1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Netzwerktechnologien

Subnetkommunikation

  • kloakenratte
  • 5. Januar 2008 um 23:18
  • Unerledigt
  • kloakenratte
    3
    kloakenratte
    Mitglied
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    • 5. Januar 2008 um 23:18
    • #1

    Hi, ich habe ein gewisses Problem an das mich etwas plagt und ich nach möglichkeit dringend lösen möchte.

    Es hat damit zu tun, dass ich 3 Router benutze um 3 Subnetze miteinander zu verbinden, wobei eigentlich alles was ich benötigt habe steht und funktioniert, lediglich 1 ist noch nicht möglich.

    Mein Vorhaben war dass die einzelnen Subnetze problemlos mit den anderen kommunizieren können, geplant hatte ich das mit RIP, darum sind auch in den RIP protokoll einträgen die IP-Addressen der direkten Nachbarn eingetragen (z.B.: 192.168.4.1 und 192.168.2.1 - dies sind die Nachbarrouter des Zentralen Routers, diese sind am Seriellen Port mit der IP 192.168.1.1 und 192.168.3.1 angeschlossen).

    Soweit ich weiß sollte es mit RIP möglich sein die Liste der Router des Gesammten Netzes schnell und einfach zu sammeln und zu nutzen, für mich ist es nun wichtig dass die einzelnen Workstations miteinander ohne Probleme Packete austauschen können, auch wenn diese nicht im selben Subnetz sind. Was könnte ich tun bzw. könnte ich falsch gemacht haben?

    Für jede Art von Hilfe bedanke ich mich schon im Voraus.

  • max_rayman
    9
    max_rayman
    Mitglied
    Reaktionen
    17
    Punkte
    887
    Beiträge
    169
    • 5. Januar 2008 um 23:44
    • #2

    Ich denke RIP ist ein bischen zu overdressed für dein Vorhaben, warum setzt du nicht einfach statische routen ? Bei 3 Netzen hält sich der Verwaltungsaufwand in Grenzen und erleichtert das debuggen von Fehlern.

  • Schakal
    9
    Schakal
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    780
    Beiträge
    152
    • 6. Januar 2008 um 11:22
    • #3

    Möglicherweise hast du Rip falsh konfiguriet. Wenn keine ACLs/Firewalls/NAT oder ähnliches verwendet wird sollte es ohne Probleme möglich sein.

    Ich weiß ja nicht welche Router du verwendest. Bei Cisco-Produkten
    musst du bei RIP einstellen, auf jedem Router) welche Netzwerke den benachbarten Routern mitgeteilt werden sollen (normalerweise die Netze, die die benachbarten ROuter nicht direkt erreichen können (also mindestens über einen HOP erreichbar/bzw. nicht direkt angeschlossen).

    mfg Schakal

  • kloakenratte
    3
    kloakenratte
    Mitglied
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    • 6. Januar 2008 um 23:38
    • #4

    Habe es weiter mit RIP versucht und nachdem ich denke den Fehler gefunden und behoben zu haben, sich aber nichts geändert hat, habe ich es aufgegeben und werde es nun einstweilen mit static routing versuchen, danke für die Hilfe.
    Mit static Routing läuft nun alles einwandfrei, Danke.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:12

    Hat das Thema aus dem Forum Netzwerk nach Netzwerk verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung