1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

welche programmiersprachen gefragt

    • Frage
  • Shelpy
  • 23. Januar 2008 um 09:54
  • Unerledigt
  • Shelpy
    2
    Shelpy
    Mitglied
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • 23. Januar 2008 um 09:54
    • #1

    hallo
    bin neu und weiß nicht recht ob es hier richtig ist so eine frage zu stellen und ich bin auch keine studentin sondern jemand der eine weiterbildung macht

    meine frage wäre wie sieht es denn auf den markt so aus, welche programmiersprachen sind im moment gefragt?

    ich persönlich habe eine kaufmännische ausbildung und auch den werkmeister für informationstechnologie und möchte mich jetzt richtung software entwicklung weiterbilden

    ich bekomme *hoffentlich* einen kurs bezahlt der sql, c, c# beinhaltet oder hätte als alternative die möglichkeit SAP programmierer (gehört nicht wirklich zu den programmiersprachen aber naja) zu machen

    als zusatz wäre es natürlich auch möglich die HTL in der abendschule zu machen und danach eventuell doch noch an der fh zu studieren

    ich hoffe ich hab mich da mit meiner frage klar ausgedrückt.

    lg
    shelpy

  • RT83
    5
    RT83
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    258
    Beiträge
    40
    • 23. Januar 2008 um 10:33
    • #2

    Ich bin grade auf Jobsuche und kann aus meiner bisherigen Stellenangeboten sagen, dass zur Zeit so ziemlich alles gesucht wird.

    C, C++ vor allem im Embedded-Bereich
    C#, Java werden auch sehr stark gesucht. Dazu muss man aber noch sagen, dass hier auch noch andere Fähigkeiten, zB: SOA, Web Services,..., zählen.

    Kenntnisse in Datenbanken (SQL, ...) sind meiner Meinung nach sowieso überall Pflicht.

    Wie es im Webbereich (PHP, ...) ausschaut kann ich nicht sagen, weil ich mich in diese Richtung nicht beworben habe.

    Was meinen die anderen dazu?

    http://rthullner.blogspot.com/

  • Stefan Kögl
    10
    Stefan Kögl
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1.010
    Beiträge
    199
    • 23. Januar 2008 um 10:55
    • #3

    Ich denke, man sollte zuerst grundsätzliche eine Vorstellung davon haben, welche Richtung einem besonders liegt. Für Embedded-Programmierung könnte ich mich nur schwer begeistern, für Anwendungs- bzw Client-/Server-Programmierung schon eher.

    -- Stefan

  • Shelpy
    2
    Shelpy
    Mitglied
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • 23. Januar 2008 um 11:00
    • #4

    also, dass problem ist, dass mich beides interessiert nur wäre halt gut zu wissen wo die besseren jobaussichten dann sind
    lg
    shelpy

  • Plantschkuh!
    24
    Plantschkuh!
    Mitglied
    Reaktionen
    163
    Punkte
    6.173
    Beiträge
    1.181
    • 23. Januar 2008 um 11:07
    • #5
    Zitat von Shelpy

    meine frage wäre wie sieht es denn auf den markt so aus, welche programmiersprachen sind im moment gefragt?


    Wenn du jetzt eventuell eine jahrelange Ausbildung machst, ist das aus zwei Gründen nicht ganz die richtige Frage:

    • Was jetzt gefragt ist, muß in Zukunft nicht gefragt sein. Umgekehrt tauchen immer wieder "neue" Programmiersprachen im Mainstream auf, was nicht viele Leute vorhersehen. (Vor ein paar Jahren hätte dir zum Beispiel kaum einer zu Ruby geraten, heute schon eher.)
    • Wenn du programmieren kannst und die dahinterliegenden Konzepte verstanden hast, ist das Erlernen einer neuen Programmiersprache oft nur Formsache. Von dem her ist es (meiner Meinung nach) sinnvoll, "programmieren" als Konzept unabhängig von bestimmten gerade modischen Sprachen wie Java zu lernen.
    Zitat

    ich bekomme *hoffentlich* einen kurs bezahlt der sql, c, c# beinhaltet oder hätte als alternative die möglichkeit SAP programmierer (gehört nicht wirklich zu den programmiersprachen aber naja) zu machen


    All diese Technologien (ja, auch in SAP wird wirklich programmiert) scheinen im Moment gefragt zu sein. Die Frage ist, wofür: SAP hat immer einen Business-Beigeschmack, Microcontroller wird man aber sehr oft in C programmieren.

    Zitat von RT83

    Kenntnisse in Datenbanken (SQL, ...) sind meiner Meinung nach sowieso überall Pflicht.


    Brrr. SQL ist COBOL für Datenbanken :)

    *plantsch*

  • a9bejo
    21
    a9bejo
    Mitglied
    Reaktionen
    42
    Punkte
    4.697
    Beiträge
    913
    • 23. Januar 2008 um 11:18
    • #6

    Ich stimme Planschkuh! fast vollständig zu. Das lernen einer neuen Programmiersprache ist meiner Meinung nach auch für einen erfahrenen Programmierer mehr als "nur Formsache". Allerdings ist der große erste Schritt, nämlich das Konzept des Programmierens selbst zu erlernen, mehr oder weniger unabhängig davon. Deshalb sucht man sich zu Beginn am besten eine Sprache mit der man das Programmieren leicht verstehen kann, und lernt die Mainstreamsprachen später. Letzere sind nämlich häufig sehr schlechte Sprachen für den Einstieg.

    Oh, und über SQL denke ich weit positiver als Planschkuh! . Go SQL! :winking_face:

    Btw, hier ist ein aehnlicher Thread.

    lg, Benjamin Ferrari, bookworm.at

  • jimbeam
    11
    jimbeam
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    1.201
    Beiträge
    204
    • 23. Januar 2008 um 13:24
    • #7

    Also ich hab mich auch sehr oft beworben, von Java, C#, C++ und auch die Webschiene.

    Ich würd sagen C++ is net wirklich oft vorgekommen. Auch die Webentwickler ist eher schwach vertreten, geht zurzeit immer mehr in JSP oder ASP.net und nicht nur rein php.
    Java und C# kommen eigentlich sehr oft vor, wobei um im Unternehmen welches C# verwendet, nicht nötig ist, dezidiert C# bereits zu können. Vielen reicht es wenn sie merken du kannst Java, da das eine eigentlich dem anderen sehr ähnlich ist. Hab den Trend aber auch umgekehrt festgestellt.

    Also, wichtig ist eher, das man Objektorientierte Programmierung versteht und beherrscht. Denn bei den meisten technischen Fragen in den Bewerbungsgesprächen geht es eigentlich um Dinge wo man nicht wirklich sagen kann ob es JAVA oder C# Source Code ist.


    greetz

    Paddys, hm.....

  • Informatiker08
    9
    Informatiker08
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    807
    Beiträge
    156
    • 23. Januar 2008 um 13:56
    • #8

    mach c/c++ und java!!
    das ist eine für laien sicher schwierige sprache!

    Es wird aber immer neue Sprachen geben und du solltest dich nicht auf eine fixieren!
    aber kommt man mal mit einer (wie eben c/c++) zurecht dann sind viele andren sprachen leicht zu lernen!
    klar braucht man dann wieder einige wochen / monate zeit um sich "einzuarbeiten" aber das bekommst von jedem arbeitgeber denn einarbeiten muss sich jeder!!

  • Shelpy
    2
    Shelpy
    Mitglied
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • 23. Januar 2008 um 15:44
    • #9

    hallo
    ich bedanke mich schon mal für die zahlreichen antworten von euch :thumb:, auch wenn ich nicht studiere :)
    also ich werde mir das zu herzen nehmen und werde dann sicher nicht auf dem stand der ausbildung stehen bleiben, ich weiß, dass man sich immer vortbilden muß und nehme das auch sehr gern als herausforderung an, ich könnte mir auch nicht vorstellen irgendwie jetzt ausbildung zu machen und dann nie mehr irgendwas zu tun, weiterbildung muß sein ich denk eigentlich schon in jedem bereich, aber irgendwo muß man anfangen... (leider haben meine eltern damals die htl sache für ein "mädchen" nicht unterstützt, sonst wäre ich sicher schon weiter mit dem ganzen)

    lg
    shelpy:wave:

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:04

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern