1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Emotiv - Headset liest Gedanken

    • Info
  • Stephe
  • 26. Februar 2008 um 09:37
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Stephe
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 26. Februar 2008 um 09:37
    • #1

    Wurde schon letztes Jahr vorgestellt und sollte Weihnachten dieses Jahres für 200-300€ zu haben sein. Wenn das wirklich gut funktioniert wär das eine kleine Revolution:

    http://www.zdnet.de/news/tech/0,39023148,39187513,00.htm

  • Kash
    Punkte
    1.245
    Beiträge
    241
    • 26. Februar 2008 um 10:04
    • #2

    selber bauen http://openeeg.sourceforge.net/doc/

  • [fl]Quel`Tos
    Punkte
    1.384
    Beiträge
    262
    • 26. Februar 2008 um 11:26
    • #3

    Das Ding von Emotiv liest übrigens keine Gedanken, sondern misst Hirnströme - ein ganz kleiner aber feiner Unterschied ;)

    Ich glaube bei dem Ding sind v.a. die Gamedesigner gefordert. Weil afaik bringst aus dem Teil nicht viel mehr also ca. 4 Zustände raus und auf dauer ist das ziemlich anstrengend. Wenn dem tatsächlich so ist würde ich meinen, dass das eine Randerscheinung bleibt.

  • Stephe
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 26. Februar 2008 um 12:19
    • #4

    Ja richtig, hab das schlecht ausgedrückt. Es werden vielmehr Denkmuster erkannt und nicht Gedanken selbst, wäre ja zu schön um wahr zu sein :)
    Ich hätte da aber da schon ein paar Anwendungen außerhalb des Game-Sektors ... *grübel*
    Bin jedenfalls gespannt wie's auf dem Gebiet weitergeht.

  • Kash
    Punkte
    1.245
    Beiträge
    241
    • 26. Februar 2008 um 13:24
    • #5

    mich würde vor allem interessieren wie sie die ganzen Störquellen (EOG, Benachtbarte Potenziale und andere bursts) behandeln und auf welche Statistischen Methoden greifen sie da zurück. Z-score oder doch GLM? Gegenüber des üblichen 10-20-Systems werden hier fast keine Z - Messpunkte berücksichtigt.

  • Stephe
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 26. Februar 2008 um 15:40
    • #6
    Zitat von Kash

    mich würde vor allem interessieren wie sie die ganzen Störquellen (EOG, Benachtbarte Potenziale und andere bursts) behandeln und auf welche Statistischen Methoden greifen sie da zurück. Z-score oder doch GLM? Gegenüber des üblichen 10-20-Systems werden hier fast keine Z - Messpunkte berücksichtigt.

    :wtf:?????

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 26. Februar 2008 um 16:49
    • #7
    Zitat von Stephe

    Ja richtig, hab das schlecht ausgedrückt. Es werden vielmehr Denkmuster erkannt und nicht Gedanken selbst, wäre ja zu schön um wahr zu sein :)
    Ich hätte da aber da schon ein paar Anwendungen außerhalb des Game-Sektors ... *grübel*
    Bin jedenfalls gespannt wie's auf dem Gebiet weitergeht.

    Ich könnt mir da so ergonomische Anwendungen vorstellen. z.B. dass da ein Dienst im Hintergrund den Kontrast der graphischen Elemente erhöht, wenn er merkt, dass ich Konzentrationsprobleme hab. Oder wenn ich mich grad fürchterlich über etwas ärger, könnt er die Farbschemata etwas beruhigender grün machen, wenn ich am einpennen bin, krieg ich ein bissl rot in die Netzhaut gebrannt.
    So ein Ding könnt vielleicht auch Korrelationen mit der gerade abgespielten Musik herstellen. Wenn mir die lauten Stellen im Kopf wehtun, dreht er leiser, usw.

    Ich glaub, ich sollt für Apple arbeiten. Die sind sicher die ersten, die sowas marktreif kriegen. (und das sag ich als Apple-nicht-Möger)

  • Stephe
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 26. Februar 2008 um 18:05
    • #8

    Eine Speech-to-Text..ähh...Mind-to-Text Funktion wäre auch genial. Man denkt sich den Text und der erscheint am Bildschirm :) Tastatur ade!

    Aber ich fürchte sowas lässt sich mit dem Teil (noch?) nicht realisieren.

  • Swoncen
    Punkte
    5.331
    Beiträge
    993
    • 26. Februar 2008 um 22:22
    • #9
    Zitat von Kash

    mich würde vor allem interessieren wie sie die ganzen Störquellen (EOG, Benachtbarte Potenziale und andere bursts) behandeln und auf welche Statistischen Methoden greifen sie da zurück. Z-score oder doch GLM? Gegenüber des üblichen 10-20-Systems werden hier fast keine Z - Messpunkte berücksichtigt.



    Das hab ich mich auch gleich gefragt...

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:57

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum