1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

chello 3.bezirk - erfahrungswerte

  • golja
  • 9. Februar 2003 um 17:04
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • golja
    Punkte
    95
    Beiträge
    13
    • 9. Februar 2003 um 17:04
    • #1

    hello!

    der titel sagt glaub ich eh schon alles, wer hat aktuelle erfahrungen im 3. bezirk (gestetteng. nähe schlachthausgasse) mit chello? kann man dort guten gewissens (und ruhigen herzens) chello anmelden?

    thx in advance

  • Usher
    Punkte
    830
    Beiträge
    149
    • 9. Februar 2003 um 18:26
    • #2

    hab einen Freund bei der Schlachthausgasse...der beschwert sich nicht...
    Aber Chello wäre nicht Chello, wenn nicht einfach so mal die Internetverbindung flöten gehen würde...das ist aber ortsunabhängig...passiert überall...

  • dose
    Punkte
    1.679
    Beiträge
    335
    • 9. Februar 2003 um 22:27
    • #3

    Kommt drauf an, was Du damit machen willst, zum Dauersaugen isses eigentlich ganz wurscht...falls Du vor hast, online zu spielen, kann ich nur sagen, daß ich jemanden Nähe Südbahnhof kenn, und dort is die Verbindung mies :)

  • golja
    Punkte
    95
    Beiträge
    13
    • 10. Februar 2003 um 10:09
    • #4

    thx 4 your replies.

  • jeuneS2
    Punkte
    1.227
    Beiträge
    238
    • 12. Februar 2003 um 14:42
    • #5
    Zitat

    Original geschrieben von Usher
    ...Aber Chello wäre nicht Chello, wenn nicht einfach so mal die Internetverbindung flöten gehen würde...das ist aber ortsunabhängig...passiert überall...


    ...das liegt auch teilweise an den wunderbaren Modems, die auch auf kleinste Überspannungen reagieren... hab lang braucht bis ich da drauf gekommen bin... sonst funzts aber super (Nähe Rennweg)...

  • krikkit
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 12. Februar 2003 um 15:56
    • #6

    kann nur sagen bin zufrieden... (ebenfalls nähe schlachthausgasse)

    ...ausfälle halten sich in grenzen..

    ...traffic, naja 10 gb halt, wennst da nicht drüber kommst hast keine troubles...

  • hedonist
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    • 13. Februar 2003 um 20:33
    • #7
    Zitat

    Original geschrieben von golja

    der titel sagt glaub ich eh schon alles, wer hat aktuelle erfahrungen im 3. bezirk (gestetteng. nähe schlachthausgasse) mit chello? kann man dort guten gewissens (und ruhigen herzens) chello anmelden?

    also wie es bei chello ist weiss ich nicht, aber ich wuerde mich eher guten gewissens bei q5net (http://www.q5net.at/) anmelden.

    in meinem bezirk ist es leider nicht verfuegbar, ich kenne allerdings einige leute die damit (angeblich) sehr zufrieden sind. (da es z.b. eine 'richtige' flatrate dort gibt - also ohne fairuse beschraenkung).

    c/h.

  • blue1
    Punkte
    515
    Beiträge
    103
    • 15. Februar 2003 um 21:59
    • #8

    also ich habe auch chello (nähe Rabenhof) und habe eigentlich auch keine probleme, bis auf ein paar ausfälle.

    hedonist
    also wenn du gerne € 171,- für eine ähnliche flatrate wie chello bezahlst, studentconnect kostet € 35,- und über den proxy der uni habe ich auch kein dl-limit :)
    für den serverbetrieb wäre es sicher eine überlegung wert.

  • kambo
    Punkte
    75
    Beiträge
    11
    • 21. Februar 2003 um 12:32
    • #9

    hi!

    Gibt es bei Chello wirklich KEIN Download-limit??? Kann man zB. 15, 20GB herunterladen ohne Probleme zu haben?

  • blue1
    Punkte
    515
    Beiträge
    103
    • 21. Februar 2003 um 12:44
    • #10

    also bei chello gibts ein dl-limit von 10 gb (für studenten 1 gb). es wird allerdings
    nur stichprobenartig geprüft und probleme gibts erst ab ca 10 gb.
    wenn man aber den proxy der uni verwendet hat man keine dl-beschränkung.

  • michi204
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 23. Februar 2003 um 20:54
    • #11

    blue1: woher weißt du das mit dem dl-limit ist das sicher? bei chello gibts kein service wo ich mein bisheriges dl-volumen ansehen kann oder?

  • Boromir
    Punkte
    1.109
    Beiträge
    194
    • 7. März 2003 um 00:00
    • #12

    Erdbergstr. Ecke Schlachthausgasse --> LAN - City Modem--> Stundent Connect --> Speed beschissen bis durchschnitt, über 40kb/sec gehts nie hinaus. Meistens bin ich schon mit 15 zufrieden

  • blue1
    Punkte
    515
    Beiträge
    103
    • 7. März 2003 um 13:50
    • #13

    Michi

    Zitat

    ...Neben dem zeitlich unbegrenzten Zugang (die Verrechnung erfolgt über eine monatliche Gebühr und nicht nach der Zeit, die der Netzzugang genutzt wird) ist auch mengenmäßig beim Zugang ins Internet über den TU Proxy kein Limit vorhanden. Während also das Surfen über den TU Proxy unlimitiert ist, besteht beim Zugang über die chello-Internetanbindung (mit oder ohne chello Proxy) eine Beschränkung beim Datenvolumen aus dem/in das Internet von 1 GByte/Monat (seit 1. April 2002, vormals 50 MByte/Monat).



    schau mal auf die seite

    http://student.tuwien.ac.at/chello.html

    dass du das dl nicht überprüfen kannst ist mir auch klar, musst halt selber immer ungefähr wissen wieviel du downloadest.

  • michi204
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 8. März 2003 um 11:28
    • #14

    :) danke für den link.. hab aber das normale chello (ohne plus und auch nicht studentConnect). hab nirgends etwas über ein entsprechendes limit gefunden. dass es bei mir 1 gb ist glaub ich auch nicht, weil dann wär ich immer drüber.. wenn man zb 2 filmchen runterlädt oder so im monat und irgendein demo...

    lg michi

  • carbon
    Punkte
    530
    Beiträge
    100
    • 8. März 2003 um 12:11
    • #15

    gibt auch kaum offizielles von Chello (außer futurezone.orf.at-news), denn damit müsste Chello seine Werbelinie ändern

    die Chello-NGs sind die beste Anlaufstelle für Infos, wenn die alten Beiträge noch erhalten sind ... eine Anzeige des verbrauchten Traffics gibt es vorerst nur für neuere Verträge mit festgelegtem 10GB-Limit (pro GB mehr (ich glaub) 6 EUR)

    bez. Traffickontrolle wird einem vom Helpdesk DU-Meter empfohlen, wobei dies afaik nicht kostenlos ist ... deswegen fahr ich nach langer Testzeit mit Lizenzen von Trafficmonitor

  • michi204
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 9. März 2003 um 10:28
    • #16

    technisch wäre es von ms-seite möglich gewesen, solche zähler mit hilfe der performance logs in 2000 und xp zu implementieren. keine ahnung warum sies nicht getan haben. alles andere kann man zählen. man kann auch bytes/s und so weiter messen. nur die bytes gesamt gehn nicht grr.

  • Boromir
    Punkte
    1.109
    Beiträge
    194
    • 13. März 2003 um 02:14
    • #17

    Auch wenns ihr konkret keine Zahlen beim Download Volumen bei Chello gelesen habts, schon mal die Fair Use Policies durchgeguckt???!!! :idea::idea::idea:

  • michi204
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 13. März 2003 um 08:10
    • #18
    Zitat von Boromir

    Auch wenns ihr konkret keine Zahlen beim Download Volumen bei Chello gelesen habts, schon mal die Fair Use Policies durchgeguckt???!!! :idea::idea::idea:



    yep. da steht auch kein anhaltspunkt drin.

    Zitat


    User dürfen nicht durch unmäßigen Gebrauch andere User beeinträchtigen, hindern oder einschränken, ebenso dem Netz selbst keine allzu große Belastung zukommen zu lassen. Weiters müssen User darauf achten, dass sie mit Ihren Aktivitäten chellos Netzwerkdienste, das Backbone und die Schnittstellen nicht unterbrechen oder behindern. [...]
    User dürfen weder Netzwerkdienste noch Server Dienstleistungen über chello Internetdienste anbieten sowie keine Netzwerkdienste über den Service zur Verfügung stellen. Dies beinhaltet die Inbetriebnahme von Servern für Mails, http, ftp, chat (irc) und dhcp sowie Multi User Interaktive Foren. Für Informationen über chello Produkte für kommerzielle Zwecke oder zu Netzwerkzwecken, inklusive Lan Anschlüsse kontaktieren Sie bitte unsere lokalen Kabelpartner.



    der rest ist eigentlich nur übers email-system..

    lg michi

  • Maximilian Rupp 29. Dezember 2024 um 15:57

    Hat das Thema aus dem Forum Sonstiges (Archiv) nach Off-Topic verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum