1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Notebook Aktion der Uni Wien

    • Info
  • RobK
  • 19. Dezember 2007 um 21:21
  • Unerledigt
  • RobK
    3
    RobK
    Mitglied
    Punkte
    85
    Beiträge
    16
    • 20. Februar 2008 um 10:59
    • #101

    wenn noch Fragen bleiben..
    http://www.univie.ac.at/ZID/ubook-support-hp/

    HP u:book-Line

    HP hat speziell für Fragen rund um die angebotenen HP-Geräte eine kostenlose u:book-Line eingerichtet. Für alle Fragen zu den HP-u:books wenden Sie sich bitte an:

    • 0800 202220 154, Montag bis Donnerstag von 07:30 bis 19:00 Uhr, Freitag von 07:30 bis 18:00 Uhr.
  • Fireangel
    5
    Fireangel
    Mitglied
    Punkte
    265
    Beiträge
    41
    • 20. Februar 2008 um 11:14
    • #102
    Zitat von mtintel

    Ja das verstehe ich auch nicht ganz. Der Penryn ist ja neuer, 45 nm was ich weiß, schneller und wenn der nur 30 Euro mehr kostet und die restlichen Daten gleich sind.... Auch auf der Detailseite (http://www.univie.ac.at/ZID/ubook-details-lenovo/) findet man sonst keine Unterschiede.

    Das s steht für Slim nach meinen Informationen. Ich glaube das x61s etwas leichter ist ~100 gr. Auch der Bildschirm ist etwas flacher. Bei den CPUs hast du L7500 vs. T8300. Der T8300 is ein Penryn und ist sparsamer als ein T7500. Der L7500 ist eine Low-Voltage Version des T7500 und dürfte etwas weniger Strom als der T8300 verbrauchen. Für mich ist es so, der T8300 verbraucht etwas mehr Strom ist aber um einiges stärker. Auf der Lenovo Seite ist die Laufzeit mit dem 8 cell akku als 7.8h für x61 und 8.2 für x61s angegeben.

    Ich nehme mir auf jeden fall einen x61 und einen zweiten akku für 88 :-).

  • Zero.
    4
    Zero.
    Mitglied
    Punkte
    110
    Beiträge
    21
    • 20. Februar 2008 um 11:53
    • #103

    Nettes Service von HP die ubook:line einzurichten.

    Interessant finde ich das Lenovo X61, HP 6910p oder 8510p (jeweils mit Penryn).
    Eins davon wird es wohl werden.

  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 20. Februar 2008 um 11:59
    • #104
    Zitat von Ivy

    weil das super drive laufwerk is ma doch lieber als das combo drive.

    Mit Combo kann man ja nur CDs und DVDs lesen, nicht schreiben, während man mit dem Super Drive das kann (also lesen UND beschreiben), oder?

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • Ivy
    22
    Ivy
    Mitglied
    Reaktionen
    35
    Punkte
    4.920
    Beiträge
    889
    • 20. Februar 2008 um 12:12
    • #105
    Zitat von mtintel

    Mit Combo kann man ja nur CDs und DVDs lesen, nicht schreiben, während man mit dem Super Drive das kann (also lesen UND beschreiben), oder?

    soweit ich weiß, schon

    Wer FU sagt, muss auch T sagen

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 20. Februar 2008 um 12:24
    • #106
    Zitat von mtintel

    Mit Combo kann man ja nur CDs und DVDs lesen, nicht schreiben, während man mit dem Super Drive das kann (also lesen UND beschreiben), oder?


    combo: cd lesen + schreiben; dvd lesen
    super drive: cd lesen + schreiben; dvd lesen + schreiben

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • Ivy
    22
    Ivy
    Mitglied
    Reaktionen
    35
    Punkte
    4.920
    Beiträge
    889
    • 20. Februar 2008 um 12:31
    • #107

    eben! deshalb is ma a super drive laufwerk zehn mal lieber als 1 GB RAM mehr, welches ich selber einbauen kann. laufwerk is sicher teurer.

    Wer FU sagt, muss auch T sagen

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 20. Februar 2008 um 12:32
    • #108

    Ich find die IBMs ja recht attraktiv, besonders die kleinen. Schade, dass ich grad kein Notebook brauch.:shinner:

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • netwolf
    3
    netwolf
    Mitglied
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    • 20. Februar 2008 um 14:51
    • #109

    Ich fände die IBMs auch toll, und brauche sogar ein neues Notebook, finde es aber sehr schade dass sie scheinbar leider wirklich kein TV-out haben so wie's aussieht :frowning_face:

    Computer games do not affect kids. If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music.

    Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you up with their experience.

  • Trux
    12
    Trux
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    1.396
    Beiträge
    274
    • 20. Februar 2008 um 15:00
    • #110
    Zitat von netwolf

    Ich fände die IBMs auch toll, und brauche sogar ein neues Notebook, finde es aber sehr schade dass sie scheinbar leider wirklich kein TV-out haben so wie's aussieht :frowning_face:


    spricht was gegen HP? die haben TV out

  • RobK
    3
    RobK
    Mitglied
    Punkte
    85
    Beiträge
    16
    • 20. Februar 2008 um 16:03
    • #111
    Zitat von Trux

    spricht was gegen HP? die haben TV out



    find ich auch. Spricht sogar sehr viel für HP

    Lenovo ist ein chinesischer Waschmaschinenhersteller, der den Namen IBM Thinkpad gekauft hat.
    Null Weiterentwicklung und es mehren sich die Berichte über Qualitätsprobleme. Ich setze auf kein sinkendes Schiff.

  • davewood
    17
    davewood
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Punkte
    3.204
    Beiträge
    536
    • 20. Februar 2008 um 16:17
    • #112

    Gegen HP spricht glaub ich dass sie in der Regel nicht sehr leise sind.

    Nicht ungeprüft glaub was ich schreib das sind nur die Erfahrungen die ich in ein paar Reviews gelesen habe.

    I like Toast!

  • daff
    14
    daff
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2.021
    Beiträge
    386
    • 20. Februar 2008 um 18:28
    • #113
    Zitat von RobK

    [Lenovo hat] Null Weiterentwicklung und es mehren sich die Berichte über Qualitätsprobleme. Ich setze auf kein sinkendes Schiff.


    Hast du Quellen oder trollst du nur?

    Restrain the specimen!

  • majinquinkx
    8
    majinquinkx
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Punkte
    567
    Beiträge
    110
    • 20. Februar 2008 um 20:51
    • #114

    Merom ULV vs. Penryn

    Die Akkulaufzeit von 9h (effektiv 100 % weniger, ca 8h) halbiert sich beim Penryn. Die Leisungsaufnahme:

    Merom ULV: 17W (TDP)
    Penryn: 35W (TDP)

    Quelle: http://www.notebookcheck.com/Intel-Core-2-D…sor.6725.0.html
    (runter scrollen zur Tabelle)

    kurz gesagt: entweder Mobilität oder Leistung
    lg

    believe it!

  • Trux
    12
    Trux
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    1.396
    Beiträge
    274
    • 20. Februar 2008 um 21:21
    • #115
    Zitat von majinquinkx


    Merom ULV: 17W (TDP)
    Penryn: 35W (TDP)


    ist das nicht ein apfel/birnen vergleich?

    17W benötigt der merom mit 1,6ghz.
    wenn du den merom mit 2,2ghz hernimmst, dann benötigt er auch 34W.
    was in summe heißt, dass du bei gleichem verbrauch mit dem penryn mehr leistung bekommst.

  • sloth
    13
    sloth
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1.717
    Beiträge
    314
    • 20. Februar 2008 um 22:36
    • #116
    Zitat von Zero.

    Jeder der schon länger unter Mac OS gearbeitet hat, kauft sich einen Apple wegen der Möglichkeit Mac OS zu verwenden (die Hardware ist mehr oder weniger nebensächlich)


    http://lifehacker.com/348653/install…cking-required/
    :winking_face:

  • majinquinkx
    8
    majinquinkx
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Punkte
    567
    Beiträge
    110
    • 20. Februar 2008 um 23:02
    • #117
    Zitat von Trux

    ist das nicht ein apfel/birnen vergleich?

    17W benötigt der merom mit 1,6ghz.
    wenn du den merom mit 2,2ghz hernimmst, dann benötigt er auch 34W.
    was in summe heißt, dass du bei gleichem verbrauch mit dem penryn mehr leistung bekommst.


    Soweit ich weiß ist beim X61s Modell mehr als nur der Prozessor auf low voltage eingestellt. + Gewichtsunterschied.

    Du hast natürlich Recht, man müsste schon auf gleicher Leistung vergleichen.

    believe it!

  • GMan
    6
    GMan
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    330
    Beiträge
    65
    • 20. Februar 2008 um 23:02
    • #118

    Ivy, die über den ZID angebotenen Apple Angebote umfassen allesamt Apple Care - wenn du die Option im AoC Store mal dazu gibst, dann siehst du wie gut die Angebote wirklich sind :)
    Wenn du wirklich planst dir einen Mac zu kaufen kann ich dir nur anraten das U:Book Angebot wahrzunehmen - Die 3 Jahre Garantie sind es allemal wert ein wenig drauf zu legen.

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 20. Februar 2008 um 23:46
    • #119
    Zitat von Trux

    ist das nicht ein apfel/birnen vergleich?

    17W benötigt der merom mit 1,6ghz.
    wenn du den merom mit 2,2ghz hernimmst, dann benötigt er auch 34W.
    was in summe heißt, dass du bei gleichem verbrauch mit dem penryn mehr leistung bekommst.

    Intel gibt die TDP nicht für jede einzelne CPU an. Im Falle des Penryn gibt Intel für T8100 bis T9500 35 Watt an (siehe hier). Der T9500 läuft mit 2,6 GHz und doppeltem Cache. Wenn ich jetzt mal den Cache außer Acht lass, sinds 35*22/26 = 29,6 Watt. Außerdem gibts ja Speedstep. Bei einem derart mickrigen Takt lässt sich die Spannung einer normalen mobile CPU auch so weit senken, dass sie hinter den ULVs nicht wirklich nachhinkt. TDP ist ja die Thermal Design Power. Der Kühler/Gehäusehersteller muss sicherstellen, dass diese Leistung gekühlt werden kann.
    Ich kann dazu nur sagen, dass mein 1,73 GHz Dothan Notebook (nicht nur die CPU) im 800 MHz Speedstep-Mode ca. 12 Watt braucht (Discharge Rate im rmclock), und das, obwohl die CPU eine TDP von 27 Watt hat. Und das war noch mit der Default-Spannung für diesen Takt. Wenn man die noch weiter senkt, vergisst man schon fast, dass man überhaupt nen Lüfter hat.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • thewerner
    7
    thewerner
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    532
    Beiträge
    105
    • 21. Februar 2008 um 02:00
    • #120

    ich find die apple books trozdem viel zu teuer..die lenovos bekommt man mit teils besserer hardware um nen 1000er billiger, die HPs sind auch ein gutes angebot. apple kann da aba net mithalten!

    Chemiker haben keine Feinde, zumindest nicht lange!
    I dont want to know your name - I just want bang bang bang (Group X, die beste band der Welt)
    Opentu.net-Ein kleiner aber feiner IRC channel voll mit sexisten und innen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 4 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung