1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Tools und Produktivität

Software zur Verschleierung in der Domäne

    • Suche
  • cremoso
  • 27. Februar 2008 um 10:26
  • cremoso
    2
    cremoso
    Mitglied
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    • 27. Februar 2008 um 10:26
    • #1

    Hallo!

    Wie der Titel schon grob andeutet, suche ich eine Software, die mich bzw. die Seiten vor dem IIS bzw. anderen Logging Sachen verschleiert.

    In unsere firma ists nämlich etwas üblich das sie alles mitloggen. Ich möchte verschleiern wo ich gesurft habe, bzw. vorgaukeln das ich wo anders war.

    Gibt es da eine Möglichkeit? bzw. wie sieht das eigentlich rechtlich aus wenn die die ganzen URLS und die Zeit zu dem die Seite aufgerufen wurde mitloggen?

    mfg
    cremoso

  • jimbeam
    11
    jimbeam
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    1.201
    Beiträge
    204
    • 27. Februar 2008 um 10:33
    • #2

    Während der Arbeit auf Seiten surfen wo keiner erfahren soll das man dort gesurft hat?? Seltsam...

    Paddys, hm.....

  • gelbasack
    25
    gelbasack
    Mitglied
    Reaktionen
    90
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 27. Februar 2008 um 10:40
    • #3

    Gibt verschiedene Möglichkeiten, etwa VPN, Proxy mit SSL,...
    Du kannst damit den kompletten Verkehr über einen Knoten laufen lassen und hast zu dem eine verschlüsselte Verbindung... verstecken kannst halt nicht, dass du andauernd eine verschlüsselte Verbindung hast und Daten drüberlaufen...

  • cremoso
    2
    cremoso
    Mitglied
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    • 27. Februar 2008 um 10:43
    • #4

    und wie mach ich das über meinen Rechner?

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 27. Februar 2008 um 10:44
    • #5
    Zitat von cremoso

    Gibt es da eine Möglichkeit?

    Hm. VPN? Dann kann nur noch geloggt werden, dass du eine VPN-Verbindung verwendet hast. Setzt aber root-/Adminrechte auf dem Computer, den du verwendest, voraus.

    Oder du könntest SSH als SOCKS-Proxy verwenden.

    EDIT: Hm, ich bin viel zu langsam. :frowning_face:

  • jimbeam
    11
    jimbeam
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    1.201
    Beiträge
    204
    • 27. Februar 2008 um 10:44
    • #6

    Wobei VPN, Proxy über SSL oder auch Proxyumgehungstools (YourFreedom) dir nicht dabei helfen die Verbindungen in der Vergangenheit zu verschleiern, sondern nur die zukünftigen.

    Paddys, hm.....

  • gelbasack
    25
    gelbasack
    Mitglied
    Reaktionen
    90
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 27. Februar 2008 um 10:56
    • #7
    Zitat von cremoso

    und wie mach ich das über meinen Rechner?

    Naja, das Problem ist, dass du erstmal einen VPN-Server oder einen Proxy-Server mit VPN brauchst.
    Den Proxy müsstest nur bei den Internetoptionen eintragen, für VPN gibt's einen kleinen Client, den du starten müsstest, relativ einfach beides.

  • javanewbie
    5
    javanewbie
    Mitglied
    Punkte
    185
    Beiträge
    29
    • 29. Februar 2008 um 20:47
    • #8

    Da schließt sich mir eine Frage an.

    Wenn ich einen VPN bzw.PPPoE Zugang habe aber nicht der Administrator bzw. der Obermaker bin(Scherz), was kann mitgeschnitten werden?

    Pleeeeeeeeeeeeeeeeease help:o

    Lieber trocken feiern, als trocken trinken:thumb:

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 29. Februar 2008 um 21:51
    • #9
    Zitat von javanewbie

    was kann mitgeschnitten werden?

    Alles, was über ein nicht verschlüsseltes Protokoll übertragen wird (HTTP, POP3, IMAP, SMTP, FTP, ...).

  • javanewbie
    5
    javanewbie
    Mitglied
    Punkte
    185
    Beiträge
    29
    • 29. Februar 2008 um 22:08
    • #10

    Auf die Gefahr hin das.... Wie verschlüssel ich das?

    Lieber trocken feiern, als trocken trinken:thumb:

  • gelbasack
    25
    gelbasack
    Mitglied
    Reaktionen
    90
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 29. Februar 2008 um 22:43
    • #11
    Zitat von javanewbie

    Auf die Gefahr hin das.... Wie verschlüssel ich das?

    Entweder du hast einen Server, zu dem du eine verschlüsselte Verbindung hast (Webserver mit HTTPS usw.) oder du hast irgendwo einen Tunnel Endpoint, wo jemand "mitschneiden" kann. Kurz: entweder direkt verschlüsselt zum Server oder irgendwo wird mitgeschnitten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern