1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

Java Applet Viewer

  • Julie
  • 1. April 2008 um 00:43
  • Unerledigt
  • Julie
    7
    Julie
    Mitglied
    Punkte
    455
    Beiträge
    65
    • 1. April 2008 um 00:43
    • #1

    Hallo!

    Bin absoluter Java-Anfänger.

    Gerade habe ich nach Anleitung des Buches "Jetzt lerne ich Java 6" das berühmte "HalloWorld"-Programm geschrieben. Dann habe ich ebenfalls nach Anleitung des Buches eine Html-Datei geschrieben, mit Hilfe derer das Programm ausgeführt werden soll. Jetzt soll ich die Datei in den AppletViewer laden. Aber wie? Ich finde zwar Dateien mit dem Namen AppletViewer im JDK, sie lassen sich aber nicht ausführen, wenn ich daraufklicke (Es erscheint eine Fehlermeldung). Würde mich freuen, wenn jemand nachvollziehen kann, was ich anders machen muss.

    Vielen Dank im voraus!

  • Erklärbär
    8
    Erklärbär
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Punkte
    661
    Beiträge
    130
    • 1. April 2008 um 07:45
    • #2
    Zitat von Julie

    Hallo!

    Bin absoluter Java-Anfänger.

    Gerade habe ich nach Anleitung des Buches "Jetzt lerne ich Java 6" das berühmte "HalloWorld"-Programm geschrieben. Dann habe ich ebenfalls nach Anleitung des Buches eine Html-Datei geschrieben, mit Hilfe derer das Programm ausgeführt werden soll. Jetzt soll ich die Datei in den AppletViewer laden. Aber wie? Ich finde zwar Dateien mit dem Namen AppletViewer im JDK, sie lassen sich aber nicht ausführen, wenn ich daraufklicke (Es erscheint eine Fehlermeldung). Würde mich freuen, wenn jemand nachvollziehen kann, was ich anders machen muss.

    Vielen Dank im voraus!


    1. wo klickst du drauf?
    2. welche fehlermeldung erscheint?

    der appletviewer ist eine commandline-applikation (wie der javacompiler javac auch). du kannst ihn starten, wenn du eine shell öffnest und

    Code
    appletviewer pfad_zur_anwendung/anwendung

    eintippst, wobei anwendung der name der main-klasse ist.

    einfacher ist es (wenn du windows verwendest), die class-datei der main-klasse per drag-and-drop auf den appletviewer.exe ziehst.

    einfach nur genial: wenn man im wort "Mama" 4 buchstaben ändert, dann hat man auf einmal "Bier"

  • Julie
    7
    Julie
    Mitglied
    Punkte
    455
    Beiträge
    65
    • 1. April 2008 um 08:53
    • #3

    Was ist eine Shell?

  • Erklärbär
    8
    Erklärbär
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Punkte
    661
    Beiträge
    130
    • 2. April 2008 um 13:53
    • #4
    Zitat von Julie

    Was ist eine Shell?


    auch bekannt als dos-fenster. unter windows drücke windows-taste+r und gib cmd ein.

    einfach nur genial: wenn man im wort "Mama" 4 buchstaben ändert, dann hat man auf einmal "Bier"

  • Julie
    7
    Julie
    Mitglied
    Punkte
    455
    Beiträge
    65
    • 2. April 2008 um 14:37
    • #5

    danke, ich habe mittlerweile auch herausgefunden, wie es funktioniert. Aber wie kann ich jetzt ein bestimmtes Verzeichnis "aufrufen", wie in meinem Buch steht? Es ist hier ein Verzeichnis voreingestellt (C:/Dokumente und Einstellungen / mein Name), das sich nicht ändern lässt. Speichere ich die aufzurufenden Dateien in diesem Verzeichnis auf der Hauptebene, lassen sie sich dennoch nicht "aufrufen". Auch wenn ich den von dir vorschlagenen Befehl eingebe, erhalte ich eine Fehlermeldung.

  • Erklärbär
    8
    Erklärbär
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Punkte
    661
    Beiträge
    130
    • 2. April 2008 um 14:52
    • #6
    Zitat von Julie

    danke, ich habe mittlerweile auch herausgefunden, wie es funktioniert. Aber wie kann ich jetzt ein bestimmtes Verzeichnis "aufrufen", wie in meinem Buch steht? Es ist hier ein Verzeichnis voreingestellt (C:/Dokumente und Einstellungen / mein Name), das sich nicht ändern lässt. Speichere ich die aufzurufenden Dateien in diesem Verzeichnis auf der Hauptebene, lassen sie sich dennoch nicht "aufrufen". Auch wenn ich den von dir vorschlagenen Befehl eingebe, erhalte ich eine Fehlermeldung.


    du kannst ein verzeichnis wechseln indem du "cd [neues verzeichnis]" eingibst (ohne " und [])

    was kriegst du denn für fehler? orakeln ist immer mühsam.

    einfach nur genial: wenn man im wort "Mama" 4 buchstaben ändert, dann hat man auf einmal "Bier"

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:04

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung