1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Beim Fahrstuhlabsturz hoch springen?

    • Frage
  • WorstCase
  • 22. April 2008 um 20:48
  • Unerledigt
  • Informatiker08
    9
    Informatiker08
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    807
    Beiträge
    156
    • 23. April 2008 um 20:28
    • #21

    wenn bei uns in der schule der aufzug mal wegen zuvielen leuten streikte und einfach in nem stockwerk stehen blieb hat oft ein kurzer synchroner sprung von allen geholfen den lift wieder in fahrt zu bringen.

    da wir von der feuerwehr auch einige lifte im "notfall" zu betreuen haben weiß ich aus übungen dass jeder moderne Lift stehnbleibt wenn kein strom mehr ist oder was auch immer

    notfalls kann der per "hand" sprich durch pumpen an hebeln im technikraum ein stockwerk nach unten gefahren werden.

    Imo ist der worst case dass du einige Minuten/Stunden warten musst aber an sonsten kann dir wirklich nichts passieren.

    Wie schon andere geschrieben haben würde dir springen sicher wenig helfen da du ja sicher den richtigen Moment nicht treffen würdest geschweige denn eine ausreichende geschwindigkeit zusammenbringst;)

    Auf der TU gibts schon einige Lifte die eher älteren Baujahrs sein dürfen, solang diese ein TÜV Pickerl haben dürfte ja nicht viel passieren - beim TüV sind ja immerhin viele ehemalige TU Studenten;)

  • Apfelsaft
    14
    Apfelsaft
    Mitglied
    Reaktionen
    84
    Punkte
    2.049
    Beiträge
    365
    • 23. April 2008 um 21:02
    • #22
    Zitat von Informatiker08


    Wie schon andere geschrieben haben würde dir springen sicher wenig helfen da du ja sicher den richtigen Moment nicht treffen würdest geschweige denn eine ausreichende geschwindigkeit zusammenbringst;)


    Wobei ich grad am überlegen bin ob man überhaupt soetwas wie den richtigen Moment braucht.
    Wenn wir mal alle äußeren Faktoren wie Luftwiderstand und Reibung in den Führungsschienen vernachlässigen und annehmen man würde sich mit der Liftkabine im freien Fall befinden. Dann würde doch ein Sprung zu einem beliebigen Zeitpunkt meine Beschleunigung für einen kleinen Moment verringern, die Kabine aber weiter mit 9,81m/s² beschleunigen. Dadurch müsste man dann eigentlich über dem Kabinenboden schweben und ihn während des Falles auch nicht mehr erreichen, da man ohne Hilfswerkzeuge (Raketenantrieb,...) ja nicht die Beschleunigung der Kabine übertreffen kann.
    Kann das jemand bestätigen oder schreibe ich hier kompletten Schwachsinn?

    Aus 100% Apfelsaftkonzentrat. Kann Spuren von Nüssen enthalten.

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 23. April 2008 um 21:16
    • #23
    Zitat von Apfelsaft

    Kann das jemand bestätigen oder schreibe ich hier kompletten Schwachsinn?

    Hm, bin zwar nicht wahnsinnig bewandert in physikalischen Dingen, klingt aber plausibel.

    Was dir jedoch einen Streich spielen könnte, ist der Luftwiderstand der Kabine im Schacht.

  • Mr.Radar
    19
    Mr.Radar
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Punkte
    3.883
    Beiträge
    738
    • 23. April 2008 um 23:05
    • #24

    theoretisch klingts plausibel, praktisch gibts aber folgendes problem: Wenn der Lift aus großer Höhe abstürzen würde, helfen dir die paar durch den Sprung "eingesparten" m/s auch wenig. Wenn er aus geringerer Höhe abstürzen würde, wo das springen also noch was bringen würde, bist du schneller im EG angelangt, als du springen kannst.

  • Shardik
    12
    Shardik
    Mitglied
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1.351
    Beiträge
    248
    • 24. April 2008 um 08:30
    • #25
    Zitat

    Wenn wir mal alle äußeren Faktoren wie Luftwiderstand und Reibung in den Führungsschienen vernachlässigen und annehmen man würde sich mit der Liftkabine im freien Fall befinden. Dann würde doch ein Sprung zu einem beliebigen Zeitpunkt meine Beschleunigung für einen kleinen Moment verringern, die Kabine aber weiter mit 9,81m/s² beschleunigen.

    falsch, durch den Absprung würdest du (im Idealfall) der Kabine eine zusätzliche Beschleunigung mitgeben. actio = reactio (3. Newton'sche Axiom)
    Abspringen kannst du allerdings kaum, weil du dich in einer dem freien Fall ähnlicher Bewegung befindest => du schaffst es nicht dich stark abzudrücken, bei den MythBusters ging das nur deshalb, weil die den Dummy am Boden befestigt haben und mit ner Feder springen ließen.

    Und wenn du jetzt einer Endgeschwindigkeit von 20m/s ca 2m/s wegnimmst, ist's auch schon egal. (kA wieviel der Mensch aushält, aber glaub kaum viel mehr als 10m/s)

    :(){ :|:&};:

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 24. April 2008 um 08:57
    • #26
    Zitat von Shardik

    falsch, durch den Absprung würdest du (im Idealfall) der Kabine eine zusätzliche Beschleunigung mitgeben. actio = reactio (3. Newton'sche Axiom)

    die beschleunigung der kabine wird sich in grenzen halten, da die kabine deutlich mehr masse haben wird als die person darin.

    Zitat

    Abspringen kannst du allerdings kaum, weil du dich in einer dem freien Fall ähnlicher Bewegung befindest => du schaffst es nicht dich stark abzudrücken, bei den MythBusters ging das nur deshalb, weil die den Dummy am Boden befestigt haben und mit ner Feder springen ließen.

    wo ist der unterschied zwischen deinen beinen und einer feder, abgesehen vom material?

    Zitat

    Und wenn du jetzt einer Endgeschwindigkeit von 20m/s ca 2m/s wegnimmst, ist's auch schon egal. (kA wieviel der Mensch aushält, aber glaub kaum viel mehr als 10m/s)

    das glaube ich leider auch. also besser mit sturzhelm die treppe benutzen :winking_face:

    lg,
    michi

  • Stephe
    24
    Stephe
    Mitglied
    Reaktionen
    43
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 24. April 2008 um 09:36
    • #27

    also doch lieber stufen gehen. schadet uns informatikern eh net :thumb:

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 24. April 2008 um 10:53
    • #28
    Zitat von Informatiker08

    beim TüV sind ja immerhin viele ehemalige TU Studenten;)

    Und das sollte uns irgendwie beruhigen? :winking_face:

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • Shardik
    12
    Shardik
    Mitglied
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1.351
    Beiträge
    248
    • 24. April 2008 um 11:56
    • #29
    Zitat

    Abspringen kannst du allerdings kaum, weil du dich in einer dem freien Fall ähnlicher Bewegung befindest => du schaffst es nicht dich stark abzudrücken, bei den MythBusters ging das nur deshalb, weil die den Dummy am Boden befestigt haben und mit ner Feder springen ließen.

    die feder war fix verbunden mit dem boden, meine schuhe hingegen haben recht selten superkleber auf den sohlen :winking_face:

    :(){ :|:&};:

  • fuersti
    8
    fuersti
    Mitglied
    Reaktionen
    30
    Punkte
    625
    Beiträge
    117
    • 24. April 2008 um 14:22
    • #30

    mein Arbeitskollege ist Technischer Physiker und der meinte, dass es sehr wohl etwas bringen würde (unter der Annahme den richtigen Zeitpunkt zu treffen) - nur relativ wenig (sollten viele Personen im Lift sein, also das Gewicht der Personen relativ zum Lift hoch ist, sollte man allen anderen Personen raten nicht zu springen :grinning_squinting_face: - weil man ansonsten den Lift noch mehr beschleunigen könnte) - das mit dem Abspringen funktioniert weil man im Vergleich zum Lift kein Gewicht hat ...

    persönlich würde er sich aber flach auf den Boden legen :winking_face:

    lg fuersti

    "Twenty years from now you will be more disappointed by the things you didn't do than by the ones you did do. So throw off the bowlines. Sail away from the safe harbor. Catch the trade winds in your sails. Explore. Dream. Discover."
    Mark Twain

  • Stephe
    24
    Stephe
    Mitglied
    Reaktionen
    43
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 24. April 2008 um 15:44
    • #31
    Zitat von fuersti


    persönlich würde er sich aber flach auf den Boden legen

    also so wie donald anno 1952

  • fuersti
    8
    fuersti
    Mitglied
    Reaktionen
    30
    Punkte
    625
    Beiträge
    117
    • 24. April 2008 um 15:45
    • #32

    ja, genau so :grinning_squinting_face:

    "Twenty years from now you will be more disappointed by the things you didn't do than by the ones you did do. So throw off the bowlines. Sail away from the safe harbor. Catch the trade winds in your sails. Explore. Dream. Discover."
    Mark Twain

  • Plantschkuh!
    24
    Plantschkuh!
    Mitglied
    Reaktionen
    163
    Punkte
    6.173
    Beiträge
    1.181
    • 24. April 2008 um 19:37
    • #33
    Zitat von Apfelsaft

    :omg: Wie kommst du denn darauf.
    Die Formel für die Geschwindigkeit beim freien Fall lautet c=sqrt(2*g*h)
    g...Erdbeschleunigung
    h...Fallhöhe


    In der Formel ist einiges durcheinandergekommen. "sqrt" heißt üblicherweise nicht "Quadrat" (hint: "square" enthält kein t, "square root" schon), und die Erdbeschleunigung geht sicher nicht quadratisch in so eine Formel ein...

    Zitat von Apfelsaft

    Dann würde doch ein Sprung zu einem beliebigen Zeitpunkt meine Beschleunigung für einen kleinen Moment verringern, die Kabine aber weiter mit 9,81m/s² beschleunigen. Dadurch müsste man dann eigentlich über dem Kabinenboden schweben und ihn während des Falles auch nicht mehr erreichen, da man ohne Hilfswerkzeuge (Raketenantrieb,...) ja nicht die Beschleunigung der Kabine übertreffen kann.


    Ja. So funktionieren Parabelflüge.

    *plantsch*

  • Shardik
    12
    Shardik
    Mitglied
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1.351
    Beiträge
    248
    • 24. April 2008 um 20:52
    • #34
    Zitat

    In der Formel ist einiges durcheinandergekommen. "sqrt" heißt üblicherweise nicht "Quadrat" (hint: "square" enthält kein t, "square root" schon), und die Erdbeschleunigung geht sicher nicht quadratisch in so eine Formel ein...


    nein die formel passt schon wenn er mit "c" die Endgeschwindigkeit gemeint hat. vmax = sqrT(2gh), zumindest lehrens die Proffs der techn. Physik an der TU so, aber die können sich ja auch irren :winking_face:

    Zitat

    mein Arbeitskollege ist Technischer Physiker und der meinte, dass es sehr wohl etwas bringen würde

    ja allerdings handelt es sich dabei wirklich nur um einige wenige Prozente

    :(){ :|:&};:

  • Plantschkuh!
    24
    Plantschkuh!
    Mitglied
    Reaktionen
    163
    Punkte
    6.173
    Beiträge
    1.181
    • 24. April 2008 um 21:26
    • #35
    Zitat von Shardik

    vmax = sqrT(2gh)


    Hmm stimmt, Höhe und Zeit sind ziemlich unterschiedliche Dinge :) Oops.

    *plantsch*

  • Informatiker08
    9
    Informatiker08
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    807
    Beiträge
    156
    • 24. April 2008 um 22:54
    • #36
    Zitat von Apfelsaft

    Wobei ich grad am überlegen bin ob man überhaupt soetwas wie den richtigen Moment braucht.
    Wenn wir mal alle äußeren Faktoren wie Luftwiderstand und Reibung in den Führungsschienen vernachlässigen und annehmen man würde sich mit der Liftkabine im freien Fall befinden. Dann würde doch ein Sprung zu einem beliebigen Zeitpunkt meine Beschleunigung für einen kleinen Moment verringern, die Kabine aber weiter mit 9,81m/s² beschleunigen. Dadurch müsste man dann eigentlich über dem Kabinenboden schweben und ihn während des Falles auch nicht mehr erreichen, da man ohne Hilfswerkzeuge (Raketenantrieb,...) ja nicht die Beschleunigung der Kabine übertreffen kann.
    Kann das jemand bestätigen oder schreibe ich hier kompletten Schwachsinn?


    naja ich denk mir auch das hat sicher was mit der Höhe zu tun. Die Liftkabine wird auch eine schnellere GEschwindigkeit als du zusammenbringen, im freien fall weil du ja wahrscheinlich leichter als die Liftkabine bist;)
    Somit würdest du ab einer gewissen höhe mit dem Kopf oben anstehen, irgendwann wirkt dann eine Kraft von oben auf dich ein und irgendwann ist diese Kraft zu stark für deinen Körper.

    Zitat von hal

    Und das sollte uns irgendwie beruhigen? :winking_face:


    naja :winking_face:

    Zitat von Plantschkuh!

    Hmm stimmt, Höhe und Zeit sind ziemlich unterschiedliche Dinge :) Oops.

    Die Höhe und die Zeit hängen ja mit der Fallbeschleunigung und Fallgeschwindigkeit zusammen oder?
    die 9,81 m/s2 oder wenn ich das noch richtig aus phsik in erinnerung habe wirken ja sowohl auf den aufzug als auch auf dich
    das heißt die fallzeit ist abhänig der Fallgeschwindigkeit und damit auch mit der Höhe.

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 24. April 2008 um 23:09
    • #37

    WTF.

    Zitat von Informatiker08

    naja ich denk mir auch das hat sicher was mit der Höhe zu tun. Die Liftkabine wird auch eine schnellere GEschwindigkeit als du zusammenbringen, im freien fall weil du ja wahrscheinlich leichter als die Liftkabine bist;)

    Seit wann fallen leichte Körper langsamer als schnelle?

    Zitat von Informatiker08

    Somit würdest du ab einer gewissen höhe mit dem Kopf oben anstehen, irgendwann wirkt dann eine Kraft von oben auf dich ein und irgendwann ist diese Kraft zu stark für deinen Körper.

    Ich weiß nicht, was ich sagen soll. ":wtf:" vielleicht?

    Oder kannst du mir das irgendwie plausibel näherbringen?

  • Apfelsaft
    14
    Apfelsaft
    Mitglied
    Reaktionen
    84
    Punkte
    2.049
    Beiträge
    365
    • 24. April 2008 um 23:45
    • #38

    Hmm. So wie ich das sehe bleibt uns nur eine einzige Möglichkeit. Ausprobieren.
    Wer meldet sich freiwillig? Ich könnte auch eine Eisensäge zu Verfügung stellen.

    Aus 100% Apfelsaftkonzentrat. Kann Spuren von Nüssen enthalten.

  • clairegrube
    19
    clairegrube
    Mitglied
    Reaktionen
    83
    Punkte
    3.923
    Beiträge
    756
    • 25. April 2008 um 00:22
    • #39
    Zitat von Paulchen

    Seit wann fallen leichte Körper langsamer als schnelle?

    Gute Frage.
    :lol:

    scheitern als chance

  • sauzachn
    17
    sauzachn
    Mitglied
    Reaktionen
    51
    Punkte
    3.101
    Beiträge
    606
    • 25. April 2008 um 00:26
    • #40
    Zitat von clairegrube

    Gute Frage.
    :lol:


    Die Antwort: Im Winter ist es kälter als draußen.

    Dipper dipper dii dipper dii dipper dii duuu

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung