1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Tools und Produktivität

Gutes CMS für Rezepte

    • Suche
  • Renai
  • 8. Februar 2008 um 11:11
  • Renai
    4
    Renai
    Mitglied
    Punkte
    135
    Beiträge
    22
    • 8. Februar 2008 um 11:11
    • #1

    Hallo,

    ich würde gerne meine über die Jahre gesammelten Rezepte in einer Datenbank verwalten, als erstes wäre mir da das Stichwort CMS in den Sinn gekommen.
    Ich habe von ein paar CMS sehr gutes gehört, mir fallen da auf die Stelle Drupal, Joomla, Ruby on Rails und Wordpress ein.
    Welches der CMS könntet ihr für den privaten (kostenlosen :shinner:) Gebrauch empfehlen oder mit welchem habt ihr schon Erfahrung?
    Oder wäre für so eine Anforderung vielleicht etwas anderes als ein CMS besser geeignet? Vielen Dank schon im vorhinein für eure Tipps. :)

    Lg Renai

  • punctilio
    8
    punctilio
    Mitglied
    Punkte
    610
    Beiträge
    113
    • 8. Februar 2008 um 12:57
    • #2

    Ruby On Rails ist doch kein CMS oder?

    Also Drupal und Joomla hab ich keine Erfahrung.
    Jedoch Wordpress und Typo3.
    Würde dich beides sehr gut eignen. Die Frage ist nur, was du genau willst.

    Wordpress: Hier hast du den Vorteil dass es sehr sehr sehr viele Themes gibt, die du auch leicht anpassen kannst. Weiters ist es sehr einfach zu handhaben.

    Tyop3 (oder halt eines der anderen großen CMSysteme) würde ich dir eher nicht anraten, da du hier schon eine gewissen Zeit brauchst um dich zurecht zu finden.

    Was wäre mit einem Wiki??

    Nicht therapierbar

    Diese Nachricht und allfällige angehängte Dokumente sind vertraulich und nur für den/die Adressaten bestimmt. Sollten Sie nicht der beabsichtigte Adressat sein, ist jede Offenlegung, Weiterleitung oder sonstige Verwendung dieser Information nicht gestattet. In diesem Fall bitten wir, den Absender zu verständigen und die Information zu vernichten. Für Übermittlungsfehler oder sonstige Irrtümer bei Übermittlung besteht keine Haftung.

  • laborg
    14
    laborg
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    1.966
    Beiträge
    360
    • 8. Februar 2008 um 18:54
    • #3

    Also Joomla verwende ich nicht mehr, ist zwar einfach zu erlernen, aber man stösst irrsinnig schnell an die grenzen des machbaren. Ich würde dir Drupal empfehlen. Der Einstieg ist zwar ein bisschen mühevoller, aber dannach ist man nicht mehr so begrenzt.

    lg

  • Fugo
    15
    Fugo
    Mitglied
    Punkte
    2.420
    Beiträge
    366
    • 8. Februar 2008 um 19:30
    • #4

    Hi!

    Ich kann nur Joomla empfehlen. Arbeite damit seit ca. 2 Jahren in verschiedensten Bereichen und mit der derzeitigen Vielfalt an Erweiterungen kannst so ziemlich alles realsieren.

    Das neue Joomla 1.5 ist jetzt komplett auf deutsch und recht gut gemacht, find ich... allerdings nicht noch nicht so viele Erweiterungen dafür zu haben. Unter http://www.opensourcecms.com/ kannst du eine Vielzahl von System live testen...

    Bin grade am Fertigstellen einer Bakkarbeit in dem Bereich und hab mich dementsprechend mit den ganzen verschiedenen systemen beschäftigt... wenn du etwas genauer auf deine Bedürfnisse eingehst, kann ich dir vielleicht noch ein paar gute Tipps geben.



  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 10. Februar 2008 um 15:14
    • #5

    Mich interessiert das Thema CMS auch sehr und würde mir gerne ein Mal ein CMS System näher anschauen. Mein Problem ist: WELCHES?

    Ich denke mir das folgende am interessantesten sind:

    • Drupal
    • Mambo
    • Joomla!
    • Typo3

    Welche Vor und Nachteile haben diese System? Wie sicher sind sie, was muss man dafür haben (denke ein Mal das man überall PHP und MySQL brauchen wird), wie schaut es von den Funktionen, Erweiterbarkeit,... aus, wo liegen die "Schwerpunkte"/ Ausrichtung der Systeme?

    EDIT: Habe auch schon im Forum geschaut, aber nicht wirklich was gefunden was hilfreich ist für die Entscheidung.

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • punctilio
    8
    punctilio
    Mitglied
    Punkte
    610
    Beiträge
    113
    • 10. Februar 2008 um 15:39
    • #6

    Kennst du die beiden Links schon
    http://www.cmsmatrix.org/
    http://www.cms-vergleich.de/

    Hier kannst du dich ein wenig über Vor und Nachteile informieren.
    Hier http://www.opensourcecms.com/index.php kannst du die ganzen Systeme dann auch noch testen.

    Ich hab bis dato eigentlich Erfahrung mit wordpress, wbb3, typolight und Typo3 gemacht. Und ich selbst bin zum Entschluss gekommen, wordpress eignet sich hervorragend für kleinere Projekte. Es gibt eine Vielzahl von fertigen Templates und Erweiterungen. wbb3 (ja ich weiß ist ein Forum, aber kann auch als CMS verwendet werden) ist gerade erst im Entstehen. Typolight ist ebenso noch recht neu, es gibt also noch nicht wirklich viele Erweiterungen oder Templates. Naja und Typo3 ist einfach nur mächtig. Hab mir da 2 Schulungs DVDs besorgt (Video2Brain) und ein Buch, und ich muss sagen die Möglichkeiten sind unbegrenzt. Aber teilweise auch sehr schwierig sich da rein zu arbeiten. Was bei Wordpress und TypoLight eigentlich nicht der Fall ist. Hier gilt eigentlich, installieren, angucken, verstehen.

    Es kommt halt immer drauf an was du willst, was du brauchst und wer das System mit Inhalte befüllt.

    Bist du zufällig bei all-inkl? Hier hast du die Möglichkeit Typo3 und Joomla automatisch installieren zu lassen. Sehr praktisch das ganze :)

    Nicht therapierbar

    Diese Nachricht und allfällige angehängte Dokumente sind vertraulich und nur für den/die Adressaten bestimmt. Sollten Sie nicht der beabsichtigte Adressat sein, ist jede Offenlegung, Weiterleitung oder sonstige Verwendung dieser Information nicht gestattet. In diesem Fall bitten wir, den Absender zu verständigen und die Information zu vernichten. Für Übermittlungsfehler oder sonstige Irrtümer bei Übermittlung besteht keine Haftung.

  • Fugo
    15
    Fugo
    Mitglied
    Punkte
    2.420
    Beiträge
    366
    • 10. Februar 2008 um 18:20
    • #7

    Der Vorteil von Joomla! liegt imho vor allem in der riesigen Community und den daraus folgenden vielen Erweiterungen. Schon mit geringen html+css+php kenntnissen kannst du diese Teile dann noch genau auf dich zuschneiden.

    Bei Joomla! 1.0.x sind die größten Nachteile die fehlende Mehrsprachigkeit und die SEF, die nicht out of the box funktioniert. Außerdemdem sind manche Sachen im GUI und im System nicht wirklich logisch gelöst, finde ich.

    Diese Punkte sind aber in Joomla! 1.5 alle drinnen und darum freu' ich mich schon, wenn ich endlich Zeit finde, mich damit genauer beschäftigen zu können. Was mir bisher immer noch fehlt, ist ein Versionsmanagement bzw. LiveUpdate ... das soll aber lt. roadmap noch kommen.

    Joomla! 1.5 läuft übrigens auf php5, ist aber auch abwärtskompatibel. Die Installation könnte einfacher nicht sein... sollte man sich auf jeden Fall man ansehen. Es ist zwar nicht so mächtig wie typo3, dafür imho aber für einen Normalo-User sehr einfach zu bedienen.



  • daff
    14
    daff
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2.021
    Beiträge
    386
    • 11. Februar 2008 um 15:29
    • #8

    Reicht für die Verwaltung von Rezepten nicht ein einfaches Wiki wie MoinMoin oder eines der vielen hier gelisteten?

    Restrain the specimen!

  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 12. Februar 2008 um 16:23
    • #9

    Vielen Dank für die Infos. Auch wenn Renai vielleicht noch nicht fündig wurde, ich wurde es. Werde zu Typo3 greifen, auch wenn das sicher viel Einarbeitungszeit ist und nicht einfach ist, aber als Informatiker ist man ja Herausforderungen gewöhnt :winking_face:

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • sloth
    13
    sloth
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1.717
    Beiträge
    314
    • 12. Februar 2008 um 17:33
    • #10

    Ich hatte eine Zeit lang einen Kochblog, der mit Wordpress lief.. war eigetnlich ganz easy, aber wenn du jetzt viele Rezepte auf einmal hochladen willst udn nicht bspw. alle zwei Tage neue schreibst und dann hochlädst, dann eignen sich Blogging-Tools wohl eher weniger

  • punctilio
    8
    punctilio
    Mitglied
    Punkte
    610
    Beiträge
    113
    • 12. Februar 2008 um 18:58
    • #11

    na dann viel Erfolg. Ich denk mal, die Installation alleine wird schon eine Herausforderung werden :)

    Nicht therapierbar

    Diese Nachricht und allfällige angehängte Dokumente sind vertraulich und nur für den/die Adressaten bestimmt. Sollten Sie nicht der beabsichtigte Adressat sein, ist jede Offenlegung, Weiterleitung oder sonstige Verwendung dieser Information nicht gestattet. In diesem Fall bitten wir, den Absender zu verständigen und die Information zu vernichten. Für Übermittlungsfehler oder sonstige Irrtümer bei Übermittlung besteht keine Haftung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung