1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

schlechte Notebook-Kühlung optimieren

    • Frage
  • Stephe
  • 23. Januar 2008 um 15:31
  • Unerledigt
  • Stephe
    24
    Stephe
    Mitglied
    Reaktionen
    43
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 23. Januar 2008 um 15:31
    • #1

    Folgendes Problem:

    Ich hab ein 3,5 Jahre altes Fujitsu-Siemens Amilo M1420, ein Modell dessen Lüftungstechnik komplett für'n Arsch ist. Der Lüfter hat nur drei Stufen (aus/laut/sehr laut) und springt bei jeder kleinsten Belastung, wie zB. Word öffnen) an. Man könnte es vielleicht mit dem Moo-Effekt vom Macbook vergleichen. Jedesmal wenn ich einen Prozess auslöse der die CPU um mehr als 10% belastet geht der Lüfter an. Entweder nur für 1 sec. oder gleich 20 sec. durch.

    Was gibts da für Möglichkeiten die Kühlung zu optimieren? BIOS-Update bringt leider garnix, gereinigt ist er auch schon, neue Paste hab ich auch schon draufgepappt.
    Ich hab mir gedacht man könnte den Lüfter mit einem Widerstand bremsen, sodass er länger, aber langsamer läuft (?)

    Hat wer Tipps?

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 23. Januar 2008 um 15:42
    • #2

    Eventuell per Speedstep bremsen, kannst mit rmclock machen. Dann sollt er auch nicht so oft anlaufen
    Wenn da allerdings irgendwas drin ist, was immer mit vollem Takt läuft, schauts schlecht aus.
    Kannst auch weitere Öffnungen reinsägen, musst halt nur aufpassen, damit du den Luftstrom net verhunzt.:shinner:

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • Stephe
    24
    Stephe
    Mitglied
    Reaktionen
    43
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 23. Januar 2008 um 16:21
    • #3

    Naja, hab seit ca. 1 Jahr NHC rennen, das die CPU (1.7GHz) permanent auf 600MHz runtertaktet, aber das kanns ja auch net sein, wozu hab ich dann so ne "schnelle" CPU!?

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 23. Januar 2008 um 16:38
    • #4
    Zitat von Stephe

    Naja, hab seit ca. 1 Jahr NHC rennen, das die CPU (1.7GHz) permanent auf 600MHz runtertaktet, aber das kanns ja auch net sein, wozu hab ich dann so ne "schnelle" CPU!?

    Unterstützt das keine Anpassung der Taktfrequenz je nach benötigter CPU-Zeit?

    Mein Laptop hat eine 2 GHz-CPU, die im Normalbetrieb auf 800 MHz läuft. Wenn irgendein Prozess viel CPU-Zeit braucht, wird auf 2 GHz raufgeschaltet und, sobald wieder weniger CPU-Zeit benötigt wird, wieder runter auf 800 MHz.

  • Kash
    11
    Kash
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1.245
    Beiträge
    241
    • 23. Januar 2008 um 17:04
    • #5

    probiers mal mit SpeedFan

    Man sieht nur mit dem Herzen gut, das wesentliche bleibt dem Auge verborgen.

  • Dirmhirn
    19
    Dirmhirn
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 23. Januar 2008 um 17:36
    • #6

    funktioniert der akku bei dem ding noch, d.h. verwendest du ihn mobil? sosnt kannst dir ja do ein kühl teil von pearl. de (oä.) drunter legen.

    weiß aber nicht ob die leise sind,...

    Beamte sind wie Bücher, desto höher sie stehen, desto nutzloser sind sie.;)

  • Stephe
    24
    Stephe
    Mitglied
    Reaktionen
    43
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 23. Januar 2008 um 18:07
    • #7

    So einen Lüfter-Untersatz hab ich, der bringt aber genau nix.
    SpeedFan geht auch net. Weder das noch NHC können die CPU-Temperatur auslesen.
    Rauf- und runtersteppen geht natürlich auch, aber sobald die CPU raufsteppt geht der Lärm los!

  • Schakal
    9
    Schakal
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    780
    Beiträge
    152
    • 23. Januar 2008 um 18:22
    • #8

    Hast du ne Unterbodenkühlung oder bläst der Lüfter vorne oder hinten heraus?
    Bei meinem Notebook muss ich eine gewisse Neigung ahben damit du Luft auch richtig entweichen kann. Andernfalls drosslet sich meine Leistung, tweilweise dramatisch. Sprich manchmal hilft ein Buch als Stütze.

    Wenns sonst akzeptable Lösung für dich gibt, versuch es mal mit eine USB-Lüfterplatte.

    mfg Schakal

  • Kash
    11
    Kash
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1.245
    Beiträge
    241
    • 23. Januar 2008 um 21:38
    • #9
    Zitat von Stephe


    SpeedFan geht auch net. Weder das noch NHC können die CPU-Temperatur auslesen.

    richtig einstellen und nach der installation neu starten, eventuell das passende addon noch runterladen (weiss nicht was bei der aktuellen Version Standartmässig dabei is) und dann gehts bestimmt.

    Und wenn du schon Löten willst dann bitte einen leiseren und besseren Lüfter hinein und nicht einen Widerstand, der nur noch mehr Wärme erzeugt und dazu noch die Leistung dezimieren würde.

    Man sieht nur mit dem Herzen gut, das wesentliche bleibt dem Auge verborgen.

  • Stephe
    24
    Stephe
    Mitglied
    Reaktionen
    43
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 24. Januar 2008 um 15:50
    • #10

    USB-Lüfterplatte hab ich ja schon, bringt genau nix außer das vielleicht der Festpattenteil weniger warm wird.
    Die Lüftung bläst auf der linken Seite raus und wird von innen (Mainboard) angesogen.
    Leiserer Lüfter wär natürlich optimal, ist allerdings nicht so leicht zu finden. Und nicht jeder Notebooklüfter passt in jedes Notebook. Für meines hab ich leider noch keinen Ersatz gefunden.
    Diese Radiallüfter taugen einfach nix.

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 24. Januar 2008 um 16:03
    • #11

    Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass ein Centrino so heizt. Ich glaub, du hast einfach irgendwo das Speedstepping verhunzt. Windows selbst kann das eigentlich ganz passabel, nur ist nicht so offensichtlich, was sich hinter den Einstellungen verbirgt.
    Wenn du in den Energieoptionen "Desktop" einstellst, taktet er glaubich garnet runter - bei Tragbar/Laptop schon. Was er so bei Dauerbetrieb und Präsentation macht, keine Ahnung. Probier mal Tragbar/Laptop.

    Achja, falls es nicht reicht, kannst mit rmclock ja auch bei normalem Takt undervolten. Spannung geht quadratisch in die Verlustleistung ein. Wenn du die Spannung von 1,35 auf z.B. 1,2 senkst, is das zwar nur 11% weniger, aber du brauchst nur mehr 1,2²/1,35² an Saft - das sind über 20% weniger. Zahlt sich ziemlich aus, und Leistung verlierst du keine. Musst halt schauen, obs noch stabil läuft.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • Stephe
    24
    Stephe
    Mitglied
    Reaktionen
    43
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 25. Januar 2008 um 00:50
    • #12

    Ich hab garnix verhundst, das Notebook hat von sich aus eine schlechte Kühlung, das Problem haben leider alle M1420's.
    Werds mal mit undervolten probieren.
    Allerdings geht die Lüfterreglung anscheinend rein über die Hardware. Das würde auch erklären warum weder das BIOS noch SpeedFan die Temperatur oder die Lüfterdrehzahl bekommen. Denn wenn ich das Notebook hochfahre oder nur im BIOS bin dreht der Lüfter andauernd auf Maximaldrehzahl. Bzw. wenn ich NHC auf "dynamic switching" stelle geht der Lüfter in dem Moment los wo die CPU auf einen höheren Step schaltet.

    Schmarrn aber auch.

  • [fl]Quel`Tos
    12
    [fl]Quel`Tos
    Mitglied
    Reaktionen
    14
    Punkte
    1.384
    Beiträge
    262
    • 25. Januar 2008 um 08:01
    • #13

    Falls du das noch nicht gemacht hast könntest auch mal auf amilo-forum.de bzw. amilo-forum.com schaun. Da gibts sicher Leute die genau das selbe Problem haben/hatten und Lösungen suchen.

    Let us be thankful we have commerce. Buy more. Buy more now. Buy. And be happy.

  • Stephe
    24
    Stephe
    Mitglied
    Reaktionen
    43
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 25. Januar 2008 um 12:05
    • #14

    Dort hat mich mein Leidensweg als erstes hingeführt. :)
    Lösungen gibts dort leider auch keine. :frowning_face:
    Hab halt leider ein schlechtes Modell erwischt. :mad:
    Werd mir so nen Consumer-Schas von FSC nichtmehr kaufen.:sudern:

  • thewerner
    7
    thewerner
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    532
    Beiträge
    105
    • 26. Januar 2008 um 20:34
    • #15

    hast schon die wärmeleitpaste ernert...ich denk mal dass da ein schlechtes wärmeletpad verbaut ist..was meistens auch sehr dick ist.

    ach ja..die dicke des pads kann wichtig sein, wenn die was beim design verhaut haben..aös wennst dann ne schicht paste draufgibst, kann sein dass der kontakt schlecht ist..weil die schicht dünner ist als ein pad und du kaum kontakt zum kühler hast und sich die leistung nur noch verschlimmert..alternativ gibts auch pads zum kaufen.

    als WLP verwende ich AS5.

    Chemiker haben keine Feinde, zumindest nicht lange!
    I dont want to know your name - I just want bang bang bang (Group X, die beste band der Welt)
    Opentu.net-Ein kleiner aber feiner IRC channel voll mit sexisten und innen!

  • Stephe
    24
    Stephe
    Mitglied
    Reaktionen
    43
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 27. Januar 2008 um 10:33
    • #16

    Wärmeleitpaste hab ich auch erneuert, und die wirkt. Die Metallplatten über CPU unc co. sind ziemlich heiß. Das Problem ist wahrscheinlich die lange Kupfer(?)brücke von den Platten zu den Kühlrippen. Wobei das ja bei so ziemlich allen Notebooks so gelöst ist oder?.
    Mich würde es ja nicht stören wenn der Lüfter öfters oder sogar dauernd rennt, aber dann soll er leiser sein und nicht nur aus/laut/sehr laut rennen.

  • thewerner
    7
    thewerner
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    532
    Beiträge
    105
    • 27. Januar 2008 um 20:05
    • #17

    die kupferbrücke die du meinst ist sicher eine heatpipe, und die funktionieren suppi! ich hab so auch meine desktop CPU gekühlt...so funktionieren alle aktuellen kühler! die tut ihren dienst..keine sorge. ich kann dir auch erklären wies fuktionierst..aber wiki kann das sicher bersser.

    Chemiker haben keine Feinde, zumindest nicht lange!
    I dont want to know your name - I just want bang bang bang (Group X, die beste band der Welt)
    Opentu.net-Ein kleiner aber feiner IRC channel voll mit sexisten und innen!

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:57

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern