1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Web 2.0 im Studienalltag

  • Unic0der
  • 10. Dezember 2007 um 13:51
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Unic0der
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 10. Dezember 2007 um 13:51
    • #1

    Wieder mal eine kleine Umfrage. :)

    Mich würde interessieren ob ihr (da bin ich mir ziemlich sicher) und mit welchen Web 2.0-artigen Systemen ihr schon im Laufe eurer Studienzeit in Kontakt gekommen seid. Ich denke den Begriff muss ich in einem Informatikerforum nicht weiter erklären. ;)

    Beispiele: "TUWEL", "MTB Projekt", "Wikiserver.at", ...

  • klausi
    Punkte
    2.564
    Beiträge
    481
    • 10. Dezember 2007 um 14:49
    • #2

    Vowi !!!!!!1111einseinselfelf

    Weiters: Scripty, Univie e-learning, fsinf.at, StudiVZ ;)

  • tosh
    Punkte
    375
    Beiträge
    73
    • 10. Dezember 2007 um 17:37
    • #3

    der begriff web2.0 ist natürlich recht schwammig aber ich würd sagen mit weblogs auch. generell. egal ob blogs von mitstudenten, blogs von lvas, blogs von it gurus die ich nebenbei lese weil sie mich interessieren usw.

  • Unic0der
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 11. Dezember 2007 um 08:57
    • #4
    Zitat von ichigo

    blogs von lvas


    Kannst dich vielleicht noch erinnern bei welcher LVA es einen solchen LVA Blog gab?

    Genauso wäre interessant zu wissen ob heutzutage von einer LVA schon Mitschnitte in Form von Podcasts oder Vidcasts angeboten werden.

  • WolfB
    Punkte
    467
    Beiträge
    93
    • 11. Dezember 2007 um 09:02
    • #5
    Zitat von Unic0der

    Kannst dich vielleicht noch erinnern bei welcher LVA es einen solchen LVA Blog gab?

    Gesellschaftl. Spannungsfelder und User Interface Design von Peter Purgathofer

  • tonico
    Punkte
    465
    Beiträge
    91
    • 11. Dezember 2007 um 09:05
    • #6
    Zitat von Unic0der

    LVA Blog?

    GSI hat z.B. n Blog:
    http://twoday.tuwien.ac.at/gsi/

  • Trux
    Punkte
    1.396
    Beiträge
    274
    • 11. Dezember 2007 um 09:05
    • #7
    Zitat von Unic0der

    Kannst dich vielleicht noch erinnern bei welcher LVA es einen solchen LVA Blog gab?


    Gesellschaftliche Spannungsfelder der Informatik beim purgathofer *edit: zu langsam*
    usability engineering am inso

  • julilla
    Punkte
    276
    Beiträge
    51
    • 11. Dezember 2007 um 09:31
    • #8
    Zitat von Unic0der

    Kannst dich vielleicht noch erinnern bei welcher LVA es einen solchen LVA Blog gab?

    - User Interface Design & andere hci-LVAs
    - Software Engineering & PM (QSE)

    Zitat von Unic0der

    Genauso wäre interessant zu wissen ob heutzutage von einer LVA schon Mitschnitte in Form von Podcasts oder Vidcasts angeboten werden.

    - Security (Weippl)
    - Software Engineering & PM (QSE)

  • concealer
    Punkte
    471
    Beiträge
    92
    • 11. Dezember 2007 um 09:37
    • #9

    infovis-wiki bei vo+ue informationsvisualisierung am igw.hci

  • Dirmhirn
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 11. Dezember 2007 um 09:52
    • #10

    TUWEL *schauder*
    eine stinknormale Seite mit allen infos in übersichtlicher Form wäre mir lieber...

  • tosh
    Punkte
    375
    Beiträge
    73
    • 11. Dezember 2007 um 11:08
    • #11

    ist schon beantwortet worden, aber ja, wenn du infos zu web2.0 im einsatz haben möchtest für deine arbeit, dann wärs sicher keine schlechte idee sich mit peter purgathofer in verbindung zu setzen oder wen zu befragen der grad eine von seinen lvas belegt :)

  • Unic0der
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 11. Dezember 2007 um 12:43
    • #12

    Danke erstmal, das klingt schon mal alles ziemlich vielversprechend. Falls euch noch etwas einfällt bitte weiterposten. :)

  • sauzachn
    Punkte
    3.101
    Beiträge
    606
    • 11. Dezember 2007 um 13:23
    • #13

    youporn.com

  • tresh
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    • 11. Dezember 2007 um 14:24
    • #14

    Sauzachns fav. Seite ist aber eigentlich redtube!

  • clairegrube
    Punkte
    3.923
    Beiträge
    756
    • 11. Dezember 2007 um 14:25
    • #15

    fickenvz.net?

  • colo
    Punkte
    482
    Beiträge
    95
    • 11. Dezember 2007 um 14:39
    • #16

    Ich Habe Meine Seite Habe Ich Eine Blag Gemacht!

    Edit: OIDA! Das sollte alles UPPERCASE sein ffs!

  • Wings-of-Glory
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 11. Dezember 2007 um 15:03
    • #17
    Zitat von Unic0der

    Genauso wäre interessant zu wissen ob heutzutage von einer LVA schon Mitschnitte in Form von Podcasts oder Vidcasts angeboten werden.

    Ist schon lange her, MM1LU und MM2LU hatten vor etlichen Jahren Videomitschnitte ihrer Vorlesungseinheiten auf ihrer Website. Davon sind sie dann abgekommen, weil die Qualität der Aufnahmen nicht gerade berauschend war.

    Für die UniVie gabs mal eine Plattform, die Mitschnitte von Vorlesungen anbot. Ich finde die Website jetzt nicht mehr (vergessen). Da gabs aber hauptsächlich Mitschnitte zu Afrikanistik, Publizistik, uä.

  • klausi
    Punkte
    2.564
    Beiträge
    481
    • 11. Dezember 2007 um 15:07
    • #18

    Ich habe vor einem Jahr eine Ringvorlesung auf der Univie gemacht, da gibts die Audio-Vorlesungsmitschnitte noch online:
    http://ringvorlesung.univie.ac.at/index.php?id=1…cache=1&flash=1

  • davide
    Punkte
    5.660
    Beiträge
    1.048
    • 11. Dezember 2007 um 15:54
    • #19

    bei daten- und informatikrecht gibts audiomitschnitte (ausgewählte inhalte - nicht die kompletten VOs) im tuwel
    gibt auch eine variante wo einem auch gleich die richtigen folien-seiten dazu angezeigt werden

    sehr angenehm

  • sloth
    Punkte
    1.717
    Beiträge
    314
    • 11. Dezember 2007 um 22:23
    • #20

    Ich mach grad "Technische Grundlagen und Systemsoftware".. da gibts immer einen netten Mitschnitt, wo am Videostream die Folien + darauf Rumgemale vom Vortragenden gezeigt werden und über Audio halt das, was er sagt.. das ganze im Lecturnity Format.
    Für STEP1 auf der Publizistik gibts auch einen Videostream, der aber wohl nie so richtig funktioniert, nur selten aktualisiert wird und eigenltich nur 1,5h lang das Gesicht vom Vortragenden beim Reden zeigt.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:21

    Hat das Thema aus dem Forum Off-Topic nach Off-Topic verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum