1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Starten von XP in Ubuntu mittels VMWare/Parallels

    • Linux
  • Old Thrashbarg
  • 13. März 2008 um 09:49
  • Unerledigt
  • Old Thrashbarg
    5
    Old Thrashbarg
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    212
    Beiträge
    34
    • 13. März 2008 um 09:49
    • #1

    Ich bekomme in den nächsten Tagen/Wochen einen neuen PC. Auf diesem soll vor allem Linux (Ubuntu) laufen. Da ich aber bei manchen Applikationen (Videoschnitt, etc) doch nicht auf Windows verzichten kann/will soll eben auch XP drauf.

    Ich möchte unter Umständen das Windows auch unter Linux starten können. Da gibts ja mehrere Lösungen (VirtualBox, VMWare, Parallels), von denen aber die meisten (meines Wissens, es kann da auch ein Irrtum vorliegen) keine "nativ" installierte Betriebssysteme starten können.
    Soweit ich das verstehe können also die meisten dieser Produkte keine existierende Windows Installation booten. Ich möchte aber das Windows als eigene Installation haben und nicht nur als virtuelle Maschine, da ich sonst sicher Performance für die schon angesprochenen Applikationen verliere.

    Meine Frage ist nun, ob mir jemand einen Tipp geben kann, welches Produkt mein Problem am Besten löst...
    Ich habe (bei einem Mac User) schon gesehen, dass es mit Parallels funktionieren müsste. Weiß jemand, ob die anderen Produkte das auch können?

  • Wings-of-Glory
    28
    Wings-of-Glory
    Mitglied
    Reaktionen
    105
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 13. März 2008 um 12:16
    • #2

    es ist ziemlich egal welche virtualisierungssoftware du verwendest, du wirst immer performance einbüßen.
    da ist es besser, du partitionierst deine festplatte und installierst beide betriebssysteme (dualboot)

    wenn dir perfomance egal ist und du beide betriebssysteme gleichzeitig starten willst, kannst du zu einer virtuellen maschine greifen. ich würde dir virtualbox empfehlen.

    parallels kommt für dich nicht in frage, denn soweit ich verstanden habe, bekommst du einen pc. parallels läuft nur auf macs.

    ps. was meinst du mit "nativ" installierte betriebssysteme?

    Otto: Apes don't read philosophy. - Wanda: Yes they do, Otto, they just don't understand
    Beleidigungen sind Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
    «Signanz braucht keine Worte.» | «Signanz gibts nur im Traum.» 

    Das neue MTB-Projekt (PO, Wiki, Mitschriften, Ausarbeitungen, Folien, ...) ist online
    http://mtb-projekt.at

  • bimbo
    15
    bimbo
    Mitglied
    Reaktionen
    15
    Punkte
    2.320
    Beiträge
    390
    • 13. März 2008 um 12:31
    • #3

    Ich würde dir vmware server empfehlen. Bei dem gibt es einen Modus um direkt die bereits installierte windows evrsion zu booten. Man hat also die Möglichkeit ein dual-boot linux/windows zu verwenden, oder unter linux über VMware das bestehende windows zu booten. Weiters ist die performance deutlich besser als bei normalen System Images.
    ein tutorial gibts hier: http://wiki.ubuntuusers.de/VMware/Parallelsystem
    Ich muss aber anmerken, dass diese feature auch seitens VMware als experimentell eingestuft wird.
    Ich verwende das aber seit längerem ohne Probleme.

    LVA Erfahrungsberichte: http://vowi.fsinf.at/

  • Old Thrashbarg
    5
    Old Thrashbarg
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    212
    Beiträge
    34
    • 13. März 2008 um 20:46
    • #4

    @Wings of Glory: Parallels gibts sehr wohl auch für andere Betriebssysteme als nur Mac OSX. Auf jeden Fall behaupten die das hier: http://www.parallels.com/en/products/workstation/

    steve: Das hört sich nach dem an, was ich suche. Danke auch für den letzten Satz (" Ich verwende das aber seit längerem ohne Probleme.") Das stimmt mich zuversichtlich... Ich werd das auf jeden Fall ausprobieren.

    Was sagt ihr zu dem oben geposteten Link? Sollte das mit VMWare Server nicht funktionieren hört sich das auch nach einer Lösung an. Allerdings kostet das etwas.

  • Wings-of-Glory
    28
    Wings-of-Glory
    Mitglied
    Reaktionen
    105
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 13. März 2008 um 21:01
    • #5
    Zitat von Old Thrashbarg

    @Wings of Glory: Parallels gibts sehr wohl auch für andere Betriebssysteme als nur Mac OSX. Auf jeden Fall behaupten die das hier: http://www.parallels.com/en/products/workstation/

    Sorry, ich habe mich geirrt.

    Otto: Apes don't read philosophy. - Wanda: Yes they do, Otto, they just don't understand
    Beleidigungen sind Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
    «Signanz braucht keine Worte.» | «Signanz gibts nur im Traum.» 

    Das neue MTB-Projekt (PO, Wiki, Mitschriften, Ausarbeitungen, Folien, ...) ist online
    http://mtb-projekt.at

  • bimbo
    15
    bimbo
    Mitglied
    Reaktionen
    15
    Punkte
    2.320
    Beiträge
    390
    • 14. März 2008 um 10:09
    • #6

    Es gab hier eh schon mal ein "tutorial" von mir gepostet:
    http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=56924

    LVA Erfahrungsberichte: http://vowi.fsinf.at/

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern