1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Web-/Grafikdesign

Audio Kassetten digitalisieren

  • Quintilian
  • 26. November 2007 um 11:54
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Quintilian
    Punkte
    1.190
    Beiträge
    158
    • 26. November 2007 um 11:54
    • #1

    Hallo, hat jemand schon erfahrung in der Digitalisierung von Audiokassetten?

    Falls ja, welche Software ist empfehleswert,
    wobei mich eigentlich am meisten die Hardware konfiguration
    Interessieren würde.

    Welcher Kassettenrecorder holt den besten Sound von den Tapes?
    Wie wird die Verbindung zum PC in meinem Fall MacPro am besten
    bewerkstelligt, und welche "Soundqualitätsverbesserer" könnten noch
    zwischen Tape-Player und PC dazwischengeschaltet werden?

    Bin über die Antwort dankbar, an sonsten liefere ich Resultate meiner Experimente.

    Beste Grüsse,
    Trilimanski

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 26. November 2007 um 13:42
    • #2

    Ich hab mal den gschupften Ferdl von einer Kassette aufgenommen, weil ich den sonst nirgendwo mehr gefunden hab.
    Das ganze mit einer alten Soundblaster irgendwas + 80er Jahre Ghettoblaster und Line-Kabel. Die Qualität war überraschend gut, allerdings wars eine Kaufkassette, da ist vielleicht weniger Rauschen drauf.
    Ich habs glaubich mit Audacity aufgenommen, das ist ganz angenehm gegangen, Rauschen kannst eventuell irgendwo mit einem Bandfilter rausfiltern, aber das war nicht notwendig. Wenn du einen Netzbrumm reinbekommst, hilfts manchmal, das Gerät woanders anzustecken, oder mit Akku zu betreiben. Mit der Kombination Walkman+Notebook bist auf der sicheren Seite.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:12

    Hat das Thema aus dem Forum Grafik/Video nach Web-/Grafikdesign verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum