1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Unlautete geschäfte mit mindergährigen

  • ulrich.b
  • 31. Januar 2008 um 23:33
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • ulrich.b
    Punkte
    40
    Beiträge
    4
    • 31. Januar 2008 um 23:33
    • #1

    Meine minderj. schwester hat vor einem monat bei einem mp3 anbieter (http://www.p2p-heute.com) einen 24 monats-vertrag "unterschrieben".
    Jetzt, ... einen Monat später ist eine rechnung über 80 EUR ausgestellt worden, mit der androhung auf klage bei nichtbezahlen.

    Ist nun dies ernst zu nehmen? Kann eine 14-jaehrige ueberhaupt geklagt werden? Sind erziehungsberechtigte klagbar?

    Lg

  • Baby
    Punkte
    2.916
    Beiträge
    561
    • 31. Januar 2008 um 23:38
    • #2

    wende dich an den konsumentenschutz

  • mdk
    Punkte
    7.120
    Beiträge
    1.390
    • 31. Januar 2008 um 23:50
    • #3

    Oder ignoriere es einfach. Ist wohl die zeitsparendste Variante und führt auch meist zum Erfolg. Wenn du geklagt wirst, Konsumentenschutz einschalten.

  • Superwinki
    Punkte
    832
    Beiträge
    161
    • 31. Januar 2008 um 23:55
    • #4

    Ich würd ihn schon vorher einschalten - wenn sie eines der "ersten" Opfer war, wird der VKI damit auf ein neues Betrugsschema aufmerksam gemacht...

  • kunibert
    Punkte
    112
    Beiträge
    21
    • 1. Februar 2008 um 00:07
    • #5

    jaja, die schmidtlein-brüder...
    zu diesem thema gibts relativ viele c't-artikel, zb diesen hier: http://www.heise.de/ct/07/20/090/ - neu ist diese art der abzocke also nur bedingt.

    ignorieren würde ich das zeug auf keinen fall.

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 1. Februar 2008 um 00:18
    • #6

    Wenn bei ner Rechnung gleich mal ne Klage angedroht wird, kann man eh schon mit einer ziemlichen Stinkerbande rechnen. Konsumentenschutz einschalten. Bei ner 14-jährigen beißen sie sich eh die Zähne aus.

  • ByteBandit
    Punkte
    160
    Beiträge
    28
    • 1. Februar 2008 um 01:54
    • #7

    Den Konsumenschutz haben schon die anderen bereits genannt. Im Internet gibt es zu dem Thema einiges. Wenn ich mich recht erinnere gab es auch in der Usenet-Gruppe at.gesellschaft einige Male diese Thematik. Im Archiv habe ich z.B. folgenden Link gefunden:

    http://www.konsument.at/konsument/detail.asp?id=27029

    Etwas genauer ist dies unter http://www.verbraucherrecht.at/development/typo/test/index.php?id=716&tx_jppageteaser_pi1[backId]=30 beschrieben, bzw. http://www.europakonsument.at/Europakonsumen…ang=DE&id=26588

    Auf den Webseiten steht auch etwas zum Vertragabschluss durch Minderjährige. Mit einer ausführlicheren Recherche finden sich sicher noch weiterführende Seiten, die sich mit der Thematik befassen. Musste jedoch aufgrund der Uhrzeit mich etwas beeilen. ^^

  • mjx_biz
    Punkte
    1.772
    Beiträge
    340
    • 1. Februar 2008 um 07:36
    • #8

    Da sie erst 14 ist, werden sie das Geld wohl nicht bekommen, aber ich würde auf jeden Fall den Konsumentenschutz einschalten. Normalerweise sind die dort wirklich sehr hilfsbereit :). Und wenn du selbst ein bisschen stöbern willst, gibts online das Konsumentenschutzgesetz 8).

  • Bl4cky
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    • 1. Februar 2008 um 09:01
    • #9

    Mit 14 Jahren ist sie doch eine "mündige Minderjährige" oder? Dann kann sie soweit ich mich erinnere gar keine Verträge abschließen... ich bin mir da aber grad nicht sicher ... werd in meinem alten Schulbuch nachlesen, da stehts drin.

    Ich hab aber schon oft gehört, dass es hilft, wenn mans einfach nicht beachtet. Die hoffen eh nur auf Deppen, die brav bezahlen. Einen Rechtsstreit würden die meist eh nicht gewinnen.

  • mjx_biz
    Punkte
    1.772
    Beiträge
    340
    • 1. Februar 2008 um 09:56
    • #10

    Genau darum geht es, es existiert vermutlich kein korrekter Vertragsabschluss. Aber um die weitere (richtige) Vorgehensweise zu klären, gibts ja den Konsumentenschutz =). Ignorieren würde ich es auch nicht, höchstens der KS sagt es :D.

  • Dirmhirn
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 1. Februar 2008 um 10:34
    • #11

    völlig ignorieren ist sicher falsch!!

    es gibt irgendeine Regel, dass bezahlt werden muss wenn der Betrag das Taschengeld nicht übersteigt oä.

    aber wie gesagt KS...

    auf eine Klage warten ist keine besonders tolle Idee, außer dir ist fad und du hast zu viel Zeit. so "Firmen" sind ja oft auch aufs Klagen aus, die sind auf das Gebiet spezialisiert und wenn du einen Fehler machst, dann verdienens in einem Rutsch mehr, als der schrott wert ist den sie verhökern.

    (Wieso schließen 14-jährige verträge ab?! ich habe früher höchstens meinen namen wo eintragen....)

    lg Dirm

  • Bl4cky
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    • 1. Februar 2008 um 10:35
    • #12

    Ich hab das von ner Anwältin der ich sehr vertraue, aber es is eh eure Sache ;)

  • Simon
    Punkte
    211
    Beiträge
    42
    • 1. Februar 2008 um 11:23
    • #13

    Verträge, die mit 14 Jahren abgeschlossen werden, sind schwebend unwirksam (Ausnahme: nur wirtschaftlich bzw rechtlich vorteilhafte Geschäfte), da die Personen, die diese abschließen nur beschränkt geschäftsfähig sind.
    (Quelle: Wirtschaftsprivatrecht I, WU Wien)
    Lass deine Eltern den Vertrag einfach für unwirksam erklären und droh ihnen noch mit Konsumentenschutz.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:20

    Hat das Thema aus dem Forum Off-Topic nach Off-Topic verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum