1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

systeminfo für linux

    • Linux
  • Bambi
  • 17. März 2008 um 15:46
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Bambi
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    • 17. März 2008 um 15:46
    • #1

    hey!

    in der eingabeaufforderung von windows gibts den befehl systeminfo. gibts so einen befehl auch unter linux (kenn mich mit linux leider nicht so gut aus), der prozessor, BS, speicher, ... in einem ausgibt.

    ich hab jetzt einige ausprobiert wie zb.: procinfo, siga, uname, cat/proc/cpuinfo bzw meminfo...

    leider geben die befehle nicht alles aus was ich brauch...

    danke im vorraus, lg bambi

  • Paulchen
    Gast
    • 17. März 2008 um 15:52
    • #2

    Wenn du genau sagst, was du wissen willst, kann man dir vielleicht sagen, wo du die gewünschten Informationen herbekommst. Ich verwende Windows zu selten, um zu wissen, was systeminfo alles ausgibt.

  • Bambi
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    • 17. März 2008 um 15:57
    • #3

    systeminfo sieht wie folgt aus:

    Code
    Hostname: 
    Betriebssystemname: Microsoft Windows XP Professional
    Betriebssystemversion: 
    Betriebssystemhersteller: Microsoft Corporation
    Betriebssystemkonfiguration: 
    Buildtyp von Betriebssystem: 
    Registrierter Benutzer: 
    Registrierte Organisation: 
    Produktkennung: 
    Ursprngliches Installationsdatum: 
    Systembetriebszeit: 
    Systemhersteller: 
    Systemmodell: 
    Systemtyp: X86-based PC
    Prozessor(en): 1 Prozessor(en) installiert.
    BIOS-Version: 
    Windows-Verzeichnis: 
    System-Verzeichnis: 
    Startger„t: 
    Systemgebietsschema: de-at;Deutsch (™sterreich)
    Eingabegebietsschema: de;Deutsch (Deutschland)
    Zeitzone: 
    Gesamter physikalischer Speicher: 767 MB
    Verfgbarer physikalischer Speicher: 
    Virtueller Speicher: 
    Virtueller Speicher: 
    Virtueller Speicher: 
    Auslagerungsdateipfad(e): 
    Dom„ne: 
    Anmeldeserver:
    Hotfix(es): 5 Hotfix(e) installiert.
     
    Netzwerkcarte(n):
    Alles anzeigen




    ich bräuchte folgendes (wenn möglich in einem befehl):

    BS, BS version, systemtyp, prozessor, biosversion,gesamter speicher,

  • Paulchen
    Gast
    • 17. März 2008 um 16:16
    • #4
    Zitat von Bambi

    BS, BS version


    Betriebssystemtyp: uname -o
    Kernelversion: uname -r

    Distributionsdaten: lsb_release ("lsb_release -h" zeigt dir die Optionen)

    Zitat von Bambi

    systemtyp


    uname -m

    Zitat von Bambi

    prozessor


    cat /proc/cpuinfo

    eventuell mit grep und ähnlichen Tools das rausfischen, was du brauchst

    Zitat von Bambi

    biosversion

    Keine Ahnung.

    Zitat von Bambi

    gesamter speicher,

    cat /proc/meminfo

    Auch hier grep et al. verwendbar.

    Um das in einem Befehl zusammenzufassen, kann man sich ja ein Shellskript schreiben.

  • Bambi
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    • 17. März 2008 um 16:20
    • #5

    stimmt könnt ich auch zusammenfassen ... gute idee :thumb:

    danke!!

  • klausi
    Punkte
    2.564
    Beiträge
    481
    • 18. März 2008 um 02:44
    • #6

    Unter Sidux wird beim Support oft und gern infobash verwendet:

    Code
    klausi@hans:~$ infobash -v3
    Host/Kernel/OS  "hans" running Linux 2.6.24-2.6.24.3.slh.6-sidux-686 i686 [ sidux 2007-04.5 - Έρως christmas special - kde-lite - (200712260129) ]
    CPU Info        (1) Intel Pentium 4 1024 KB cache flags( sse3 ) clocked at [ 3014.584 MHz ]
                    (2) Intel Pentium 4 1024 KB cache flags( sse3 ) clocked at [ 3014.584 MHz ]
    Videocard       nVidia NV36 [GeForce FX 5700LE]  X.Org 1.4.0.90  [ 1280x1024@50.0hz ]
    Network cards   Marvell 88E8001 Gigabit Ethernet Controller, at port: 9400 
    Processes 110 | Uptime 11:38 | Memory 323.4/503.7MB | HDD ATA WDC WD1600BB-00F,IC USB Storage-CFC,IC USB Storage-SMC,IC USB Storage-MMC,IC USB Storage-MSC Size 160GB (36%used) | GLX Renderer GeForce FX 5700LE/AGP/SSE2 | GLX Version 2.1.2 NVIDIA 169.12 | Client Shell | Infobash v3.01
  • Kampi
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 18. März 2008 um 12:12
    • #7
    Zitat von Paulchen


    Distributionsdaten: lsb_release ("lsb_release -h" zeigt dir die Optionen)

    leider bei (zu)vielen distributionen nicht vorhanden. in dem fall kann ein "cat /etc/issue" helfen. aber auch die muss nicht vorhanden sein. aus eigener erfahrung weisz ich dass es ganz schoen muehsam sein kann bei einem unbekannten server mal schnell herauszufinden was da wirklich laeuft. sicher findet man es heraus, aber es suckt irgendwie.

    was braucht man sonst noch? "lspci" kann auch hilfreich sein.

  • colo
    Punkte
    482
    Beiträge
    95
    • 18. März 2008 um 13:35
    • #8

    BIOS-Version (sowie jede Menge anderer netter Informationen) kriegt man via `dmidecode`. Braucht allerdings superuser-Priviliegien.

  • Jensi
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 18. März 2008 um 14:47
    • #9

    lsusb für USB-Geräte und lsscsi für SCSI/SATA-Platten kann auch nützlich sein.

  • MaxAuthority
    Punkte
    3.165
    Beiträge
    626
    • 18. März 2008 um 16:39
    • #10
    Zitat von colo

    BIOS-Version (sowie jede Menge anderer netter Informationen) kriegt man via `dmidecode`. Braucht allerdings superuser-Priviliegien.

    Oh geil, danke! Kannte den befehl noch gar nicht (nicht, dass man ihn so oft brauchen wuerd).

  • davewood
    Punkte
    3.204
    Beiträge
    536
    • 19. März 2008 um 09:16
    • #11

    lshw gibts dann auch noch

  • Bambi
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    • 4. April 2008 um 08:25
    • #12

    hey

    wie kann ich systeminformationen (speicher, cpu, BS...) bei einem AIX rechner herausbekommen?

    danke im vorraus lg

  • davewood
    Punkte
    3.204
    Beiträge
    536
    • 4. April 2008 um 09:35
    • #13

    smit oder smity wurde mir grad zugerufen, bin aber zu faul selber auf einer AIX einzuloggen. :)

  • Bambi
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    • 4. April 2008 um 09:57
    • #14

    danke!
    gibt auch sowas ähnliches wie proc/cpuinfo ?

    ich hab prtconf gefunden ... aber leider ist das keine "datei"

  • Bambi
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    • 8. April 2008 um 11:23
    • #15

    was für befehle (um systeminfos zu bekommen) gibts eigentlich unter hp ux?

    lg bambi

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum