zufriedenstellende konfiguration am markt findet, zuviel geld hat oder man "lustige" rate- und "von händler zu händler fahr"-spielchen spielen will, wenn ein teil ausfällt und man nicht ohne ersatzhardware feststellen kann was denn ausgefallen ist und man immer nur die günstigsten komponenten bei 4 verschiedenen anbietern gekauft hat, wovon sich aber keiner davon kostenlos für dein problem zuständig fühlt.

    aber auch wenn du ein komplettsystem kaufst, gibts ja immer noch die möglichkeit es zu zerlegen und wieder zusammenzubauen ;)

  • mtintel
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 7. November 2007 um 16:40
    • #3

    Würde an deiner Stelle einen billigen von der Stange kaufen, und mir einen großen TFT kaufen, die sind echt schon sehr billig.

  • punctilio
    Punkte
    610
    Beiträge
    113
    • 7. November 2007 um 18:23
    • #4

    gibt ja mittlerweile Komplettsysteme die man per Konfigurator verändern und anpassen kann.

  • Blixa Barscheck
    Punkte
    1.406
    Beiträge
    229
    • 9. November 2007 um 11:08
    • #5
    Zitat von punctilio

    gibt ja mittlerweile Komplettsysteme die man per Konfigurator verändern und anpassen kann.


    Da sollte man dann halt aufpassen, wie sich die Assemblierungskosten zusammensetzen. Ob sie mit größer werdender Abweichung von der "Grundkonfiguration" auch höher werden, oder ob sie von vornherein recht hoch bemessen sind.

    Aber generell kann man sich ja bei jedem Händler ein völlig individuelles System zusammenstellen lassen, muss dann die Assemblierungskosten aber auch extra zahlen. Dafür hat man dann eine Garantie auf das Gesamtsystem und nicht bloß auf die Einzelkomponenten.

    Beim DiTech sind die Assemblierungskosten vom Gesamtwert des Systems abhängig. Ich glaub bei einem Wert <= 600 Euro verrechnen sie zusätzlich 30 Euro für den Zusammenbau. Und um 600 Euro sollte sich ein System zusammenstellen lassen, welches deinen Anforderungen genügt.

    Aber auch wenn du dein System selbst zusammenbauen willst, solltest du alle Komponenten bei ein und demselben Händler kaufen, damit dann nicht der Fall eintritt, den mabelode beschrieben hat, nämlich dass sich niemand kostenlos für deine Probleme zuständig fühlt. Beim DiTech sind sie sehr kulant, wenn alle Komponenten bei ihnen gekauft wurden.

    Angeblich soll es bei Schrottmainboards auf denen Billig-Chipsätze verbaut sind, Probleme mit Linuxtreibern geben. Mir fehlt das fachspezifische Wissen um das zu verifizieren, aber beim Mainboard sollte man ja sowieso nicht sparen.

  • wescht
    Punkte
    1.384
    Beiträge
    236
    • 11. November 2007 um 16:06
    • #6

    vor ein paar jahren hätte ich dir das selbst-zusammenbauen empfohlen (so wie ich es auch gemacht habe).
    Aber mittlerweile gibt es schon wirklich gute Händler (ja, z.B. DiTech), bei denen sich der Einkauf eines Komplettsystems allein schon wegen dem guten Service (und auch der Garantie, dass alles läuft) lohnt.

    Ich hatte z.B. das Problem, dass mein Mainboard mit einem der RAMs nicht klar kam (habe 2x256MB). Das Problem war auch noch, dass der RAM selbst in Ordnung war, aber eben genau dieses Mainboard mit genau diesen RAMs Probleme hat (Asus A7N8X-Deluxe mit Corsair PC333-CL2-2-2-5-2).

    Ich hatte eben noch Glück, dass der Händler (NRE, auch empfehlenswert) mein Modul gegen ein anderes umtauschte (obwohl es, wie gesagt, fehlerfrei war), das dann funktionierte.

    Aber spätestens da habe ich gelernt, dass ein paar EUR Ersparnis durch blöde Zufälle schnell zunichte gemacht werden können.

    In diesem Sinne:
    [X] Komplettsystem

  • en-di
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • 16. November 2007 um 20:47
    • #7

    ok, danke für die Infos!

    lg
    en-di

  • punctilio
    Punkte
    610
    Beiträge
    113
    • 23. November 2007 um 12:54
    • #8

    Der Hofer hat demnächst wieder einen Rechner. Ich weiß jetzt leider nur die Eckdaten.
    500 GB Festplatte
    2 GB Arbeitsspeicher
    CPU hab ich leider vergessen
    aber mit HD und co.
    Preis 899 €

    Sorry hab das Prospekt nur kurz angesehen, nachdem ich keinen Rechner suche hats mich nicht so sehr interessiert.

  • majinquinkx
    Punkte
    567
    Beiträge
    110
    • 23. November 2007 um 21:17
    • #9

    dort heißt es Aldi, bei uns heißt es Hofer:
    http://www.tomshardware.com/de/MD8828-Aldi…ews-240186.html

  • punctilio
    Punkte
    610
    Beiträge
    113
    • 23. November 2007 um 23:15
    • #10

    Ah super danke! Hatte zwar bei Hofer.at nachgesehen, aber nichts gefunden.

  • majinquinkx
    Punkte
    567
    Beiträge
    110
    • 24. November 2007 um 00:15
    • #11

    den gibts in Ö noch nicht, soweit ich dem letzten Prospekt entnommen habe, aber vl. kommt er noch, naja, wie dieses NB mit OMG Swarovsky Kristallen :rofl:

    @Thema: ich würde allein wegen dem Spaß am Basteln mir ein PC zamschrauben, rein als Zeitvertreib und vl. Spiele drauf spielen. Wenn datt Ding aber auch sinnvoll eingesetzt werden soll, wäre es besser sich ein Notebook zu zulegen, allein wegen dem Platz, Kabel, etc...

  • punctilio
    Punkte
    610
    Beiträge
    113
    • 24. November 2007 um 08:36
    • #12

    Falls du Werbung per Post bekommst, schau am Montag (Dienstag) in dein Postkastl.

  • punctilio
    Punkte
    610
    Beiträge
    113
    • 26. November 2007 um 13:25
    • #13

    http://derstandard.at/?url=/?id=3126176
    oder hier

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 26. November 2007 um 13:36
    • #14

    Naja, bei Hofer-Rechnern sind die Mainboards halt immer Billigschrott. Allerdings waren die schon immer Vorreitern bei Anschlüssen, haben recht früh Front-USBs gebracht, und dieses Modell hat HDMI.

    Ich würdn aber nicht kaufen.

  • mtintel
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 26. November 2007 um 13:43
    • #15

    Wenn man Bluy Ray und/ oder HD DVD mag und unbedingt jetzt kaufen will, ist denk ich mal das Angebot echt fair.

    Wenn man das aber nicht braucht, kauft man sich besser einen anderen PC und gibt das Geld das beim Hofer für das Laufwerk drauf geht für ein besseres MB aus und was man so persönlich braucht (z.B mehr Ram, mehr Festplatten, oder schneller Grafikkarte) aus.

  • mtintel
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 29. November 2007 um 17:44
    • #16

    Unter http://www.heise.de/newsticker/meldung/99696 gibt es jetzt einen aktuellen Testbericht, falls jemand überlegt diesen Pc zu kaufen :)

  • ODDO
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    • 19. Dezember 2007 um 17:31
    • #17

    @testbericht: da würd ich eher aufpassen. man darf natürlich nicht alle medien pauschal beurteilen, aber ein bisschen spielt dort die psycho-logik eine rolle.
    zu komplettsystemen. auf der dresdner strasse hab ich mal bei ditech reingeschnuppert. die bauen glaub ich auch die pcs selbst zusammen.
    was das personal betrifft, merkt man schon, dass die was draufhaben.
    der unterscheid zu anderen on demand händlern ist, dass sie auch die 'laiensprache' beherrschen.
    nachdem ja nicht jeder ein computerfreak ist, finde ich diesen punkt sehr wichtig.

  • thewerner
    Punkte
    532
    Beiträge
    105
    • 19. Dezember 2007 um 22:14
    • #18
    Zitat von ODDO

    @testbericht: da würd ich eher aufpassen. man darf natürlich nicht alle medien pauschal beurteilen, aber ein bisschen spielt dort die psycho-logik eine rolle.
    zu komplettsystemen. auf der dresdner strasse hab ich mal bei ditech reingeschnuppert. die bauen glaub ich auch die pcs selbst zusammen.
    was das personal betrifft, merkt man schon, dass die was draufhaben.
    der unterscheid zu anderen on demand händlern ist, dass sie auch die 'laiensprache' beherrschen.
    nachdem ja nicht jeder ein computerfreak ist, finde ich diesen punkt sehr wichtig.

    ich hab mal gesagt ich will AS 5 und der typ hats nicht verstanden! also die echten 1337 pros sinds ah net!

  • mtintel
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 20. Dezember 2007 um 12:00
    • #19
    Zitat von thewerner

    ich hab mal gesagt ich will AS 5 und der typ hats nicht verstanden! also die echten 1337 pros sinds ah net!


    Meinst die Boxen, Flugzeug, oder was anderes?

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 20. Dezember 2007 um 12:12
    • #20

    Arctic Silver 5

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum