1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

WinXP+MacOSX zusammen auf MACPRO

    • MacOS
  • Quintilian
  • 26. Februar 2008 um 18:07
  • Unerledigt
  • Quintilian
    11
    Quintilian
    Mitglied
    Punkte
    1.190
    Beiträge
    158
    • 26. Februar 2008 um 18:07
    • #1

    Hallo!

    Ich würde gerne MacOSXTiger und WinXP(SP2) auf einem
    MACPRO(Intel) installieren. Das letzere OS ist nicht installiert.

    Und dann hin und her switchen, je nach dem was ich brauche.

    Habe eine TU-WINXPSP2 DVD gakauft.

    Wie soll ich das bewerkstelligen?

    Für Tipps und Hilfe bin ich sehr dankbar.

    L.G.
    T.

  • crashOverride
    3
    crashOverride
    Mitglied
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    • 12. März 2008 um 00:01
    • #2

    Hallo,

    in dem du Tiger installierst, dann BootCamp
    auf der apple.com herunterladest und dann
    mittels BootCamp Windows installierst!

    (Oder du installierst dir Parallels Desktop und
    bootest das Windows direkt aus dem Mac heraus)

    mfg

  • KiteRider
    13
    KiteRider
    Mitglied
    Punkte
    1.655
    Beiträge
    268
    • 12. März 2008 um 11:45
    • #3

    bei bootcamp müsstest immer mit dem jeweiligen OS den Mac neustarten beim switchen.

    bei parallels oder VMware öffnest du im MacOS quasi ein Mac-Fenster mit windows drin.

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 12. März 2008 um 12:24
    • #4

    Die Bootcamp-Beta für Tiger ist abgelaufen, jetzt ist Leopard dafür notwendig. Parallels und VMWare sollten immer noch gehen.

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • phudy
    10
    phudy
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1.087
    Beiträge
    182
    • 29. Mai 2008 um 21:16
    • #5

    ACHTUNG: wenn jemand die TU-windows version fuer bootcamp verwendet dann wird er klaeglich scheitern!!!
    der grund: die supi tu-version hat bestimmte default werte gesetzt, zb das durchaus nuetzliche automatische serien nummern eingeben, ABER auch disabled diese tu-version die moeglichkeit die windows partition neu zu formatieren, wie es von bootcamp erforderlich ist; die option ist dann im installer einfach nicht vorhanden...
    am besten mit einem anderen os (live-cd; freeDOS) neu drueber formatieren, da das mit der tu-windows version installer nicht geht :frowning_face:

    hab ziemlich lange herumgschissen bis ich das endlich rausgfunden hab......

  • vertigo
    7
    vertigo
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Punkte
    422
    Beiträge
    82
    • 31. Mai 2008 um 16:17
    • #6

    da muss ich dir widersprechen. ich hab die tu-version relativ problemlos auf meinem mac installieren können. wie es funktioniert hat, hab ich hier beschrieben.

    [SIZE=-2]aber eigentlich ist das ja sowieso alles trivial ... :grinning_squinting_face: [/SIZE]

    Einmal editiert, zuletzt von vertigo (1. Juni 2008 um 19:59)

  • Mash
    7
    Mash
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    481
    Beiträge
    82
    • 31. Mai 2008 um 17:18
    • #7

    Nach ein bis 2 Tagen hab ichs auch gehabt. Außerdem würd ich dirs empfehlen über Bootcamp zu installiern. Mit VM Ware und Paralells kann man auch von dieser Partition booten. Das hat den Vorteil das man wenn man Leistung braucht Windows alleine bootet und sonst startet mans bequem in Virtual Mashine

    „Ich war mal Captain meines eigenen Raumschiffs…“ - Denny Crane

  • lowkey
    4
    lowkey
    Mitglied
    Punkte
    130
    Beiträge
    24
    • 1. Juni 2008 um 12:06
    • #8

    Wenn du nur kleinere Applications benutzen willst dann reicht Parallels, sonst würde ich dir empfehlen Boot Camp zu benutzen denn Paralells packt richtige Applications net wirklich.

    ______________________________________________
    (\__/)
    (='.'=)This is Bunny. Copy and paste Bunny into ur
    (")_(")signature to help him gain world domination.
    ______________________________________________
    Windows ist für nur eins gut: WinZip :mad:@ AlgoDat

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 1. Juni 2008 um 15:31
    • #9

    Generell braucht man Bootcamp nur, wenn man Sachen machen will, die mit der Grafikkarte zu tun haben (Spiele, 3D Studio Max, Maya, CUDA, etc -- wobei die letzteren 2 unter Mac OS X ja eh auch existieren). Ansonsten ist es sehr sehr flott.

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • Mash
    7
    Mash
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    481
    Beiträge
    82
    • 1. Juni 2008 um 15:40
    • #10
    Zitat von hal

    Generell braucht man Bootcamp nur, wenn man Sachen machen will, die mit der Grafikkarte zu tun haben (Spiele, 3D Studio Max, Maya, CUDA, etc -- wobei die letzteren 2 unter Mac OS X ja eh auch existieren). Ansonsten ist es sehr sehr flott.

    Man kann ja auch die Bootcamp Partition in VM booten. Ich persönlich finds so am besten.

    „Ich war mal Captain meines eigenen Raumschiffs…“ - Denny Crane

  • lowkey
    4
    lowkey
    Mitglied
    Punkte
    130
    Beiträge
    24
    • 22. Juni 2008 um 17:02
    • #11

    Das waere aber dann doppelt gemoppelt. :face_with_tongue:

    Wie schon gesagt wurde:
    Fuer Grafikarten sachen benutze Boot Camp, auch fuer Rechenintensive sachen

    Fuer den rest sollte Parallels reichen

    ______________________________________________
    (\__/)
    (='.'=)This is Bunny. Copy and paste Bunny into ur
    (")_(")signature to help him gain world domination.
    ______________________________________________
    Windows ist für nur eins gut: WinZip :mad:@ AlgoDat

  • hrym
    2
    hrym
    Mitglied
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    • 23. Juni 2008 um 19:01
    • #12

    Ich habs bei mir auf meinem Macbook ohne Bootcamp gelöst, da Bootcamp leider nur 2 Partitionen erlaubt, zumindest wars so als ich das vor ung. 1 Jahr installiert hab, und ich 1 Mac, 1 Fat32 und eine NTFS disk wollte.

    hab da folgende Anleitung im Internet gefunden:
    http://forum.onmac.net/showthread.php?p=11560

    Zitat

    Detailed instructions using rEFIt
    1. BACKUP OS X WITH CARBON COPY CLONER (external usb works fine)

    2. Boot Mac OS X using the backup source

    3. Partition the main hard drive to a single partition using disk utility

    4. Copy OS X back to the main hard drive using carbon copy cloner

    5. Reboot Mac OS X using the main internal hard drive

    6. Install rEFIt (third party boot-loader application)
    a. download the dmg and run the installer (make sure to install it to your internal hard drive, not the backup usb)
    b. open up the Terminal in Mac OS X and type (without the quotes) "cd /efi/refit" and hit enter
    c. then type "./enable.sh" and hit enter

    7. Reboot into Mac OS X using the main internal hard drive

    8. Open up the Terminal again.
    a. type 'sudo diskutil resizeVolume /dev/disk0s2 40G "MS-DOS FAT32" data 68G "MS-DOS FAT32" windows 40G' - then hit enter

    NOTE: you can replace either of the '40G' or '68G' depending on how large you want your individual partitions to be (in gigabytes) - I used a 160 GB hard drive

    b. if prompted for a password, type in your administrator password

    9. Reboot into Mac OS X using the main internal hard drive

    10. Open up the Terminal again - Now you need to set the last partition active by the following steps
    a. type "sudo fdisk -e /dev/rdisk0" and hit enter - you will get an error/warning - ignore it
    b. type "p" and hit enter
    c. type "f 4" and hit enter
    d. type "write" and hit enter
    e. type "y" and hit enter
    f. type "exit" and hit enter

    11. insert the Windows XP SP2 install cd and reboot, selecting to boot from the cd when the rEFIt screen pops up. (NOTE: if at any time you have a black screen for more than 30 seconds, simply turn off the power and restart and it should work. Hopefully you have a backup of your Mac OS X still on the usb so that your nerves don't go ballistic!)

    12. Install windows XP on the C: drive formatting it as NTFS (THIS MUST BE THE 4TH PARTITION!!! IF IT ISN'T, YOU HAVE A BIG PROBLEM!!!)

    13. Let the installation program restart the computer, now select the windows partition from Partition 4 and continue with the installation (again, my computer showed a black screen for awhile at this point, but after turning off power and restarting, it worked fine)

    14. Windows will reboot once more after completing the installation. Again select the windows partition from Partition 4

    15. If windows boots up without problems, you are almost finished. First make sure that you can see the data drive from My Computer (IT WON'T WORK YET THOUGH)

    16. Reboot into Mac OS X

    17. Open Terminal once again.
    a. type 'sudo diskutil eraseVolume "MS-DOS FAT32" data /dev/disk0s3'

    you can call it whatever you want (just type your customer name in place of 'data' above)

    18. It should now appear on your Mac desktop as well as your windows desktop when you reboot into windows.
    Reply With Quote

    Alles anzeigen
  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung