1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

TU-ADSL, xdsl@student oder chello studentconnect

  • nachtmensch
  • 18. Februar 2003 um 12:54
  • Unerledigt
  • nachtmensch
    5
    nachtmensch
    Mitglied
    Punkte
    225
    Beiträge
    41
    • 18. Februar 2003 um 12:54
    • #1

    hallo.
    ich will mir einen breitband-internetzugang zulegen, der über die TU angeboten wird. kann mich aber nicht zwischen TU-ADSL (über telekom), xdsl@student (inode, entbündelt) und chello studentconnect entscheiden. kann mir wer weiterhelfen bzw. erfahrungsberichte über verfügbarkeit, downloadlimit etc geben??
    danke.

  • Pfeifale
    3
    Pfeifale
    Mitglied
    Punkte
    60
    Beiträge
    8
    • 6. März 2003 um 22:33
    • #2

    Hi!
    Es kommt immer drauf an, was du an Funktionen haben willst. Allerdings kann ich dir nichts genaueres sagen, weil ich nur einen Erfahrungswert nämlich chello habe. Die Preise sind von zweien gleich (chello und xDSL um 35 Euro) gleich, TU-ADSL so um die 26 Euro im Monat, allerdings brauchst du da einen angemeldeten Festnetz-Anschluss, wofür man ja auch was zahlt, also kommt es aufs gleiche.

    Ich würde vorschlagen, dass du mal auf folgende Internetseiten schaust (alle vom ZID, wo ich auch als Tutorin arbeite) und dann, wenn du Fragen hast, eventuell zu einem Tutor ins ZID gehst.

    Chello
    TU-ADSL
    xDSL

    Für ADSL gibt es sogar einen eigenen ZID-Dienst von 9-13 Uhr, roter Bereich, 2. Stock, wenn man beim Lift herauskommt gleich links daneben beim Operator (Tür mit Bullaugen).

    Hoffe geholfen zu haben,
    Pfeifale

  • klausb
    1
    klausb
    Mitglied
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 24. Mai 2003 um 10:54
    • #3

    Ich habe (mangels Kabelanschluss im Haus, sowas gibt's sogar in "neuen" Neubauten mitten in Wien) xdsl@student von inode; vorher hatte ich knapp 3 Jahre Chello.

    Insgesamt wäre mir Chello lieber gewesen: die in der Praxis erreichbare Bandbreite ist ungefähr dieselbe, aber die Installationskosten von inode sind beachtlich (ca. 180 EUR!) und die Mengenlimits (4 GB p.m.) werden tatsächlich überwacht. Weiterer Haken: 12 Monate Vertragsbindung, die sich immer wieder um 12 Monate verlängern (bei Chello konnte man IIRC bis zum Ende des Folgemonats kündigen). Andererseits ist der Kundenservice von Inode im Vergleich zur anhaltenden Chello-Katastrophe wirklich schnell, bemüht und stets freundlich.

    Inode funktioniert über VPN, was den Verbindungsaufbau eine Spur umständlicher macht und für höhere Latenz sorgt: d.h., die Pingzeiten sind höher als bei Chello, aber meinem Eindruck nach wesentlich gleichmäßiger.

    Klaus

  • Jay
    7
    Jay
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    547
    Beiträge
    94
    • 17. Juni 2003 um 22:28
    • #4

    wie ist das wenn ich mich zB für TU-ADSL entscheide?
    bekomme ich da das modem dazu oder muss ich mir das selber besorgen?

  • Pfeifale
    3
    Pfeifale
    Mitglied
    Punkte
    60
    Beiträge
    8
    • 18. Juni 2003 um 00:15
    • #5

    du kannst bei der anmeldung per formular im internet angeben, ob usb oder ethernet-modem und auch ob selbstinstallation oder nicht; danach kannst du eben entscheiden ob du es zugeschickt bekommen möchtest von der telekom (was länger dauern kann) oder es nach einer bestätigungsmail, dass der account einrichtbar ist, im zid im 2. stock bei den adsl-tutoren abholen, was natürlich empfehlenswerter ist.

  • CitizenX
    1
    CitizenX
    Gast
    • 18. Juni 2003 um 01:12
    • #6
    Zitat von klausb

    Andererseits ist der Kundenservice von Inode im Vergleich zur anhaltenden Chello-Katastrophe wirklich schnell, bemüht und stets freundlich.


    Das Chelloproblem kann man leicht lösen, bei normalen Mitarbeiten hilft ein "Hollywood-Navy-Seal-Ausbilder"-Tonfall, dann springen sie auf und sind plötzlich wachgerüttelt. Bei den anderen Chellomitarbeitern is es sehr hilfreich wenn man eine Rechtsschutzversicherung hat und einen Anwalt einen Brief aufsetzen lässt, dann springen auch dort alle. Habe seit drei Jahren Chello und seit ca. 2.5 Jahren keine Probleme mehr mit ihnen :grinning_squinting_face:

    Greets X :coolsmile

  • chrisu
    9
    chrisu
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    727
    Beiträge
    115
    • 27. Juni 2003 um 00:11
    • #7

    Auf jeden Fall besser ist immer Chello !!!

    Weniger Installationskosten - bei Chello bekommt man gratis bzw. 10 € gutgeschrieben

    Bei TU ADSL geht noch mit den Anfangskosten

    Aber Inode xDSL ist schon fast eine Frechheit ...
    179 € Installation und 100 € Kaution ...

    Naja ...

    Infos findest du eh bei http://www.inode.at für xDSL
    und auf der http://student.tuwien.ac.at/ WebPage
    und auf der http://www.chello.at WebPage ...

    MFG
    CRR


  • Maximilian Rupp 29. Dezember 2024 um 15:57

    Hat das Thema aus dem Forum Sonstiges (Archiv) nach Off-Topic verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung