1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Fernsehgerät

  • punctilio
  • 11. Januar 2008 um 17:58
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • punctilio
    Punkte
    610
    Beiträge
    113
    • 11. Januar 2008 um 17:58
    • #1

    Gleich mal vorweg, ich weiß natürlich dass es nicht gerade das richtige Forum dafür ist. Ich hoffe mal es wird trotzdem geduldet. Ich denke mal, hier sind viele Technik Freaks anwesend und hoffe daher auch, dass sich so mancher/manche mit der aktuellen Fernsehtechnik auskennt.

    In Google und co finde ich nämlich nicht wirklich eine gscheide Antwort, falls es die überhaupt gibt.

    Eigentlich wollte ich noch ein paar Jahre warten mit der Neuanschaffung eines Fernsehers. Wegen neuer Technik und so weiter. Wollte eben noch ein wenig warten bis das ganze etwas ausgereifter ist. Aber nachdem mein aktueller (4:3, Röhre, NoName) den Geist aufgibt muss ich jetzt schon kaufen.

    Die Frage ist, LCD oder Röhre? Was liefert das bessere Bild? Bei LCD gibts ja noch nicht wirklich viele 100 Hz Geräte, und wenn sind sie schweine teuer. Kontrast und Reaktionszeiten sind ja bei billigeren Geräten (~ 1000 €) ja teilweise auch total mies.

    Wenn ich mir hier z.b. die Preise ansehe, dann tendiere ich schon stark zu dem altmodischen Röhrengerät.

    Ich hoffe mal hier kann mir jemand helfen. Was würdet ihr mir empfehlen?

    Danke schon mal :wave:

  • MaxAuthority
    Punkte
    3.165
    Beiträge
    626
    • 11. Januar 2008 um 18:33
    • #2

    Also roehrengeraet findest ja eh keine mehr (in annehmbarer groesse zumindest), wuerd daher auf jeden fall einen LCD (oder eigentlich eher Plasma, aber die gibts auch nicht mehr soviele) kaufen.

  • punctilio
    Punkte
    610
    Beiträge
    113
    • 11. Januar 2008 um 18:48
    • #3

    Das hab ich auch irgendwie gerade festgestellt. Schade eigentlich.

    Aber Plasma ist doch erst ab 100cm wirklich zu empfehlen oder? Zumindest hatte ich auf die Frage LCD oder Plasma auf diversen Seiten eigentlich immer LCD als Antwort gefunden. Und Wenn plasma, dann nur bei größeren Geräten.

    Ich hab leider nur maximal 80 cm in der Breite Platz.

  • Mr.Radar
    Punkte
    3.883
    Beiträge
    738
    • 11. Januar 2008 um 23:56
    • #4

    mein tipp: auf ebay oder im bazar oder sonstwo günstig noch ein röhrengerät erstehen. die preise für LCDs sind IMHO zu hoch, und wenn man da noch ein paar jahre wartet wird die technik da dann auch noch ausgereifter sein.

  • MaxAuthority
    Punkte
    3.165
    Beiträge
    626
    • 12. Januar 2008 um 14:25
    • #5
    Zitat von Mr.Radar

    mein tipp: auf ebay oder im bazar oder sonstwo günstig noch ein röhrengerät erstehen. die preise für LCDs sind IMHO zu hoch, und wenn man da noch ein paar jahre wartet wird die technik da dann auch noch ausgereifter sein.

    Die technik bei LCDs wird sich da nicht mehr soviel verbessern, arbeiten ja angeblich schon alle grossen hersteller an den nachfolgern (SED, OLED).

  • Kash
    Punkte
    1.245
    Beiträge
    241
    • 12. Januar 2008 um 18:15
    • #6

    was mir gut gefallen würde, wäre: Panasonic TX-32LX70

  • MarvinTheRobot
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 12. Januar 2008 um 18:41
    • #7

    ich hab einen Toshiba REGZA 42" HD mit 100Hz um ca 1500 http://geizhals.at/a274356.html

    das bild is wirklich nice, clouding und der ganze kack is imho jammern auf höchstem niveau - infos findest du auch auf http://www.hifi-forum.de - ich hab das teil im moment mit einem HD Receiver von Vantage laufen und muss sagen dass das bild bei Premiere HD wirklich fett ist, Xbox spielen (die normale nicht die 360) macht nur mit einer gemoddeten box spaß, die original europäischen unterstützen kein 720p (frech eigentlich)

    mit der wii auf dem teil spielen is nicht so der bringer - aber nur weil die wii das nicht gscheit hinbekommt.

    alles in allem war für mich ausschlaggebend: 1080p (full hd), letzter stand der technik zum kaufdatum, gutes preis leistungsverhältnis, 42" (ca 3m abstand zum sofa = ideal), 3x HDMI für mehrere geräte, LCD und nicht plasma...

    ein LCD lässt sich angeblich reparieren, is der plasma hin, isser hin. ach ja der toshiba hat 3jahre garantie :)

    und wenn du einen plasma kaufst brauchst keine heizung mehr... und er frisst mehr strom afaik.

    lg, Phil.

  • punctilio
    Punkte
    610
    Beiträge
    113
    • 12. Januar 2008 um 19:24
    • #8

    Naja Plasma ist ja nur wirklich bei den riesigen Geräten zu empfehlen oder?
    Ich hab auch in etwa 3m Abstand von Sofa zum Gerät und maximal 80cm Breite Platz. Also wenn dann eher ein LCD.

    Mal sehen, wollte eigentlich nicht mehr als 1000 Euronen ausgeben. Danke mal für die Tipps.

    ui
    Toshiba 42Z3030D

    Also der ist wirklich nicht schlecht. Full HD, 100 Hz und von der Breite geht es sich mit seinen 79,irgendwas super aus. Der preis ist halt nicht gerade das was ich mir vorgestellt hatte. Aber mal sehen!

    Danke auf alle Fälle für die Tipps.

  • MarvinTheRobot
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 13. Januar 2008 um 13:34
    • #9

    also ich kann für das teil nur eine empfehlung aussprechen - auf auf hifi-forum.de wurde er gelobt (meine damalige entscheidung lag zwischen sharp und toshiba)
    der sharp war bei gleicher leistung und ich glaub weniger gutem panel um einiges teurer und in Ö außerdem nicht verfügbar

  • punctilio
    Punkte
    610
    Beiträge
    113
    • 13. Januar 2008 um 13:44
    • #10

    Sharp kommt mir so und so nie wieder ins Haus. Hatte da mal einen MD player vor einigen Jahren, der war mehr in Reparatur als er funktionierte bis ich ihn dann der Müllentsorgung zuführte ;)

    Aber danke für deine Empfehlung, bei so Seiten wie geizhals und co. weiß man nie ob es echte Empfehlungen sind oder nicht.

  • wescht
    Punkte
    1.384
    Beiträge
    236
    • 13. Januar 2008 um 15:35
    • #11

    marvin:
    du hast ja ein Spitzenteil :hail:
    aber anscheinend (laut eine c't special HD-TV, die hier irgendwo rumliegt) haben insbesondere billigere / technisch ältere Geräte ziemliche Probleme:
    Die arbeiten mit 100Hz, was ja beim Fernsehbild gut passt (50Hz interlaced)
    Aber wehe, wenn da eine andere Quelle kommt (24fps, 60fps)! Dann muss nicht nur die Bildgröße interpoliert werden, sonder ganze Zwischenframes. Und dann kommt es zu Effekten wie "durchscheinen" etc.
    Ich persönlich würd wirklich genau schauen, ob das alles richtig geht, was ich anschliessen will, bevor ich mir sowas kauf.

  • punctilio
    Punkte
    610
    Beiträge
    113
    • 13. Januar 2008 um 15:40
    • #12

    Ja nur wie soll man sowas testen? Beim Händler wird das Gerät vermutlich nur mit bester Quelle zur Schau gestellt. Dumm wäre es wenns anders wäre.

  • wescht
    Punkte
    1.384
    Beiträge
    236
    • 13. Januar 2008 um 20:02
    • #13

    testberichte lesen; wenn du es z.b. im saturn kauft, einfach fragen, ob du da mal eine ps3 (oder was auch immer) drauf sehen kannst.

  • Zentor
    Punkte
    2.710
    Beiträge
    506
    • 14. Januar 2008 um 07:44
    • #14

    Hab mich schon länger mit der 32 Zoll Klasse beschäftigt. Ergebnis: Derzeit gibts nix gescheits.

    Panasonic TX-32LX70:
    100Hz lässt sich nicht ausschalten! 24p wird nicht nativ unterstützt

    Sony KDL32D300:
    Signal über HDMI Eingang verschmiert. 24p wird trotz "True 24p" nicht nativ unterstützt!!! So eine Frechheit...

    Allgemein: 100Hz ist ein Nepp, die verwendete Interpolation hinterlässt Artefakte. 24p wird fast nie (32 Zoll Klasse) nativ unterstützt sondern meist wieder auf 100Hz (also 24->25 Bilder x4) hinaufgerechnet.

    Ich bin mal gespannt was die Reviews zu den neuen Modellen der CES sagen.
    Mfg Oliver

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:57

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum