1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Laptop als Accesspoint?

    • Windows
  • Dirmhirn
  • 24. Dezember 2007 um 16:17
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Dirmhirn
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 24. Dezember 2007 um 16:17
    • #1

    hallo

    ist es möglich einen Vista Laptop als Access point zu benutzen? mit oder ohne Bordmittel?

    Also Internet per WLAN oder Kabel empfangen und per WLAN bereitstellen?

    lg Dirm

  • Blutsturz
    Punkte
    1.351
    Beiträge
    261
    • 26. Dezember 2007 um 00:46
    • #2

    Gibts unter Windows nicht sowas wie "Internetverbindung freigeben" ?!?

  • Dirmhirn
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 26. Dezember 2007 um 12:36
    • #3

    hm ja scho, aber da kann man sie nur über einen anderen Adapter (--> LAN anschluss) freigeben.

    hab jetzt auch schon ein bisschen im Internet gesucht. Anscheinend muss das auch die WLAN-karte unterstützen...

    hätte gehofft da muss man nur ein tool installieren...

    Ich bräuchte das ganze für einen Dell Vostro.
    falls jemand etwas weiß bitte posten.

    lg Dirm

  • Paulchen
    Gast
    • 26. Dezember 2007 um 13:02
    • #4
    Zitat von Dirmhirn

    hm ja scho, aber da kann man sie nur über einen anderen Adapter (--> LAN anschluss) freigeben.

    Wenn du deinen Laptop als Accesspoint verwenden willst, was willst du denn anderes machen als die eine WLAN-Verbindung über die LAN-Verbindung zur Verfügung stellen?

    Falls du etwas anderes machen willst, beschreibe das bitte genauer.

  • Dirmhirn
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 26. Dezember 2007 um 14:00
    • #5

    also

    ich würde gerne das Internet, welches bei mir über ein Kabel an den LAN-Anschluss oder so ein Mobiles Internet (USB oder PCIe) in meinen Laptop kommt, über meine WLAN-Karte für andere zugänglich machen.

    lg Dirm

  • Jensi
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 26. Dezember 2007 um 14:45
    • #6

    Wieso nicht einfach Ad-Hoc-Modus auf dem WLAN-Interface und Internetverbindungsfreigabe am Uplink?

  • Dirmhirn
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 26. Dezember 2007 um 14:50
    • #7

    gibts da eine Möglichkeit für DHCP?

  • Jensi
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 26. Dezember 2007 um 17:29
    • #8

    Weiß ich nicht, mit Bordmitteln glaube ich eher nicht. Aber vielleicht gibts ja einen freien DHCP-Server für Windows? Vielleicht kann man sich auch einfach auf APIPA verlassen, aber das habe ich selber noch nie ernsthaft ausprobiert. Ich denke, daß man in dem Fall vermutlich das Problem hätte, daß die anderen Rechner die richtige Adresse fürs Standard-Gateway nicht wissen.

  • JohannesBuchner
    Punkte
    455
    Beiträge
    90
    • 7. Januar 2008 um 17:17
    • #9
    Zitat von Dirmhirn

    hm ja scho, aber da kann man sie nur über einen anderen Adapter (--> LAN anschluss) freigeben.

    Zitat von Paulchen

    Wenn du deinen Laptop als Accesspoint verwenden willst, was willst du denn anderes machen als die eine WLAN-Verbindung über die LAN-Verbindung zur Verfügung stellen?

    AFAIK ist genau das das Problem. In Windows XP funktioniert Netwerkverbindungen bridgen nur mit LAN-Verbindungen, nicht mit WLANs. (sagt mir bitte falls ich da falsch liege oder sich mit Vista was getan hat)

    Zitat von Dirmhirn

    hätte gehofft da muss man nur ein tool installieren...


    Ich kenn ein Tool, da geht das, wenn man

    Code
    echo 1 >/proc/sys/net/ipv4/ip_forward

    eingibt ... SCNR

    DHCP-Server musst du definitiv installieren, probier vielleicht http://ruttkamp.gmxhome.de/dhcpsrv/dhcpsrv.htm ?

  • Jensi
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 7. Januar 2008 um 18:02
    • #10
    Zitat von JohannesBuchner

    AFAIK ist genau das das Problem. In Windows XP funktioniert Netwerkverbindungen bridgen nur mit LAN-Verbindungen, nicht mit WLANs. (sagt mir bitte falls ich da falsch liege oder sich mit Vista was getan hat)


    Wieso bridgen? Man muß doch nur Routen (bzw. NAT machen)...

  • Schakal
    Punkte
    780
    Beiträge
    152
    • 9. Januar 2008 um 14:53
    • #11

    Also ich habs zumindestens unt window xp geschafft eine wlan mit einer lan zu bridgen. Zweitens habe ich auch schon des öfteren eine LAN Verbindung per WLAN(NAT/PAT) freigegeben. Durch die Internetverbindungsfreigabe wird automatisch ein DHCP-Dienst gestartet, wobei aber nur im Raum 192.168.0.0/24 Adressen vergeben werden. Ist aber leider nicht konfigurierbar.

    Beim Bridgen müssen aber beide Segmente im selben Netz sein, soweit ich mich erinnern kann, ist auch zumindestens die Def. einer Hardware-Bridge.

    edit: möglicherweise das Bridgen mit WPA/WEP nicht funktioniert. Ich hab da zu Testzwecken ein offenes WLAN angelegt gehabt.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum