1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

USB-Platten: Datenverlust ... $mft ...

    • Problem
  • maxi
  • 3. Februar 2008 um 20:51
  • Unerledigt
  • maxi
    8
    maxi
    Mitglied
    Punkte
    685
    Beiträge
    101
    • 3. Februar 2008 um 20:51
    • #1

    Ausgangssituation:
    2 Intel P4, 1 AMD Athlon, 1 Thinkpad: alle mit WinXP SP2, mehrere Partitionen, zumind. Systempartition ist immer NTFS
    Thinkpad u. AMD mit 1GB RAM
    PCs mit IDE-Anschluss, manche mit 2 HDDs.
    4 USB-Platten (160/500 GB, NTFS, teilw. partioniert)

    Problem:
    Bei div. Datenoperationen (Daten-Backup mit großen Datenmengen, Ordner umbenennen, verschieben) auf USB-Platten erhalte ich manchmal (nicht immer) die Fehlermeldung

    Zitat

    Windows - Datenverlust beim Schreiben: Es konnten nicht alle Daten für die Datei X:\$Mft gespeichert werden. Die Daten gingen verloren. Mögliche Ursache könnten Computerhardware oder Netzwerkverbindungen sein. Versuchen Sie, die Dateien woanders zu speichern.

    wobei X immer ein USB-Laufwerk ist.
    EventID's lauten: 51 (disk), 57 (ftdisk), 50 (ntfs) => wohl als Folge der ersteren

    HW-Fehler schliesse ich aus (einige neue USB-Platten bzw. IDE-HDDs).
    Am Arbeitsspeicher sollte es auch nicht liegen.
    Wenn ich mich nicht irre, tritt beim Thinkpad kein Fehler auf.

    Lösungsansatz:
    * Google-Tipp: Auf USB-HDD Schreibcache deaktivieren (ist dzt. aktiviert)
    Viell. liegt es daran, aber wieso funzts dann beim Thinkpad?
    * Controller: Kenn mich da zu wenig aus - aber der brandneue AMD hat ja wohl aktuellen Controller?

    Bitte um Hinweise/Meinungen - ich habe keine Idee ...
    thx, maxi

  • Dirmhirn
    19
    Dirmhirn
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 4. Februar 2008 um 22:24
    • #2

    hab das auch immer wieder beim backup in der firma mit cobian backup, das rennt als Serviec auf WinXp (Also auch wenn niemand angemeldet ist)

    ist eine Dell Workstation und ein MyBook essential 500gb von WD.
    Backupvolumen ~60GB

    sind aber immer alle Datein auf der Platte und gleich groß.
    konnte noch nie feststellen, dass da wirklich was verloren ging.

    ists bei dir immer die selbe Datei?

    Beamte sind wie Bücher, desto höher sie stehen, desto nutzloser sind sie.;)

  • maxi
    8
    maxi
    Mitglied
    Punkte
    685
    Beiträge
    101
    • 4. Februar 2008 um 23:22
    • #3

    nein, passiert bei unterschiedl. ordnern/files
    manchmal beim kopieren, manchmal nur beim umbenennen/verschieben von ordnern
    nach der meldung ist manchmal eh alles korrekt, manchmal nicht ...

  • maxi
    8
    maxi
    Mitglied
    Punkte
    685
    Beiträge
    101
    • 5. Februar 2008 um 11:33
    • #4

    Lösung 1:
    Aus unerklärlichen Gründen war der virtuelle Speicher der Systempartition deaktiviert -> nach dem Aktivieren habe ich zumind. auf diesem PC keine Probleme mehr
    k.A., warum der virtuelle Speicher weg war, ich habe das sicher nicht bewusst so eingestellt

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:57

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern