1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Netzwerktechnologien

Namensauflösungsprobleme in kl. Netzwerk

  • Kirschi
  • 14. März 2008 um 21:12
  • Unerledigt
  • Kirschi
    4
    Kirschi
    Mitglied
    Punkte
    100
    Beiträge
    16
    • 14. März 2008 um 21:12
    • #1

    Hi!

    Folgende Situation:
    Habe folgendes Netzwerk: 1 WLAN Router, 3 Computer mit WinXP SP2
    2/3 Computern sind Labtops die sowohl über Kabel als auch WLAN mit den Router verbunden sind/sein können, der Dritte ist ein Desktop mit Kabelverbindung.

    Folgendes Problem:
    Die Namensauflösung zwischen einem der Labtops und dem Desktop funktioniert nicht, in beide Richtungen. Soll bedeuten die Computer finden sich über IP, nicht jedoch über den Computernamen. (ping xyz ==> nichts, ping 192.168.x.x ==> OK)
    Komischerweise werden auf beiden Computern jeweils Beide in der Netzwerkansicht, auch mit Namen, angezeigt, man kann jedoch nicht darauf zugreifen.
    Um die Sache noch etwas mysteriöser zu machen: Die Namensauflösung zwischen dem 2ten Labtop und allen anderen Computern funktioniert in jeweils beide Richtungen.

    Warum ich nicht einfach nur über IP gehe?
    Auf dem Desktop befinden sich Daten, auf die beide Labtops zugreifen. "Netzlaufwerk verbinden..." über IP ist bei DHCP etwas ungut, habe zwar schon auf fixe IP's umgestellt, finde aber eine dynamische Lösung viel eleganter und praktischer um nicht jedes mal, wenn jemand von außen auf das WLAN zugreifen will, eine fixe IP eintragen zu müssen.

    Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben woran es liegen kann?

    MfG
    Kirschi

  • Harti
    8
    Harti
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    547
    Beiträge
    100
    • 14. März 2008 um 22:11
    • #2

    Keine direkte Lösung, aber du könntest am Router fixe MAC-IP-Zuordnung einstellen, dann hast du fixe IP-Adressen und zusätzlich die Flexibilität von DHCP.

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 15. März 2008 um 10:08
    • #3
    Zitat von Kirschi


    Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben woran es liegen kann?

    • die rechner sollten in der gleichen arbeitsgruppe sein.
    • firewalls testweise ausschalten.
    • sicherheitseinstellungen prüfen (zugriff auf den rechner ganz allgemein muss einmal erlaubt sein)
    • die entsprechenden dienste müssen natürklich auch laufen (bitte nicht fragen welche genau das sind, standardmäßig laufen sie)
    • schau ins ereignisprotokoll, vielleicht findet sich ja dort doch etwas.
    • ...

    leider ist das unter windows immer so eine ewige spielerei.

    für den notfall gibt es noch eine hosts-datei, wo man namen und ip-adressen manuell eintragen kann, so was sollte man aber eher nicht verwenden.

    lg

  • Schakal
    9
    Schakal
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    780
    Beiträge
    152
    • 15. März 2008 um 11:59
    • #4

    Vielleicht beim Laptop NetBIOS (oder so ähnlich) oder Client f. MS Netze in der LAN/WLAN Verbindung deaktiviert. Kann natürlich auch, wie von michi204 erwähnt, die Firewall am Laptp sein (NetBIOS Lookups blockiert).

    mfg Schakal

  • Kirschi
    4
    Kirschi
    Mitglied
    Punkte
    100
    Beiträge
    16
    • 15. März 2008 um 15:54
    • #5

    Hmm, Windowsfirewall ist aktiv... werde das gleich mal testen.

    Danke für die tollen Tipps!

    MfG

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:12

    Hat das Thema aus dem Forum Netzwerk nach Netzwerk verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung