Dauer der Anstellung: 1.12.2007-30.11.2008
Ausmaß:
20 Wochenstunden
Dienstart:
Dienstvertrag oder freier Dienstvertrag (nach Übereinkunft)
Gehalt:
nach Übereinkunft
Arbeitsort:
Demokratiezentrum Wien (1010 Wien), Arbeits- und Anwesenheitszeit nach Absprache
Aufgaben und Tätigkeiten:
·Wissenschaftliche Erarbeitung von Konzepten und Inhalten der aktiven politischen Beteiligung und politischen Kommunikation von Jugendlichen unter Zuhilfenahme von Web 2.0-Technologien
·Mitarbeit bei der Moderation des Erarbeitungs- und Realisierungsprozesses dieser Konzepte, der gemeinsam mit einer Gruppe von 10-15 Jugendlichen stattfindet
·Technische Realisierung der Konzepte unter Zuhilfenahme von Web 2.0-Technologien
·Begleitung und Unterstützung von Jugendlichen bei der Anwendung der sozio-technischen Lösungen zur Förderung der aktiven politischen Partizipation und Kommunikation.
Anforderungen:
Abgeschlossenes Studium der Informatik, Kenntnisse im Umgang und mit dem Aufsetzen und Warten von Web 2.0-Technologien, Grundlagen sozialwissenschaftlicher Forschung, pädagogische Eignung zur Arbeit mit Jugendlichen, Interesse für demokratiepolitische und demokratietheoretische Fragestellungen
Dissertation:
Es besteht die Möglichkeit, dass die Tätigkeit über das Projekt und über die bezahlte Tätigkeit hinausgehend mit einer Dissertation zum Themenfeld „eParticipation bei Jugendlichen“ am ICT&S Center (Universität Salzburg) kombiniert wird.
Bewerbung:
Richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung per eMail bis spätestens 15.11.2007 an:
Univ.Ass. Dr. Christian Fuchs
christian.fuchs@sbg.ac.at
ICT&S Center (Advanced Studies and Research in Information and Communication Technologies & Society)
Sigmund Haffner Gasse 18
5020 Salzburg
http://www.icts.uni-salzburg.at
http://www.icts.uni-salzburg.at/fuchs/
Telefonische Rückfragen:
Mag. Elke Holzmann
0662/8044-4802