1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Netzwerktechnologien

wlan problem - manche seiten werden nicht dargestellt

  • majornik
  • 12. März 2008 um 11:51
  • Unerledigt
  • majornik
    3
    majornik
    Mitglied
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    • 12. März 2008 um 11:51
    • #1

    Hallo!

    Habe ein Problem mit meinem Router - es lassen sich nicht alle Seiten aufbauen. Schließe ich mich direkt an das speedtouch-Modem von aon funktioniert alles einwandfrei - über das wlan jedoch nicht.

    Habe auch schon versucht, wie in verschiedenen Foren geschrieben, den MTU-Wert herunterzusetzen - aber änderte nichts.

    Anbei habe ich auch meine Router-Einstellungen - vielleicht stimmt da ja etwas nicht.

    Danke für eure Unterstützung!

    lg
    majornik

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 12. März 2008 um 15:03
    • #2

    Sollte bei Verwendung des Speedtouch Ethernet-DSL-Modems nicht PPPOE gewählt werden (wenn das Modem nicht als Router konfiguriert ist)?

  • majornik
    3
    majornik
    Mitglied
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    • 12. März 2008 um 15:38
    • #3

    da komm ich dann aber überhaupt nicht online ...

  • Mr.Radar
    19
    Mr.Radar
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Punkte
    3.883
    Beiträge
    738
    • 12. März 2008 um 23:11
    • #4

    Nö, PPTP passt schon.

  • majornik
    3
    majornik
    Mitglied
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    • 13. März 2008 um 08:30
    • #5
    Zitat von Mr.Radar

    Nö, PPTP passt schon.

    und von den einstellungen passts auch? an was kann es liegen? ist nervig wenn manche seiten nicht über das wlan funktionieren :frowning_face:

  • Kirschi
    4
    Kirschi
    Mitglied
    Punkte
    100
    Beiträge
    16
    • 14. März 2008 um 21:21
    • #6

    1. PPTP passt, ist bei AON das richtige Protokol
    2. Hast du die AON DNS-Server irgendwo eingetragen? Meines wissens geht es ohne denen nicht. Solltest die IPs auf einem Zettel mit deinen Zugangsdaten bekommen haben. Wenn nicht ruf bei der Servicehotline an, die können es dir sagen.

    Sonst entdecke ich keine Configfehler...

  • majornik
    3
    majornik
    Mitglied
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    • 15. März 2008 um 09:04
    • #7
    Zitat von Kirschi


    2. Hast du die AON DNS-Server irgendwo eingetragen?

    ich wollte sie eintragen - finde aber nirgends etwas passendes wo ich sie eintragenk könnte :frowning_face:
    hier auf dieser von mir geposteten seite passts ja nirgends, oder?

  • Kirschi
    4
    Kirschi
    Mitglied
    Punkte
    100
    Beiträge
    16
    • 15. März 2008 um 15:59
    • #8

    Hmm, ist mir gestern schon aufgefallen das es dafür keine Felder gibt...

    Möglicherweise kannst du sie bei der LAN-Verbindung der Computer angeben und der Router schaltet das einfach durch...

  • majornik
    3
    majornik
    Mitglied
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    • 15. März 2008 um 16:28
    • #9

    danke für den tipp! werds mal probieren - bin aber aktuell dank osterferien nicht in wien :winking_face: werd aber bescheid geben ob es funktioniert!

  • Mr.Radar
    19
    Mr.Radar
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Punkte
    3.883
    Beiträge
    738
    • 15. März 2008 um 21:28
    • #10
    Zitat von Kirschi


    2. Hast du die AON DNS-Server irgendwo eingetragen? Meines wissens geht es ohne denen nicht.


    doch, geht ohne. ich hab in 2 mini-"netzwerken" die ich betreue (mein eigenes und noch eines ^^) in beiden konfigurationen die aon-DNS nicht eingetragen, und es funktioniert.

  • cobain
    4
    cobain
    Mitglied
    Punkte
    125
    Beiträge
    25
    • 17. März 2008 um 15:50
    • #11

    (Eventuell hilft es, den MTU Wert mal auf 1450 statt 1492 zu stellen.)
    Ok das hast du scheinbar schon probiert...

    Um welche Hosts handelt es sich konkret, die du per WLAN nicht erreichen kannst?

    Wie schauts aus, wenn du direkte Kabelverbindung zum Router hast?

    Mach mal ein traceroute wenn du direkt am Modem hängst und wenn du per WLAN/Kabelverbindung zum Router surfst genau zu den betroffenen Hosts.

    opentu.net

  • Schakal
    9
    Schakal
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    780
    Beiträge
    152
    • 18. März 2008 um 15:20
    • #12

    Probier mal den MTU-Wert beim PC/Notebook(Registry unter Windows) zu verändern. Oder stell das ADSL-Modem auf Routerbetrieb(Multi-User). Ich hatte bei meinem Router Probleme wenn der den PPTP-Tunnel mit dem Modem herstellen sollte. Vor allem erreichte ich damit nur ein Drittel d. Geschwindigkeit.

    mfg Schakal

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 18. März 2008 um 16:26
    • #13

    Sowas ist fast immer ein MTU-Problem. Auf was hast Du die MTU denn runtergestellt, als Du es probiert hast? Hast Du es eh am Laptop gemacht und nicht am Router? Und war das auch sicher für das richtige Netzwerk-Interface gültig, oder hast Du sie vielleicht versehentlich nur fürs Ethernet geändert, aber nicht fürs WLAN?

  • majornik
    3
    majornik
    Mitglied
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    • 8. April 2008 um 09:45
    • #14

    danke vorerst mal für eure unterstützung.

    also wenn ich mich direkt an das modem hänge, funktionieren alle seiten. sobald ich aber über wlan einsteige gibt es das problem.

    ich hab den mtu wert nur am router geändert. dachte es hängt damit zusammen, denn wenn ich mich mit dem selben laptop oder mit meinem handy in ein anderes wlan netz über aon einlogge funktioniert alles!

    wie genau ändere ich den mtu-wert am laptop? was mach ich mit anderen geräten zb handy?

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 8. April 2008 um 12:13
    • #15
    Zitat von majornik

    ich hab den mtu wert nur am router geändert. dachte es hängt damit zusammen, denn wenn ich mich mit dem selben laptop oder mit meinem handy in ein anderes wlan netz über aon einlogge funktioniert alles!


    Welcher MTU-Wert der "richtige" ist, hängt halt oft nicht nur von einem Gerät allein ab.

    Zitat

    wie genau ändere ich den mtu-wert am laptop?


    Ich weiß nicht, welches OS Du verwendest. Unter Windows XP:
    http://www.pctools.com/guides/registry/detail/280/

    Unter Linux (für Interface ethX und MTU-Größe 1000):

    Code
    root@host ~ # ifconfig ethX mtu 1000
    Zitat

    was mach ich mit anderen geräten zb handy?


    Kann ich Dir nicht sagen.

  • majornik
    3
    majornik
    Mitglied
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    • 8. April 2008 um 17:38
    • #16

    also ich hab nun den mtu-wert am laptop selbst auf 1450 geändert und nun werden endlich wieder alle seiten geladen! habs laut anleitung von http://www.winfuture-forum.de/lofiversion/index.php?t119196.html gemacht.

    aber es dürfte schon mit dem wlan an sich (router) zusammenhängen. denn zuhause bei meinen eltern - ebenfalls aon, aber anderer router - hat es immer problemlos funktioniert, ohne den mtu-wert ändern zu müssen.

    wenn ich mich mit meinem handy in dieses eine wlan einlogge funktionieren halt nicht alle seiten. vielleicht weiß da ja noch wer einen tipp, aber das ist für mich nicht mehr so wichtig.

    danke jedenfalls!:thumb:

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 8. April 2008 um 18:18
    • #17
    Zitat von majornik

    aber es dürfte schon mit dem wlan an sich (router) zusammenhängen. denn zuhause bei meinen eltern - ebenfalls aon, aber anderer router - hat es immer problemlos funktioniert, ohne den mtu-wert ändern zu müssen.


    Ich hab eh schon gesagt, das ganze liegt nicht nur an einem Rechner oder Router oder Server allein. Da müssen mehrere Bedingungen zusammentreffen, damit das Problem auftritt. Das WLAN an sich ist aber auf jeden Fall nicht.

    Grundsätzlich kann man auch am Router was dagegen tun, aber auf den meisten Consumer-Geräten halt nicht, wenn dort nicht schon was entsprechendes implementiert ist. Außer, man installiert eine alternative Firmware, auf der man iptables verwenden kann (zB dd-wrt, OpenWRT o. ä.). Ist halt eher was für technisch Interessierte.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:12

    Hat das Thema aus dem Forum Netzwerk nach Netzwerk verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern