1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Debian Upgrade mysql 4 auf mysql 5

    • Linux
  • creature
  • 8. Februar 2008 um 13:21
  • Unerledigt
  • creature
    6
    creature
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    371
    Beiträge
    60
    • 8. Februar 2008 um 13:21
    • #1

    Hallo!

    Ich habe vergeblich danach gegoogelt wie denn das upgrade mit apt genau aussehen soll.

    Das Metapackage mysql-server enthält nur upgrades für mysql 4.

    Hocus - Pocus, Stop this insanity!

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 8. Februar 2008 um 13:47
    • #2

    mysql5 gibt es und so kannst du es installieren:

    Code
    apt-get install mysql-server.5.0

    oder geht deine frage eher in die richtung ob/wie man die DB dumped usw?

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 8. Februar 2008 um 14:01
    • #3

    falls es dir ums reine update von 4.x auf 5.x geht, dann wirf mal einen blick auf folgende seite:

    http://dev.mysql.com/doc/refman/5.0…g-from-4-1.html

    (schaut recht wild aus, ist es in der praxis aber nicht. "mysql_upgrade" und alles ist im lot).

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • creature
    6
    creature
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    371
    Beiträge
    60
    • 8. Februar 2008 um 14:14
    • #4

    Das Problem ist folgendermaßen: Es handelt sich um einen Webserver auf dem confixx läuft. Und was natürlich nicht sein sollte, ist dass dann danach nichts mehr richtig läuft.

    Mein apt Befehl für den Upgrade wäre folgender:

    Code
    ~# apt-get install mysql-server-5.0 mysql-client-5.0 mysql-common
    Reading Package Lists... Done
    Building Dependency Tree... Done
    The following extra packages will be installed:
      libmysqlclient15off libreadline5 lsb-base readline-common
    Suggested packages:
      tinyca
    The following packages will be REMOVED:
      mysql-client-4.1 mysql-common-4.1 mysql-server-4.1
    The following NEW packages will be installed:
      libmysqlclient15off mysql-client-5.0 mysql-common mysql-server-5.0 readline-common
    The following packages will be upgraded:
      libreadline5 lsb-base
    2 upgraded, 5 newly installed, 3 to remove and 322 not upgraded.
    4 not fully installed or removed.
    Alles anzeigen

    Bleiben mir dabei aber auch die Datenbanken erhalten, oder muss ich vorher einen Dump machen?

    Kann es durch das Update zu Problemen mit Confixx kommen?

    Hocus - Pocus, Stop this insanity!

  • Stefan Kögl
    10
    Stefan Kögl
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1.010
    Beiträge
    199
    • 8. Februar 2008 um 16:02
    • #5
    Zitat von creature

    Mein apt Befehl für den Upgrade wäre folgender:


    Sieht ganz gut aus.

    Zitat von creature

    Bleiben mir dabei aber auch die Datenbanken erhalten, oder muss ich vorher einen Dump machen?

    Die bleiben erhalten; EDIT: dump schadet aber nie ; )

    Zitat von creature

    Kann es durch das Update zu Problemen mit Confixx kommen?

    Keine Ahnung, ich kenn die Software nicht. Das können dir aber sicher andere hier beantworten.

    -- Stefan

  • creature
    6
    creature
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    371
    Beiträge
    60
    • 8. Februar 2008 um 19:18
    • #6

    Habs jetzt einfach mal riskiert und den upgrade durchgeführt. Es gab nur 2 Versionskonflikte in mysql Konfigurationsdateien mit geringfügigen Unterschiden. Für wen den es interessiert:

    Bei my.cnf hab ich die alte Datei gelassen. Obwohl das einzige dass nachher ausuzbessern gewesen wäre die Bind-Adresse war.

    Die andere Datei hatte irgendwas mit den locales zu tun. Da hab ich die neue genommen, da diese scheinbar in mysql 5 im UTF8-Format ist.

    Probleme gabs bisher keine. Confixx kann man einloggen, Webs funktionieren. Nur phpmyadmin schreibt noch das er als mysql-client die Version 4 verwendet. Beeinträchtigt aber auch nicht die Funktionalität.

    Hocus - Pocus, Stop this insanity!

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English