1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Suche "lightweight" FTP-Server

    • Linux
  • Incazzato
  • 19. November 2007 um 19:19
  • Unerledigt
  • Incazzato
    8
    Incazzato
    Mitglied
    Punkte
    570
    Beiträge
    85
    • 19. November 2007 um 19:19
    • #1

    Ich bin auf der Suche nach einem kleinen, portablen FTP-Server für ein embedded system.
    Heute habe ich es mit bftpd versucht. Grundsätzlich läuft es zwar, aber nicht einwandfrei. Bei parallelen Zugriffen blockiert der Server, obwohl er das laut Spezifikation können sollte.

    Ich frage hier nach, weil sicher der eine oder andere in seiner Schul- / Unilaufbahn mal einen FTP-Server programmiert hat. Wenn jemand sowas gemacht hat bzw. von jemandem weiß und das Programm (Code) zur Verfügung stellen könnte, würde ich es gern damit versuchen.

  • Incazzato
    8
    Incazzato
    Mitglied
    Punkte
    570
    Beiträge
    85
    • 19. November 2007 um 19:50
    • #2

    btw: versteht jemand den Sinn des folgenden Codes (aus bftpd)?

    Code
    if (daemonmode == 1) {
    			if (fork())
    				exit(0);  /* Exit from parent process */
    			setsid();
    			if (fork())
    				return 0;
    		}
  • colo
    7
    colo
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    482
    Beiträge
    95
    • 20. November 2007 um 09:12
    • #3

    Muss der Server den ganzen FTP-Standard unterstuetzen, oder reicht z. B. readonly aus?
    Was spricht gegen TFTP?

    Free Software. Free Society. Better Lives.

    Mein Blog - Thema Technik

  • Incazzato
    8
    Incazzato
    Mitglied
    Punkte
    570
    Beiträge
    85
    • 20. November 2007 um 21:17
    • #4
    Zitat von colo

    Muss der Server den ganzen FTP-Standard unterstuetzen, oder reicht z. B. readonly aus?
    Was spricht gegen TFTP?

    Nein, den ganzen Standard brauche ich nicht. readonly wäre ok, aber laut Wikipedia ist TFTP wesentlich stärker eingeschränkt:

    Zitat

    Nicht vorhanden sind viele Funktionen des mächtigeren FTP wie etwa Rechtevergabe mittels chmod, Anzeigen der vorhandenen Dateien oder Benutzerauthentifizierung.


    Wenigstens browsing sollte schon möglich sein, außerdem sollte mit gängigen FTP-Clients zugegriffen werden können. Ist das bei einem TFTP-Server gewährleistet?

    Ich habe jetzt einen Server gefunden, der relativ gut läuft: BetaFTPD. Scheint recht gut zu funktionieren, obwohl der Name nicht sehr vielversprechend klingt :winking_face:
    Bin momentan dabei, ihn so anzupassen, dass die 32-bit-Dateigrößenbeschränkung wegfällt; ist wichtig, weil es zum Download von HDTV-Aufnahmen eingesetzt wird.
    Ich finde das Programm übrigens ein gutes Beispiel dafür, wie man so etwas auch single-threaded gut implementieren kann.

  • colo
    7
    colo
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    482
    Beiträge
    95
    • 26. November 2007 um 11:25
    • #5

    Fuer readonly-Sachen habe ich immer oftpd verwendet: ist anonymous- und read-only, aber durchaus state of the art mit sendfile() und 64bit file-offsets. Gibt's hier: http://www.time-travellers.org/oftpd/

    hth :)

    Free Software. Free Society. Better Lives.

    Mein Blog - Thema Technik

  • JohannesBuchner
    7
    JohannesBuchner
    Mitglied
    Punkte
    455
    Beiträge
    90
    • 26. November 2007 um 14:06
    • #6

    versuch vsftpd
    http://vsftpd.beasts.org/
    http://de.wikipedia.org/wiki/Vsftpd

    It's like the square root of one million ... no one will ever know.

  • Incazzato
    8
    Incazzato
    Mitglied
    Punkte
    570
    Beiträge
    85
    • 9. Dezember 2007 um 13:51
    • #7

    Danke für die Tipps.
    Bin jetzt doch bei betaftpd geblieben; habs hingekriegt, largefile-support reinzuhacken und scheint stabil zu laufen. Minimalistischer dürfte es kaum noch gehen, kann trotzdem alles, was ich brauche, also ideale Lösung!

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung