1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Tools und Produktivität

texlipse

    • Problem
  • blackx_zero
  • 21. Dezember 2007 um 12:41
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • blackx_zero
    Punkte
    93
    Beiträge
    13
    • 21. Dezember 2007 um 12:41
    • #1

    gibt es eine möglichkeit, in texlipse deutsche umlaute vor dem speichern autom. auf tex-komforme-form, also aus ä -> \"a umwandeln zu lassen und passend auch beim laden wieder rückgängig zu machen, \"a -> ä .. es gibt für mich nichts störenderes in latex, als die sonderzeichen separat zu behandeln .. und kennt jemand eine allg. lösung für dieses problem? was ich irgendwie bezweifle ..

  • Plantschkuh!
    Punkte
    6.173
    Beiträge
    1.181
    • 21. Dezember 2007 um 13:57
    • #2
    Zitat von blackx_zero

    und kennt jemand eine allg. lösung für dieses problem?


    Texlipse sagt mir nix, aber wenn ein normales LaTeX dahintersteckt:

    Code
    \usepackage[latin1]{inputenc}


    und munter einfach ä schreiben.

  • Mr.Radar
    Punkte
    3.883
    Beiträge
    738
    • 22. Dezember 2007 um 03:02
    • #3

    @plantschkuh: texlipse ist ein plugin für eclipse, mit dem man LaTeX-files be- und verarbeiten kann.

    blackx_zero: IMHO ist texlipse müll - als wir es für die SE1 LU verwenden wollten, hats nicht vernünftig funktioniert, und mir außerdem das eclipse so zerschossen (andere plugins funktionierten nicht mehr, eclipse war auf einmal total langsam,...), dass ichs neu installieren musste. Von dem her darf ich dir den tipp geben, auf den einsatz von texlipse zu verzichten ^^

    (vielleicht gibts ja inzwischen eine neue version, die nicht mehr so buggy ist...)

  • blackx_zero
    Punkte
    93
    Beiträge
    13
    • 26. Dezember 2007 um 00:28
    • #4

    Plantschkuh! thx :)
    Mr.Radar: also ich find texclipse nicht so schlecht, besonders, weil man eben die vorteile von eclipse hat .. und da ich eclipse schon sehr gewohnt bin und auf ein paar features nur sehr ungern verzichten will, bin ich sehr froh, dass es texclipse gibt :) .. funktioniert soweit auch ganz gut .. was ich noch nicht ganz überrissen hab, ist, wie man bibtex-dateien in ein projekt einbindet .. hat vl jemand dzbl auch ein paar ratschläge? :/ .. od. allg. zu bibtex .. hab damit noch keine erfahrung .. verwende mac os x, falls das relevant ist ..

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum