1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Allgemeine Informatik
  3. Karriere

Neu-Programmierung unserer Homepage auf Typo3

    • Ehrenamtlich
  • gezahorvat
  • 12. Februar 2008 um 22:27
  • Unerledigt
  • gezahorvat
    2
    gezahorvat
    Mitglied
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • 12. Februar 2008 um 22:27
    • #1

    Wir sind der gemeinnützige Verein ROTE NASEN Clowndoctors und werden von Spenden finanziert.

    Wir würden gerne unsere Homepage http://www.rotenasen.at (wurde auf einem gesponsorten Microsoft Content Managemnt Server 2002 programmiert) und die unsererer internationalen Dachorganisation http://www.rednoses.eu auf Typo umprogrammieren lassen, damit wir selber leicht und schnell die Inhalte ändern können.

    Kannst Du Dir vorstellen, uns dabei entweder großzügig ehrentamlich als Typo3-Programmierer zu unterstützen oder einen super-fairen Preis für Deine Dienste anzubieten?

  • Triotex
    2
    Triotex
    Mitglied
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    • 17. Februar 2008 um 09:51
    • #2

    Die roten Nasen haben knappe 1,3 Millionen in "Unterstützende Aktivitäten" wie Vereinsadministration, Spenderbetreuung und Veranstaltungen etc. invesiert. Ehrenamtlich finde ich da etwas peinlich als Entlohnung....

  • mnemetz
    17
    mnemetz
    Mitglied
    Punkte
    2.895
    Beiträge
    557
    • 17. Februar 2008 um 13:07
    • #3

    Hm, 5-6% des Spendenaufkommens dürften maximal in Administration etc. gesteckt werden, dann ists in Ordnung. Das ist die Meinung von Experten nach diversen Skandalen um Spendenorganisationen.

    Die Roten Nasen könnten
    a) damit ködern, dass man es für einen Werbeeffekt in eigener Sache machen kann ober
    b) eben gut bezahlt.

    http://www.wikiserver.at
    http://www.1000schoen.at/mnemetz/wiki/Hauptseite
    http://www.informatik-forum.at/showpost.php?p=503070&postcount=55

  • Mr.Radar
    19
    Mr.Radar
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Punkte
    3.883
    Beiträge
    738
    • 17. Februar 2008 um 15:31
    • #4

    Mich wundert, dass es der Herr Horvat nicht selbst macht - schließlich scheint er auf der HP als Verantwortlicher für IT und Datenmanagement auf - sicherlich mit entsprechender Entlohnung.

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 17. Februar 2008 um 15:34
    • #5

    c) Jemand (z.B. eine Firma) spendet gezielt einen Webauftritt. Das ganze schaut aber in meinen Augen zu groß aus, als dass da eine Einzelperson seine Freizeit dafür spendet. Wenn ich genug soziales Engagement sowie Unmengen an Freizeit zur Verfügung hätte, würd ich wohl eher als Clown mitmachen, anstatt die Website zu basteln.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • Wings-of-Glory
    28
    Wings-of-Glory
    Mitglied
    Reaktionen
    105
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 17. Februar 2008 um 16:02
    • #6

    Wenn der Source-Code der Website unter einer freie Lizenz (GPL, LGPL, ...) entwickelt werden würde, könnte ich mir sogar vorstellen mitzuwirken. :)

    Zitat von Wolfibolfi

    Wenn ich genug soziales Engagement sowie Unmengen an Freizeit zur Verfügung hätte, würd ich wohl eher als Clown mitmachen, anstatt die Website zu basteln.

    Das Talent dazu hättest du sicher. :thumb:

    Otto: Apes don't read philosophy. - Wanda: Yes they do, Otto, they just don't understand
    Beleidigungen sind Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
    «Signanz braucht keine Worte.» | «Signanz gibts nur im Traum.» 

    Das neue MTB-Projekt (PO, Wiki, Mitschriften, Ausarbeitungen, Folien, ...) ist online
    http://mtb-projekt.at

  • WebWork
    3
    WebWork
    Mitglied
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    • 17. Februar 2008 um 16:37
    • #7

    naja, aber der Qualitätsstandard der .eu domain sollte leicht erreichbar sein... man nehme Tabellendesign, nicht Validen Code und noch ein wenig lieblosigkeit was Design anbelangt und das kommt dann dabei raus...

    aber wer drauf lust hat...

  • Informatiker08
    9
    Informatiker08
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    807
    Beiträge
    156
    • 17. Februar 2008 um 20:51
    • #8

    Meine Schwester hatte als 2 Jährige eine schwere Operation und die Roten Nasen haben sie damals täglich besucht
    -> so hier über diese gute und wohltätige Organisation auszuhauen ist eine Frechheit.

    Meines Wissens nach stecken hinter den Roten Nasen ja Ärtze die ihre Arbeit als Clowns genauso ehrenamtlich machen.

  • mnemetz
    17
    mnemetz
    Mitglied
    Punkte
    2.895
    Beiträge
    557
    • 17. Februar 2008 um 20:56
    • #9
    Zitat von Informatiker08

    so hier über diese gute und wohltätige Organisation auszuhauen

    Wer tat das wo genau hier?

    http://www.wikiserver.at
    http://www.1000schoen.at/mnemetz/wiki/Hauptseite
    http://www.informatik-forum.at/showpost.php?p=503070&postcount=55

  • gezahorvat
    2
    gezahorvat
    Mitglied
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • 19. Februar 2008 um 13:34
    • #10
    Zitat von Triotex

    Die roten Nasen haben knappe 1,3 Millionen in "Unterstützende Aktivitäten" wie Vereinsadministration, Spenderbetreuung und Veranstaltungen etc. invesiert. Ehrenamtlich finde ich da etwas peinlich als Entlohnung....

    Du hast völlig richtig erkannt, dass es einen gewissen Aufwand bedeutet, um unseren 51 ROTE NASEN Clowns bei ihren jährlichen rund 1.900 Clowneinsätzen zu ermöglichen, mehr als 69.000 kranke und humorbedürftige Menschen in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Rehabilitationszentren und sozialen Einrichtungen besuchen zu können.

    Wir tun alles nur menschenmögliche, um diesen Aufwand so gering wie möglich zu halten und die Spenden so direkt wie möglich zu den Bedürftigen zu bringen. Wir unterziehen uns jedes Jahr einer freiwilligen, extrem strengen und genauen Wirtschaftsprüfung durch Ernst & Joung und übergeben alle Ergebnisse der Österreichischen Kammer der Wirtschaftstreuhänder für dessen Überprüfungsverfahren für das Österreichische Spendengütesiegel (http://www.osgs.at/).

    Zwei Drittel (!) unseres Gesamt-Budgets von 3,8 Mio. € verwenden wir für die Ausführung unseres Programms vor Ort und nur ein Drittel (also die von Dir zitierte Summe) für ALLES restliche, sprich Vereinsadministration (6%!), Spenderbetreuung, Fundraising & Kooperationen, Veranstaltungen, Bankspesen & Buchhaltung - also unumgängliche Ausgaben. Ohne sie ist die Aufrechterhaltung des Programms schlicht unmöglich.

    Wir erreichen dieses Verhältnis von 2/3 zu 1/3 nur durch große Sparsamkeit und nicht zuletzt Mithilfe unserer ehrenamtlichen Mitarbeiter!

    Die ehrenamtliche oder besonders günstige Bereitstellung der eigenen Arbeitskraft und der persönlichen Qualifikationen ist eine Form der Spende, um die ich hier in diesem Forum bitten möchte. Als spendensammelnde Organisation sind wir verpflichtet, immer zunächst einmal die Möglichkeiten gespendeter oder gesponserter Mittel auszuloten, bevor wir eine Ausgabe auf marktüblichem Niveau tätigen müssen...

  • malandro
    5
    malandro
    Mitglied
    Punkte
    215
    Beiträge
    38
    • 20. Februar 2008 um 10:49
    • #11

    Wollte genaueres über den Projekt wiesen, habe schon ein Mail geschickt aber ohne Antwort!

    soll nur eine Person dran Arbeiten oder mehrere, bis wann muss es Fertig sein, und im allgemeinen eine etwas genauere Beschreibung wäre denke ich nicht falsch!

    ---------------------------------------------------------------------------------
    "The right to be heard does not automatically include the right to be taken seriously."
    Hubert H. Humphrey

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung