1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

localen ordner mit server synchronisieren?

    • MacOS
  • olson
  • 9. März 2008 um 14:47
  • Unerledigt
  • olson
    6
    olson
    Mitglied
    Punkte
    280
    Beiträge
    45
    • 9. März 2008 um 14:47
    • #1

    Hallo!

    Kennt jemand von euch eine Möglichkeit einen lokalen Ordner mit einem vserver zu syncen? .mac sollte das zwar können, aber das will ich mir nicht leisten, wenn ich ohnehin einen "eigenen" server habe.
    das ganze sollte möglichst automatisch und über ssh gehen - aber wenns nicht automatisch geht isses halb so schlimm.

    bisher benutze ich rsync auf der kommandozeile dafür, aber ich hätts halt gern beidseitig.

    kann man mit dem automator was machen, oder gibts irgendwelche tools mit denen das einfach geht?

    ich bin für alle tips dankbar!

    lg,
    olson

    "May the force be with you!" - "Am 4. Mai wird er bei euch sein". :shinner:

  • Campino
    5
    Campino
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    274
    Beiträge
    52
    • 12. März 2008 um 11:18
    • #2

    mit cyberduck kannst du mit einem ftp/ssh server syncen, gibt auch ein paar andere programme. schau mal auf versiontracker.com

    Weil du nur einmal lebst!

  • olson
    6
    olson
    Mitglied
    Punkte
    280
    Beiträge
    45
    • 12. März 2008 um 11:38
    • #3

    cyberduck benutze ich als FTP programm. was ich halt gern hätte wär tatsächliches synchronisieren. wenn ich z.b. im ordner files in neue ordner verschiebe soll das am server verändert werden (nicht einfach überschrieben - also das dann der alte speicherort und der neue existieren).

    beidseitige sync wär natürlich noch besser.

    "May the force be with you!" - "Am 4. Mai wird er bei euch sein". :shinner:

  • bosie
    13
    bosie
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1.767
    Beiträge
    325
    • 12. März 2008 um 12:42
    • #4

    schau dir mal http://www.decimus.net/synk_professional.php an, ich verwends aber ich bin mir net sicher ob es ssh auch drauf hat (wenn du ihn einhaengst als ordner sollts aber kein problem sein)

  • trispace
    3
    trispace
    Mitglied
    Punkte
    70
    Beiträge
    13
    • 13. März 2008 um 11:04
    • #5

    unison kann zwei Verzeichnisse (auch über ssh) synchronisieren

  • olson
    6
    olson
    Mitglied
    Punkte
    280
    Beiträge
    45
    • 18. März 2008 um 11:47
    • #6
    Zitat von bosie

    schau dir mal http://www.decimus.net/synk_professional.php an, ich verwends aber ich bin mir net sicher ob es ssh auch drauf hat (wenn du ihn einhaengst als ordner sollts aber kein problem sein)

    sieht eigentlich sehr nett aus. hab die einbindung des entfernten ordners noch nicht hingekriegt... das kann aber durchaus an meiner eigenen inkompetenz liegen.

    Zitat von trispace

    unison kann zwei Verzeichnisse (auch über ssh) synchronisieren

    macht so ziemlich genau das was ich wollte. thx. :thumb:

    "May the force be with you!" - "Am 4. Mai wird er bei euch sein". :shinner:

  • olson
    6
    olson
    Mitglied
    Punkte
    280
    Beiträge
    45
    • 11. Mai 2008 um 15:29
    • #7

    so. sorry, dass ich den freddi nochmal ausgrabe, aber ich hab da jetzt eine seeeehr einfache lösung gefunden, da doch alle anderen etwas probleme bereitet haben. der vollständigkeit halber möchte ich das kurz erläutern.

    software die ich gleich reinschreibe, wird per google ganz easy gefunden.

    also: erst macFuse installieren, was ganz einfach ein remote dateisystem (oder einfach einen ordner) ins lokale os x mounted. mac os x kann zwar auch ordner mounten, aber net per ssh (ich glaub sftp geht aber). macFuse kann das per ssh. dann noch macFusion istallieren, was nix anderes ist, als eine graphische oberfläche mür macFuse. es reicht dann, wenn man macFusion started. wenn man dann einen remote ordner nach wahl gemounted hat, kann man mit normaler ordnersync-software (da gibts freesoftware ohne ende, z.b. SyncTwoFolders) easy cheesy syncen.

    macFuse hat halt dann noch viele andere vorteile die durch mounten mitkommen (aus jedem programm direkt am server speicher, iweb-webseiten - oder von sonst einem web-design-programm direkt auf den server exportieren, wie es von apple mit iMac gedacht wäre,....)

    vielleicht hilfts wem,

    lg,
    olson

    "May the force be with you!" - "Am 4. Mai wird er bei euch sein". :shinner:

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung