1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

Eingabe in TextBoxen

  • Hugo
  • 1. März 2008 um 17:53
  • Unerledigt
  • Hugo
    3
    Hugo
    Mitglied
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    • 1. März 2008 um 17:53
    • #1

    Hallo

    Ich programmiere mit Visual Studio 2008.

    Wie kann man eine Eingabe (in einer TextBox) einen Integer Wert in eine Variable speichern?

    Hat jemand ein Code für mich. :winking_face:

    Gruß Hugo

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 1. März 2008 um 18:13
    • #2
    Zitat von Hugo

    Ich programmiere mit Visual Studio 2008.

    Wie kann man eine Eingabe (in einer TextBox) einen Integer Wert in eine Variable speichern?

    Hat jemand ein Code für mich. :winking_face:

    .NET oder MFC?

  • Hugo
    3
    Hugo
    Mitglied
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    • 1. März 2008 um 18:15
    • #3

    Mfc

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 1. März 2008 um 18:49
    • #4

    ich gehe mal davon aus, dass du als anwendungstyp "dialogbasiert" gewählt hast, und gerade dein dialogfeld vor dir siehst.

    • textfeld anklicken, 'variable hinzufügen' aus dem kontextmenü, oder wie auch immer das bei dir heißt.
    • value statt control wählen
    • angenehmen typ wählen, zb int.
    • namen vergeben, zB nTest

    dann kannst du in der dialog-klasse auf die variable zugreifen. in diesem beispiel habe ich auch noch einen button und einen ereignishandler für diesen button, in dem die variable jedes mal um 1 erhöht und wieder ins textfeld zurückgeschrieben wird:

    Code
    void Ctest_input3Dlg::OnBnClickedButton1()
    {
        UpdateData(TRUE);
        nTest++;
        UpdateData(FALSE);
    }
  • Swoncen
    22
    Swoncen
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5.331
    Beiträge
    993
    • 2. März 2008 um 01:49
    • #5

    Man kann auch direkt zugreifen in der Art

    this->GetDialogItemText(IDC_BEZEICHNER)

    640K ought to be enough for anybody. :eek2:

  • Hugo
    3
    Hugo
    Mitglied
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    • 2. März 2008 um 10:22
    • #6
    Zitat von michi204

    ich gehe mal davon aus, dass du als anwendungstyp "dialogbasiert" gewählt hast, und gerade dein dialogfeld vor dir siehst.

    • textfeld anklicken, 'variable hinzufügen' aus dem kontextmenü, oder wie auch immer das bei dir heißt.
    • value statt control wählen
    • angenehmen typ wählen, zb int.
    • namen vergeben, zB nTest

    dann kannst du in der dialog-klasse auf die variable zugreifen. in diesem beispiel habe ich auch noch einen button und einen ereignishandler für diesen button, in dem die variable jedes mal um 1 erhöht und wieder ins textfeld zurückgeschrieben wird:

    Code
    void Ctest_input3Dlg::OnBnClickedButton1()
    {
        UpdateData(TRUE);
        nTest++;
        UpdateData(FALSE);
    }

    Hallo

    Bei mir sieht das so aus wenn ich auf das Textfeld und dann auf Eigenschaften klicke. :)

    Gruß Hugo

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 2. März 2008 um 10:28
    • #7

    Das sind auch Windows Forms.. die sind ja .Netig.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 2. März 2008 um 10:41
    • #8
    Zitat von Hugo

    Hallo

    Bei mir sieht das so aus wenn ich auf das Textfeld und dann auf Eigenschaften klicke. :)
    [screenshot windows forms designer]

    dann hast du bei der projekterstellung deine mausklicks an der falschen stelle platziert. das da ist ein hübsches .net-formular und keine "old-style" dialogressource, du wolltest aber mfc verwenden.

  • Hugo
    3
    Hugo
    Mitglied
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    • 2. März 2008 um 11:03
    • #9

    Hallo

    Ich kann bei der Projekterstellung keine MFC Anwendung auswählen. Ich dachte das ist eine MFC Anwendung.

    Gruß Hugo

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 2. März 2008 um 11:28
    • #10
    Zitat von Hugo

    Hallo

    Ich kann bei der Projekterstellung keine MFC Anwendung auswählen. Ich dachte das ist eine MFC Anwendung.

    du solltest dir die möglichen technologien ansehen, bevor du beginnst. die entscheidung hängt davon ab, was du mit deinem programm machen willst, bzw was die vorgaben sind.

    CLR (common language runtime) bedeutet immer .NET, und damit wird verwalteter code (assemblies) erzeugt, der nur bei installiertem .NET-Framework läuft. wenn du dein programm für .NET schreibst, wäre C# IMO besser geeignet als C++.

    MFC ist ein eher altes framework für in c++ geschriebene, native windows-programme.

  • Hugo
    3
    Hugo
    Mitglied
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    • 2. März 2008 um 11:35
    • #11

    Wo kann ich mir die möglichen Technologien ansehen? Hast du ein Link für mich?

    Wie müßte den der Code für eine .Net Anwendung lauten?

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 2. März 2008 um 12:35
    • #12
    Zitat von Hugo

    Wo kann ich mir die möglichen Technologien ansehen? Hast du ein Link für mich?

    schau unter alternativen:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Foundation_Classes

    Zitat

    Wie müßte den der Code für eine .Net Anwendung lauten?

    in c++, windows forms:

    Code
    private: System::Void btnOK_Click(System::Object *  sender, System::EventArgs *  e)
                 {
                     try {
                        txtData->Text = (Convert::ToInt32(txtData->Text) + 1).ToString();
                     } catch (Exception *e) {
                        txtData->Text = "0";
                     }
                 }
  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 2. März 2008 um 13:59
    • #13

    Als kleine Hilfe: In den neuen Express-Editions ist das MFC-Zeugs afaik nicht mehr dabei. Die Microsoftler wollen davon wegkommen.
    Also entweder die Vollversion nutzen, oder ein anderes Toolkit nehmen.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • Hugo
    3
    Hugo
    Mitglied
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    • 2. März 2008 um 14:30
    • #14

    Ich möchte keine Zahl in das Textfeld einlesen sondern das ein Benutzer eine Zahl in das Textfeld eingeben kann und die Zahl in eine Variable gespeichert wird. Der Integer Wert soll addiert werden.

  • lerod
    13
    lerod
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1.620
    Beiträge
    315
    • 2. März 2008 um 14:33
    • #15

    Um es auf deutsch zu sagen, du willst den Wert im int Typ anstatt im String Typ.

    Convert.toXXX heißt die nette Klasse/Funktion.

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 2. März 2008 um 17:26
    • #16
    Zitat von Hugo

    Ich möchte keine Zahl in das Textfeld einlesen sondern das ein Benutzer eine Zahl in das Textfeld eingeben kann und die Zahl in eine Variable gespeichert wird. Der Integer Wert soll addiert werden.

    leider ist das hier nicht das mach-meine-hausaufgaben-forum. das bisschen kannst du dir schon selbst dazudenken.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:04

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung